Werbung

Nachricht vom 16.08.2012    

Nachtwanderung: „Die Natur mit allen Sinnen erleben“

Erlebnispfad in Daufenbach bei völliger Dunkelheit erwandern – Ein außergewöhnliches Angebot – Anmeldung erforderlich

Dürrholz. Die Arbeitsgruppe „Naturschutz“ des Ortes Dürrholz lädt zu einer Nachtwanderung über den Erlebnispfad zu einer ungewöhnlichen Tages- oder besser Nachtzeit ein. Am Samstag, den 01. September, will die Gruppe um 04.00 Uhr morgens starten.

Einmal bei Nacht über den Barfußpfad wandern - ein unvergessliches Erlebnis. Foto: Wolfgang Tischler

„Einmal bei fast völliger Dunkelheit durch die Landschaft zu laufen oder im hellen Mondschein, interessante Wolkenbilder zu betrachten oder nachtaktive Tiere zu hören, eventuell sogar zu sehen und dann das „Aufwachen“ des Waldes bewusst wahrzunehmen, machen eine Nachtwanderung zu einem eindrucksvollen Erlebnis“, .so Siegmar Neitzert.

Da unser Sehsinn bei Nacht eingeschränkt wird, müssen wir uns verstärkt auf unsere anderen Sinne verlassen. Selbst bekannte Gegenden können so noch einmal vollkommen neu entdeckt werden. Spannendes in der Nacht zu erleben, Grenzen zu spüren und mutig zu sein, das sind tolle Gruppenerlebnisse. Abschließend soll dann der neue Tag mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen werden.



Wer mitwandern will, ist herzlich dazu eingeladen. Die Arbeitsgruppe würde sich freuen, wenn insbesondere auch Kinder und Jugendliche sie begleiten würde. Treffpunkt ist um 04.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Daufenbach. Für alle Fälle mitzubringen wäre eine Taschenlampe, bitte auch festes Schuhwerk anziehen. Um besser planen zu können, bittet die Arbeitsgruppe um Anmeldung unter Telefon 02684-6441 (Siegmar Neitzert) oder Telefon 02684-6485 (Uli Neitzert)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Nachnutzungskonzept des Schulkomplexes Rommersdorf steht an erster Stelle

CDU: „Umbaupläne des Hallenbades Heimbach-Weis sind populistischer Schnellschuss der SPD“

Heimbach-Weis. ...

Abenteuer Weltumrundung mit Reiner Meutsch

Der Fly & Help-Stifter Reiner Meutsch präsentiert am 23. Oktober in Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

KSC Puderbach verwirklichte Karate Sommer Projekt

Inklusion war das Motto: Behinderte und nicht behinderte Menschen treiben gemeinsam unter gleichen Bedingungen ...

Anzeige bei Transport und Sammlung von Abfällen notwendig

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz weist darauf hin, das mit dem Auslaufen der Übergangsfristen ...

Schnupperabend bei DRK-Bereitschaft Horhausen

Die DRK-Bereitschaft Horhausen stellte kürzlich ihre Arbeit im Rahmen eines Schnupperabends vor und gab ...

Fit für die Lehre

Die Handwerkskammer Koblenz bietet im Berufsbildungszentrum Rheinbrohl von der Agentur für Arbeit geförderte ...

Werbung