Werbung

Nachricht vom 28.08.2012    

Fledermauspirsch im Kräuterkindergarten Rengsdorf

Jung und Alt waren von dem Abend begeistert – Fledermäuse gesehen und viel über deren Leben erfahren

Rengsdorf. Der Kinderkräutergarten Rengsdorf hatte zur Fledermauspirsch eingeladen und 45 Erwachsene und Kinder kamen. Nach der Einleitung von Ingrid Runkel ging es über den Apfelweg zu mehreren Nist- und Lebensplätzen der heimatlichen Fledermäuse.

Ingrid Runkel erklärt den Fledermaus-Detektor. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Neben den unterschiedlichen regional heimischen Arten, dem kleinen und dem großen Abendsegler sowie der Zwergfledermaus, erklärte Ingrid Runkel kind- und auch erwachsenengerecht die Zusammenspiele von Natur und Fledermaus, wichtige Lebensräume, das erstaunliche Sozialverhalten und die notwendigen Winterquartiere des geflügelten Säugers. „3000 bis 4000 Zuck-Mücken und andere Insekten vertilgt so eine Fledermaus in der Nacht. Was sie essen, sticht Euch nicht mehr“, weiß die Flora- und Fauna-Aktive.

Natürliche Lichtquellen helfen den Tieren bei der Nahrungssuche – die neuen Energiesparlampen in den Straßenlaternen sind nicht geeignet, sie ziehen keine Motten und Mücken an. Ganz kindgerecht und für alle Sinne erklärte Ingrid Runkel auch das Geburtsgewicht der Zwergfledermaus: „So schwer wie 3 Gummibärchen in einer leeren Streichholzpackung ist sie, wenn sie auf die Welt kommt“. Begeistert nahmen die Kinder der Reihe nach das leichte Päckchen in die Hand. Auch eine getrocknete Zwergfledermaus im Glas wurde neugierig und ganz ohne Angst oder Abscheu begutachtet.

Schwer haben es die Fledermäuse mittlerweile. Natürliche Lebensräume werden immer knapper, zudem bereitet ihnen eine Pilzerkrankung vor allem im Winter Schwierigkeiten. So sind die Tiere über Hilfe vom Menschen dankbar. Nisthilfen werden gerne angenommen und die Anzucht von verschiedenen Kräutern wie Borretsch, Schnittlauch, Thymian, Melisse, Marjoran und Co sorgen nicht nur für abwechslungsreichen Geschmack in der eigenen Küche. Sie locken die Fledermaus mit ihrem Duft an. „Das ist wie ein Supermarkt für Fledermäuse“, meinte Ingrid Runkel.

Ganz spannend wurde es dann für die Beteiligten, als Ingrid Runkel den Fledermaus-Detektor vorstellte und die Gruppe sich auf Entdeckungsreise über den Apfelweg begab. Zunächst waren keine Tiere zu hören, später jedoch und ganz den üblichen Klischees folgend, wurden die Naturliebhaber auf dem Friedhof fündig. Über Kopfhörer konnten die Beteiligten die Fluggeräusche der Fledermäuse hören und sahen auch den kleinen Abendsegler fliegen.



Am 1. September dann ist „Igeltag“ und Flora und Fauna e. V. lädt von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr in den Kinderkräutergarten ein. „Wir helfen dem Igel“ ist Thema. Neben praktischen Tipps, dem Igel über den Winter zu helfen, können die Kinder mit Salzteig kleine Igelchen Formen und mit nach Hause nehmen. Mehr dazu auch unter: www.flofa.de. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Weitere Artikel


Ortsumgehung Rengsdorf: Wann geht es weiter?

Der Bieterstreit ist beim OLG Koblenz anhängig – Ausgang und Zeitpunkt des Weiterbaus ungewiss

Rengsdorf. ...

Taschenlampenkonzert erstmalig in Neuwied

Besucher waren von der Band Rumpelstil begeistert – 1000 Taschenlampen leuchteten in den Himmel

Neuwied. ...

Kleemann wird neuer Präsident der SGD Nord

Ab dem 1. Oktober wird Dr. Ulrich Kleemann sein Amt als neuer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Bürgergenossenschaft WaWiSo informierte

Vortragsveranstaltung kam sehr gut an – Genossenschaft hat stetig wachsende Mitgliederzahlen

Neuwied. ...

Energiemesse im Gewerbegebiet Petershof in Anhausen

Erfahren und erleben Sie Interessantes über den nachhaltigen Umgang mit der Energie – Am Sonntag, den ...

Judoverband Rheinland ehrt seine besten Sportler

60 Judokas wurden geehrt und bekamen Pokale – Mendig war erfolgreichster Verein

Raubach. Die Judo-Abteilung ...

Werbung