Werbung

Nachricht vom 01.09.2012    

Stefan Gross gab bei der IHK Koblenz Einzelhändlern Erfolgstipps

„Beziehungsintelligenz“ als Mittel gegen schwierige Zeiten - Bestsellerautor hält Händlern einen Spiegel vor

Koblenz. Viele Gäste besuchen Koblenz auch wegen seines Einzelhandels - nun besuchten viele Einzelhändler die Stadt. Der Grund: Der Managementdozent und Bestsellerautor Stefan F. Gross verwandelte den Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein in ein regelrechtes „Mekka“ für den Handel.

"Bleiben Sie heiter!" war der Tipp von Erfolgsautor Stefan F. Gross an die Einzelhändler, die im Namen der IHK Koblenz Vizepräsidentin Hildegard Kaefer eingeladen hatte.

500 Händler waren der Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zur Veranstaltung „Beziehungsintelligenz im Handel – Erfolgsfaktor Nr. 1 für Verkauf, Service, Kundenbindung und Motivation“ gefolgt. „Die riesige Resonanz ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Handel in schwierigen Zeiten nicht einfach hinter dem Verkaufstresen sitzt und auf Kunden wartet, sondern sich aktiv und lebendig um Verbesserung und Weiterentwicklung kümmert“, stellte IHK-Vizepräsidentin und Handelsausschuss-Vorsitzende Hildegard Kaefer fest.

Gross: „Heiterkeit ist keine Schwäche, sondern Souveränität!“
Der Referent beeindruckte die Teilnehmer im voll besetzten Kuppelsaal mit einfach nachvollziehbaren und – am tosenden Applaus ablesbar – überzeugenden Empfehlungen: Sein Rezept gegen Schwierigkeiten wie steigenden Konkurrenz- und Preisdruck, Abnahme der „automatischen“ Kundentreue und der Entwicklung hin zu immer vergleichbareren Produkten und Sachleistungen bezeichnet er als „Beziehungsintelligenz“. Dazu gehöre unter anderem, so der Referent, „ein gezieltes Wertschätzungs- und Anerkennungsmanagement, die Vermeidung von Arroganz oder Würdeverletzung, Stil und Klasse in der Kommunikation und die Schaffung einer positiven Stimmungsqualität.“



Auch echte Wertschätzung von Kunden und Mitarbeitern gehöre zu den Grundlagen für Erfolg. Thesen, von denen sich die Teilnehmer fast zwei Stunden fesseln ließen – wobei auch heitere Elemente kein Zufall waren: „Erhalten Sie sich Ihre Heiterkeit“, war nur einer der Erfolgs-Tipps, die Stefan F. Gross weitergab. Das war zumindest für die Dauer des Vortrages kein Problem, da Gross mit zahlreichen selbst erlebten Beispielen zur „Servicewüste Deutschland“ beschreiben konnte, wie man mit Kunden besser nicht umgehen sollte. Fazit so mancher Teilnehmer: „Handfeste Tipps, die jeder so mit nach Hause nehmen kann.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung

Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative ...

Richtfest für zukunftsfähige Wohnprojekte in Neuwied

Das Richtfest der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) markiert einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf Joachim Gauck in London

Behindertensport und Inklusion liegen der Bundestagsabgeordneten und dem Staatsoberhaupt am Herzen. Die ...

BAU-KO SOLAR installiert 1.000ste Solaranlage

Dach des Bauhofs Dattenberg hat eine Photovoltaikanlage – Gemeinde zahlt Anlage aus Eigenmitteln

Dattenberg/Anhausen. ...

Aktive des MGV "Cäcilia" 1871 Rheinbrohl begaben sich auf "himmlische" Pfade

Rheinbrohl. "Ab in die Wolke" so könnte man die Suche nach der "Cloud" übersetzen, welche die Organisatoren ...

Wie man es anstellt, eingestellt zu werden

15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind mit im Boot, wenn die ...

Schulfest macht Lust auf Handwerk

Über 5.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am 8. Schulfest der Handwerkskammer Koblenz teil, bei dem ...

Arbeitsmarkt beendet Sommerpause - Weniger offene Stellen

Im Bundesdurchschnitt liegt die Arbeitslosenquote bei 6,8 Prozent, im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied ...

Werbung