Werbung

Nachricht vom 11.09.2012    

150 Jahre Chorgesang in Anhausen

Vor 150 Jahren trafen sich in der alten Schule in Anhausen 24 Männer und gründeten den „Männerchor Anhausen“. Dieses Jubiläum feierte der Chor am vergangenen Wochenende unter dem Motto „Singender Broadway“. Viele befreundete Chöre feierten mit und trugen zur bunten Mischung des Chorgesanges bei.

Die Damen des Anhausener Chores traten in wunderbaren Kleidern auf die Bühne. Fotos: Wolfgang Tischler

Anhausen. Zum ersten Präsident und Dirigent des Vereins wurde am 17. Januar 1862 der damalige Lehrer Wick gewählt. Damit auch im Winter im Schulsaal gesungen werden konnte, musste jeder Sänger ein Stück Holz mitbringen, damit es schön warm wurde. So steht es in der Chronik.

Schnell entwickelte sich der Chor Anhausen. So traten bei der Fahnenweihe am 14. Juni 1908 bereits 55 Sänger auf. Nach dem zweiten Weltkrieg war der Verein schnell wieder gut aufgestellt, aber in den 70iger Jahren schrumpfte der Chor zusehends. Waren bis dato die Frauen ausgeschlossen, mussten die Männer sich am 15. Januar 1967 mit der Frauensinggruppe zusammentun und den „Gemischten Chor Anhausen“ gründen.

Der Vorsitzende Franz Knauer berichtete bei seiner Begrüßung, dass der Chor mittlerweile auf 21 Mitglieder geschrumpft sei und die Damen mit 14 Sängerinnen die Überhand gewonnen haben. Gemeinsam gestaltete der Chor ihren Geburtstag mit zehn befreundeten Chören und Gästen aus Nah und Fern. Das Motto des Abends lautete: „Singender Broadway“.

Der gemischte Chor Anhausen kam unter dem Beifall der Besucher im Look von „My fair Lady“ auf die Bühne. Die Damen trugen pompöse, bodenlange Kleider in den unterschiedlichsten Farben. Eine Augenweide, den Chor auf der Bühne stehen zu sehen. Doch nicht nur optisch, auch gesanglich konnten die Anhausener an ihrem Geburtstag brillieren. Der Ausflug in die Welt der Musicals kam bei den Besuchern hervorragend an und wurde mit viel Applaus bedacht.



Im Rahmen der Feierlichkeiten gab es noch besondere Ehrungen vorzunehmen. Alice Bluhm und Wolfgang Kocherscheid vom Kreis-Chorverband Neuwied waren gekommen und konnten für 25 Jahre aktives Singen an Margret Piltz und Edgar Schmidt Ehrenurkunden überreichen. Für 25 Jahre Vorstandsarbeit wurde Gertfried Blum ausgezeichnet. Ein seltenes Jubiläum durfte Kurt Krämer feiern, er bekam den Ehrenbrief für 65 Jahre aktives Singen.

Um weitere 150 Jahre weiter zu singen, bedarf es allerdings ein wenig Nachwuchs. Wer Interesse am Gesang hat, kann sich gerne beim Vereinschef Franz Knauer unter 02639/1306 melden. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


EC-Automat der Raiffeisenbank in Asbach wurde zur Skimming-Falle

Trickbetrüger hoben von Konten der Bank mehrere tausend Euro in den USA ab

Asbach. Mehrere tausend ...

Operationstechnische Assistentinnen bestanden die Prüfung

Neun Auszubildende haben 3.200 Stunden praktische Ausbildung und 1.700 Stunden Theorie absolviert – Fit ...

Saisonende im Freibad der Deichwelle

Schwacher Sommer durch schlechtes Wetter – Besucherrekord am 19. August

Neuwied. Ende der Saison ...

Oberdreis hat dank Dorfmoderation jetzt einen Themenweg

Die Gemeinde Oberdreis ist ein schönes Fleckchen Erde, dass auch einiges Geschichtliches zu bieten hat. ...

Drei Sportler vom KSC Puderbach in Landesauswahl berufen

Drei Sportler vom KSC Puderbach sind in der U14 Landesauswahl beim Vergleichskampf in Waltershausen/Thüringen ...

Haus St. Marien in Puderbach wurde vor 25 Jahren eingeweiht

Vor 25 Jahren, am 6. September 1987, wurde das Gemeindehaus St. Marien der Katholischen Kirchengemeinde ...

Werbung