Werbung

Nachricht vom 02.09.2012    

30. Schleppjagd der Hobbyreiter in Anhausen

Schleppjagd fand großes Interesse – Zuschauer konnten die Jagd begleiten

Anhausen. Was als Stammtischidee mit neun ambitionierten Reitern angefangen hatte, hat sich mittlerweile zur 30. Schleppjagd der Hobby-Reiter Anhausen entwickelt. Rund 50 Reiter hatten sich am Meinborner Gemeinschaftshaus eingefunden, um mit der Rheinland-Meute auf die 17 Kilometer lange Strecke rund um Anhausen zu gehen.

Es geht auf die Strecke rund um Anhausen. Fotos: Wolfgang Tischler

Die Rheinland-Meute besteht aus 24 Hunden, alles Foxhounds, die aus England stammen. Die Meutehunde dienen ausschließlich der Schleppjagd. Bei der Jagd verfolgt die Hundemeute eine Duftspur (Schleppe). In Anhausen waren erstmals acht junge Hunde unter einem Jahr mit von der Partie, die zurzeit angelernt werden.

Nach einem Brunch im Dorfgemeinschaftshaus, der Begrüßung und Einweisung wurde im Schritt losgeritten. Die Bläser des Hegerings Dierdorf waren anwesend und sorgten für den stilgerechten musikalischen Rahmen. Das Reiterfeld war in drei Gruppen unterteilt.

Im ersten Feld waren die Profis unterwegs. Sie mussten alle 35 Hindernisse, die entlang der Strecke aufgebaut waren, nehmen. Die Hindernisse waren alles Naturhindernisse bis zu einer Höhe von 95 Zentimeter. In der zweiten Gruppe waren die Reiter unterwegs, die sich oder den Pferden nicht unbedingt zutrauten alle Hindernisse zu nehmen. Ihnen war es freigestellt über die Hindernisse zu springen. In der dritten Gruppe dann die Reiter, die die Hindernisse umreiten.



Die Zuschauer wurden an die schönsten Stellen der Strecke gebracht und konnten somit hautnah die Schleppjagd verfolgen. Da Meutehunde sehr schnell sind, wenn sie einer Spur folgen, wird eine Schleppe im zügigen Jagdgalopp geritten, solange das Gelände es zulässt.

Ralf Siegel trainiert seine Hunde zweimal wöchentlich. Ihnen macht das Laufen Spaß. Bei den Stopps bekamen die Hunde Wasser und konnten sich ausruhen. Aber es dauerte nie lange, da wurden sie schon wieder unruhig und wollten weiterlaufen.

Nach der Jagd trafen sich alle zum gemeinsamen Schüsseltreiben im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, um den Tag ausklingen zu lassen. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Wanderung durch das Alte Raubacher Kirchspiel: Ein Spaziergang in die Vergangenheit

Am 30. November lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach zu einer besonderen Wanderung ein. ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Weitere Artikel


Neuwied erlebte Oldtimer und Grooves

Insgesamt 108 Fahrzeuge waren am Samstag am Start – Bierkönigin Jennifer Wagner schickte die Oldtimer ...

Dringende Hilfe für "Lulu" gesucht!

Seit dem Wochenende bricht für Marion eine Welt zusammen. Sie mußte ihre bisher quicklebendige Hündin ...

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberdreis

Wehr feierte Geburtstag im familiären Rahmen - Rauchmelder können Leben retten

Oberdreis. Die Freiwillige ...

Aktive des MGV "Cäcilia" 1871 Rheinbrohl begaben sich auf "himmlische" Pfade

Rheinbrohl. "Ab in die Wolke" so könnte man die Suche nach der "Cloud" übersetzen, welche die Organisatoren ...

BAU-KO SOLAR installiert 1.000ste Solaranlage

Dach des Bauhofs Dattenberg hat eine Photovoltaikanlage – Gemeinde zahlt Anlage aus Eigenmitteln

Dattenberg/Anhausen. ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf Joachim Gauck in London

Behindertensport und Inklusion liegen der Bundestagsabgeordneten und dem Staatsoberhaupt am Herzen. Die ...

Werbung