Werbung

Nachricht vom 02.09.2012    

30. Schleppjagd der Hobbyreiter in Anhausen

Schleppjagd fand großes Interesse – Zuschauer konnten die Jagd begleiten

Anhausen. Was als Stammtischidee mit neun ambitionierten Reitern angefangen hatte, hat sich mittlerweile zur 30. Schleppjagd der Hobby-Reiter Anhausen entwickelt. Rund 50 Reiter hatten sich am Meinborner Gemeinschaftshaus eingefunden, um mit der Rheinland-Meute auf die 17 Kilometer lange Strecke rund um Anhausen zu gehen.

Es geht auf die Strecke rund um Anhausen. Fotos: Wolfgang Tischler

Die Rheinland-Meute besteht aus 24 Hunden, alles Foxhounds, die aus England stammen. Die Meutehunde dienen ausschließlich der Schleppjagd. Bei der Jagd verfolgt die Hundemeute eine Duftspur (Schleppe). In Anhausen waren erstmals acht junge Hunde unter einem Jahr mit von der Partie, die zurzeit angelernt werden.

Nach einem Brunch im Dorfgemeinschaftshaus, der Begrüßung und Einweisung wurde im Schritt losgeritten. Die Bläser des Hegerings Dierdorf waren anwesend und sorgten für den stilgerechten musikalischen Rahmen. Das Reiterfeld war in drei Gruppen unterteilt.

Im ersten Feld waren die Profis unterwegs. Sie mussten alle 35 Hindernisse, die entlang der Strecke aufgebaut waren, nehmen. Die Hindernisse waren alles Naturhindernisse bis zu einer Höhe von 95 Zentimeter. In der zweiten Gruppe waren die Reiter unterwegs, die sich oder den Pferden nicht unbedingt zutrauten alle Hindernisse zu nehmen. Ihnen war es freigestellt über die Hindernisse zu springen. In der dritten Gruppe dann die Reiter, die die Hindernisse umreiten.



Die Zuschauer wurden an die schönsten Stellen der Strecke gebracht und konnten somit hautnah die Schleppjagd verfolgen. Da Meutehunde sehr schnell sind, wenn sie einer Spur folgen, wird eine Schleppe im zügigen Jagdgalopp geritten, solange das Gelände es zulässt.

Ralf Siegel trainiert seine Hunde zweimal wöchentlich. Ihnen macht das Laufen Spaß. Bei den Stopps bekamen die Hunde Wasser und konnten sich ausruhen. Aber es dauerte nie lange, da wurden sie schon wieder unruhig und wollten weiterlaufen.

Nach der Jagd trafen sich alle zum gemeinsamen Schüsseltreiben im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, um den Tag ausklingen zu lassen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Tag des offenen Denkmals am 9. September

Besichtigungen und Sonderführungen in 17 Kulturdenkmälern im Kreis Neuwied

Neuwied. Zum 20. Mal findet ...

Neuwied erlebte Oldtimer und Grooves

Insgesamt 108 Fahrzeuge waren am Samstag am Start – Bierkönigin Jennifer Wagner schickte die Oldtimer ...

Flugplatzfest in Wienau lockte am Sonntag 1.000 Besucher an

Kunstflugstaffel der französischen Luftwaffe und Fallschirmspringer aus Ailertchen waren Höhepunkte

Wienau. ...

Künstlergruppe Farbenkraft stellt auf Gut Nettehammer aus

Herbstmarkt und Musikcafe runden die Ausstellung ab – Gruppe seit 10 Jahren aktiv

Miesenheim/Neuwied. ...

Mäschder Quätschekärmes eingeläutet

Vom 07. bis 10. September findet die allseits beliebte Kirmes statt – Kirmesbaum steht bereits

Großmaischeid. ...

Gutenberg-Schule verteidigt Wanderpokal der Grundschulen

Schüler waren beim Läufermeeting des LSC Maischeid erfolgreich – Im nächsten Jahr wollen die Schüler ...

Werbung