Werbung

Nachricht vom 01.09.2012    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf Joachim Gauck in London

Behindertensport und Inklusion liegen der Bundestagsabgeordneten und dem Staatsoberhaupt am Herzen. Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichthäler aus Forst ist derzeit auf Delegationsreise in London.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (links) mit Bundespräsident Joachim Gauck und der paralympischen Medaillengewinnerin Bianca Vogel.

Forst/Region. "Ich habe mich sehr gefreut, mit dem Bundespräsidenten über Behindertensport und Inklusion sprechen zu können", sagt MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Mitglied des Sportausschusses des Bundestags und derzeit auf Delegationsreise zu den Paralympischen Spielen in London, nach einem Treffen mit Joachim Gauck. Das Gespräch habe gezeigt, dass dem Bundespräsidenten das Thema Inklusion ebenso am Herzen liege wie ihr selbst.

Zudem traf Bätzing-Lichtenthäler die mehrmalige paralympische Medaillengewinnerin Bianca Vogel. Sie war bereits öfter zu Gast bei Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Berlin und im Wahlkreis. Das Treffen mit Joachim Gauck nutzten die Abgeordnete und die Athletin auch, auf eine von Bianca Vogel initiierte Petition hinzuweisen, mit der die Bundesregierung dazu aufgefordert wird, Contergangeschädigte besser zu unterstützen.



Zutiefst beeindruckt zeigte sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler von den Leistungen der paralympischen Athletinnen und Athleten: "Was hier geboten wird, ist keine Mitleidsveranstaltung, sondern Spitzensport auf allerhöchstem Niveau. Ich hoffe, dass das öffentliche Interesse an den Spielen dazu beiträgt, Inklusion in der Gesellschaft voranzubringen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


BAU-KO SOLAR installiert 1.000ste Solaranlage

Dach des Bauhofs Dattenberg hat eine Photovoltaikanlage – Gemeinde zahlt Anlage aus Eigenmitteln

Dattenberg/Anhausen. ...

Aktive des MGV "Cäcilia" 1871 Rheinbrohl begaben sich auf "himmlische" Pfade

Rheinbrohl. "Ab in die Wolke" so könnte man die Suche nach der "Cloud" übersetzen, welche die Organisatoren ...

30. Schleppjagd der Hobbyreiter in Anhausen

Schleppjagd fand großes Interesse – Zuschauer konnten die Jagd begleiten

Anhausen. Was als Stammtischidee ...

Stefan Gross gab bei der IHK Koblenz Einzelhändlern Erfolgstipps

„Beziehungsintelligenz“ als Mittel gegen schwierige Zeiten - Bestsellerautor hält Händlern einen Spiegel ...

Wie man es anstellt, eingestellt zu werden

15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind mit im Boot, wenn die ...

Schulfest macht Lust auf Handwerk

Über 5.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am 8. Schulfest der Handwerkskammer Koblenz teil, bei dem ...

Werbung