Werbung

Nachricht vom 04.09.2012    

Start ins Berufsleben

Azubis haben diese Woche ihren ersten Arbeitstag – Süwag bietet viele unterschiedliche Berufsbilder in der Ausbildung an

Neuwied/Lahnstein. 29 Auszubildende sind am 1. September bei der Süwag Energie AG und ihrer Netztochter, der Syna GmbH, ins Berufsleben gestartet. Sechs davon absolvieren ihre Ausbildung in den regionalen Kernstandorten in Neuwied und Lahnstein.

Alle neuen Auszubildenden der Süwag Energie AG und ihrer Netztochter Syna GmbH mit ihren Ausbildern und Betreuern.

Vier der sechs Auszubildenden haben sich für das Berufsbild des Elektronikers mit der Fachrichtung Betriebstechnik entschieden. Eine junge Frau absolviert ihre Ausbildung zur Industriekauffrau. Ein junger Mann hat ebenfalls das Berufsbild des Industriekaufmanns gewählt. Er absolviert seine Ausbildung in Verbindung mit einem dualen Studium zum Betriebswirt nach dem Mittelrhein-Modell. Süwag und Syna bieten insgesamt sechs vielseitige und attraktive Ausbildungsberufe an.

Neben den drei bereits genannten wird in den Fachrichtungen Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Informatikkaufmann/-frau sowie Servicefachkraft für Dialogmarketing ausgebildet. Je nach Vorqualifikation und Fachrichtung beträgt die Ausbildungsdauer zwischen zwei und dreieinhalb Jahren.

„Süwag und Syna bieten eine handlungsorientierte und von der IHK ausgezeichnete Ausbildung. Dabei spielen fachliche Fähigkeiten wie auch soziale Kompetenzen der Auszubildenden eine wichtige Rolle“, betonte Personalleiter Thorsten Perwitzschky bei der Begrüßung der neuen Mitarbeiter. Die jungen Leute erhalten bei der Süwag und der Syna eine interessante Berufsperspektive in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Denn nach erfolgreichem Abschluss werden alle Auszubildenden mindestens für ein Jahr befristet übernommen.



In diesem Jahr konnten wieder alle offenen Ausbildungsstellen frühzeitig mit geeigneten Bewerbern besetzt werden. Für den Personalleiter des Energiedienstleisters ist diese Tatsache ein Indiz dafür, dass die Ausbildung in der Süwag Unternehmensgruppe unter angehenden Auszubildenden einen sehr guten Ruf genießt. Auch die Ausbildungsphilosophie sei dafür ausschlaggebend: „Mit einer guten Ausbildung sichern wir uns hochqualifizierte Nachwuchskräfte. Für uns sind die jungen Auszubildenden ein Aushängeschild unseres Unternehmens“, erläuterte Perwitzschky.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Einzelkreismeisterschaften der Leichtathleten im Kreis Neuwied

TUS Dierdorf war überaus erfolgreich – Beim Wettkampf wurde einige persönliche Bestleistungen aufgestellt

Dierdorf. ...

Dorfgemeinschaftshaus Hardert eingeweiht

Zeitplan konnte exakt eingehalten werden – Neu- und Umbau mit einem Bürgerfest gefeiert

Hardert. Rechtzeitig ...

Unkeler Höfe wurden zur Galerie

48 Künstler aus ganz Deutschland kamen an den Rhein – Eine Kunstvielfalt, die ihresgleichen sucht.

Unkel. ...

Freundeskreis Dierdorf–Krotoszyn reiste nach Krakau und Budapest

Kulinarischer Abschluss mit ungarischem Wein und Gulaschsuppe

Dierdorf. Nachdem der Freundeskreis ...

GEMA-Gebühren: Besucherzahlen geben den Ausschlag

Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit den Fortschritten zufrieden

Region. Was für die örtlichen Vereine ...

Integrationsbeauftragte des Kreises nahmen an Fachtagung in Frankfurt teil

Deutschland muss sich dem internationalen Wettbewerb um gute Fachkräfte stellen - Unter sich bleiben ...

Werbung