Werbung

Nachricht vom 16.08.2012    

Fit für die Lehre

Die Handwerkskammer Koblenz bietet im Berufsbildungszentrum Rheinbrohl von der Agentur für Arbeit geförderte berufsvorbereitende Maßnahmen an, im Rahmen derer junge Leute mit Unterstützung von Pädagogen, Sozialarbeitern und Ausbildern fachliche und persönliche Schwächen beseitigen, Stärken herausarbeiten und so eine klare Orientierung über einen geeigneten Ausbildungsgang erhalten.

Die Teilnehmer der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme arbeiten im HwK-Berufsbildungszentrum Rheinbrohl persönliche Stärken heraus, um einen geeigneten Ausbildungsgang für sich zu finden. (Foto: HwK Koblenz )

Koblenz/Rheinbrohl. Obwohl sich die Situation am Ausbildungsmarkt entspannt hat, bekommt nicht jeder Schulabsolvent seine Traumlehrstelle. Oft liegt es daran, dass sich das Interesse auf einen zumeist stark nachgefragten Beruf konzentriert und andere Bewerber bessere Voraussetzungen mitbringen. Manchem Bewerber fehlt es trotz Schulabschluss an der notwendigen Berufsreife, die sich nicht nur in Schulnoten, sondern auch im persönlichen Auftreten und Verhalten ausdrückt.

Hier, oder auch wenn die Hauptschule nicht erfolgreich absolviert wurde, greift die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Berufsbildungszentrum (BBZ) Rheinbrohl. Sie wird von der Agentur für Arbeit gefördert. In der zehnmonatigen Maßnahme erarbeiten sich die jungen Leute mit Unterstützung von Pädagogen, Sozialarbeitern und Ausbildern neue Perspektiven. Ziel ist, fachliche und persönliche Schwächen zu beseitigen, Stärken herauszuarbeiten und zu fördern sowie eine klare Orientierung über einen geeigneten Ausbildungsgang zu erhalten.

Zahlen sprechen für den Erfolg des Projekts. So konnten innerhalb dieses Jahres 46 Prozent der insgesamt 61 Teilnehmer in eine reguläre betriebliche Ausbildung in Metall-, Maler-, Elektro-, Kfz- oder Tischlerbetriebe aus der Region Neuwied vermittelt werden. Zwei der BvB-Teilnehmer haben sich entschieden, im Bundesfreiwilligendienst soziale Aufgaben wahrzunehmen. Weitere sechs Teilnehmer, die noch nicht vollständig den Anforderungen an eine Lehre im Betrieb entsprechen, werden im Berufbildungszentrum eine drei- oder dreieinhalbjährige Ausbildung absolvieren. Diese Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) wird nach den bestehenden Ausbildungsordnungen durchgeführt. In Rheinbrohl erfolgt zusätzlich eine Unterstützung im sozialen und schulischen Umfeld durch Lehrkräfte und Sozialpädagogen.



Am 10. September startet im BBZ Rheinbrohl die nächste BvB-Maßnahme.
Informationen zu Bildungs- und Beratungsangebot des BBZ Rheinbrohl können Interessierte erfragen unter der Telefonnumer 02635/ 9546-0, per Fax an 02635/ 9546-984, per E-Mail an bbz-rheinbrohl@hwk-koblenz.de oder im Internet unter www.hwk-koblenz.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Weitere Artikel


Schnupperabend bei DRK-Bereitschaft Horhausen

Die DRK-Bereitschaft Horhausen stellte kürzlich ihre Arbeit im Rahmen eines Schnupperabends vor und gab ...

Anzeige bei Transport und Sammlung von Abfällen notwendig

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz weist darauf hin, das mit dem Auslaufen der Übergangsfristen ...

Nachtwanderung: „Die Natur mit allen Sinnen erleben“

Erlebnispfad in Daufenbach bei völliger Dunkelheit erwandern – Ein außergewöhnliches Angebot – Anmeldung ...

Kirche und Kino treffen sich in Asbach

Cine 5 bringt diskussionswürdige Filme auf die Leinwand und ins Gespräch – Fortsetzung mit Bruno Ganz ...

Sonnentage im Wasserpark Feldkirchen genießen

Auch in der Nebensaison von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet

Neuwied. Endlich können ...

„Buchvorstellung Wolfram Sauerbrei“

Aktivitäten des Offenen Kanals anlässlich des Stadtteiljubiläums 1050 Jahre Heddesdorf

Neuwied. Am ...

Werbung