Werbung

Nachricht vom 22.08.2012    

Kaufpreis für Süwag-Aktien: Kreis Neuwied und andere Kommunen einigen sich nicht mit RWE

Verhandlungen zwischen Bieterkonsortium und der RWE AG sind gescheitert

Region. Die Verhandlungen zum Erwerb der Süwag-Aktien zwischen einem kommunalen Bieterkonsortium unter Beteiligung des Landkreises Neuwied auf der einen Seite und der RWE AG auf der anderen Seite wurden im gegenseitigen Einvernehmen beendet.

Zu dem rheinland-pfälzischen Teil des Konsortiums gehören die Städte Diez und Lahnstein, der Landkreis Neuwied, der Rhein-Lahn-Kreis und der größte regionale Energieversorger im nördlichen Rheinland-Pfalz, die Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Eine Einigung zwischen Bieterkonsortium und der RWE AG ist derzeit nicht möglich. Grund sind unterschiedliche Kaufpreisvorstellungen.

Die politischen Vertreter des Konsortiums, die Landräte Rainer Kaul und Günter Kern sowie die Bürgermeister Peter Labonte und Gerhard Maxeiner sagen dazu: "Wir bedauern die Beendigung der Verhandlungen. Die Rekommunalisierung der Süwag durch das gut aufgestellte Konsortium wäre eine große Chance für die Energieversorgung in der Region gewesen. Weitere Verhandlungen sind nicht geplant." Über Einzelheiten zum Verlauf und Inhalt der Verhandlungen wurde Stillschweigen vereinbart.

Mitte vergangenen Jahres nahm das Bieterkonsortium bestehend aus rheinland-pfälzischen, hessischen und baden-württembergischen Kommunen und kommunalen Versorgern die Verhandlungen über den Erwerb der von der RWE AG angebotenen Süwag-Aktien auf. Die EVM stand als strategischer Partner bei der Prüfung des Anteilserwerbs an der Seite der beteiligten rheinland-pfälzischen Städte und Landkreise.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"In den vergangenen Monaten haben wir intensiv und umfangreich alle von der RWE AG zur Verfügung gestellten Unternehmensdaten und -informationen analysiert und bewertet", erklärt Josef Rönz, Geschäftsführer der EVM. "Es hat sich jedoch im Laufe der Verhandlungen gezeigt, dass keine Einigung über den Unternehmenswert und damit über den Preis für die zum Verkauf stehenden Aktien erzielt werden konnte." Gleichzeitig lobte Josef Rönz die professionelle Zusammenarbeit im Bieterkonsortium, dem die Stadt Diez, der Hochtaunus-Kreis, die Stadt Lahnstein, der Landkreis Limburg-Weilburg, der Main-Taunus-Kreis, der Neckar-Elektrizitätsverband, der Landkreis Neuwied, der Rhein-Lahn-Kreis und die Stadtwerke Strom-/Wärmegesellschaft SSWG als Tochter der Frankfurter Stadtwerke Holding angehören.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kaufpreis für Süwag-Aktien: Kreis Neuwied und andere Kommunen einigen sich nicht mit RWE

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz

Koblenz. Hier finden Gründungsinteressierte und junge Unternehmer ein geballtes Netzwerk an kompetenten Ansprechpartnern ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

Selters/Region. Wer den Führerschein aufgrund von Alkohol, Drogen oder Punkte in Flensburg verloren hat und seine Fahrerlaubnis ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in ...

IHK Neuwied bietet digitalen Rechtsanwaltssprechtag für Existenzgründer an

Neuwied. Im Vorfeld einer Existenzgründung tauchen verschiedene Fragen auf, die genau betrachtet werden sollten. Hierzu zählt ...

Weitere Artikel


Musikalisches Zeltlager beim Bläserchor Schöneberg

So fanden sich die Jugend, und die „Jung gebliebenen“ freitagsabends in Dasbach ein, um Zelte aufzustellen, das Lagerfeuer ...

Kreis unterstützt Pflegemaßnahmen auf Dürrholzer Streuobstwiesen

Alte Obstbäume beleben und verschönern die Landschaft. Um die wertvollen alten Streuobstwiesen im Bereich der Ortsgemeinde ...

Beach-Volleyball findet nach Olympia in Dierdorf immer mehr Freunde

Hoch motiviert, nicht zuletzt durch den Gewinn der olympischen Goldmedaille in der Beachvolleyball-Herrenkonkurrenz hatten ...

Wir werfen ein Drittel unserer Lebensmittel weg

„Wir müssen mit den Lebensmitteln sorgsamer umgehen“, ist nicht nur die Mahnung des ersten Kreisbeigeordneten und Umweltdezernent ...

Landesmusikfest der Lebenshilfe im Spiegelzelt

Altenkirchen. Am Samstag, 1. September, lädt die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen gemeinsam mit dem Landesverband der ...

Kreis-CDU stellt Forderungen gegen Bahnlärm im Rheintal auf

Unter Zugrundelegung, dass der Landkreis Neuwied direkter Anrainer an der rechtsrheinischen Bahnstrecke ist und dass trotz ...

Werbung