Werbung

Nachricht vom 13.08.2012    

Vor-Tour der Hoffnung in Neuwied gestartet

Viele Prominente aus Politik, Wirtschaft und Sport dabei – Überall wurde den Radlern ein sehr schöner Empfang bereitet

Neuwied. Am heutigen Montag (13.8.) startete die Vor-Tour der Hoffnung in Neuwied. Ein riesiger Tross „grüner Radfahrer“ bewegte sich über Melsbach nach Rengsdorf. Dort gab es den ersten längeren Stopp bei der Firma Winkler und Dünnebier Süßwaren. Firmenchef Rainer Runkel war selbst mit auf das Fahrrad gestiegen. Nach eigenem Bekunden aber erst nach den Anstiegen.

Tour der Hoffnung trifft in Rengsdorf ein. Fotos: Wolfgang Tischler

In der Firmenhalle war eine Bühne aufgebaut, Getränke und kleine Stärkungssnacks für die Fahrer standen bereit. Die Kinder aus dem Kindergarten Bonefeld waren gekommen und sangen unter Anleitung des musikalischen Botschafters Chris Bennett das Tour-Lied. Der Dank für die Kleinen war eine La-Ola-Welle der Anwesenden und Süßigkeiten. Verbandsbürgermeister Rainer Dillenberger begrüßte auch im Namen seines Kollegen Karlheinz Kleinmann den Tross im Rengsdorfer Land.

Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness sind mit dabei, wie Landrat Rainer Kaul, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel oder Sparkassenvorstand Thomas Paffenholz.

Vom Sport waren zum Beispiel Kathrin Apel (Olympiasiegerin im Biathlon), der amtierende Deutsche Meister im Skaten, Michael Puderbach, Ex-Radprofi Kim Lachmann oder Florian Monreal, aktuell beim Team Eddy Merckx- Indeland (KT) unter Vertrag und viele mehr dabei. Rainer Meutsch meinte im Interview: „Auch weniger geübte wie ich können auf dieser Tour mitfahren. Die Radprofis und durchtrainierten Sportler helfen an den Bergen schon einmal mit Schieben.“



Bis zum Stopp in Rengsdorf waren schon knapp 25.000 Euro an Spenden zusammengekommen. Der Mountainbike-Club Rengsdorf trug 500 Euro zum Spendenaufkommen bei. Vanessa Runkel, die Tochter von Rainer Runkel, kam mit einem Scheck über 20.000 Euro auf die Bühne. Diesen Betrag hatte Rainer Runkel bei befreundeten Unternehmen in der Verbandsgemeinde, bei der Verbandsgemeinde und Zulieferern eingesammelt. Dafür gab es einen riesigen Applaus und eine La-Ola-Welle.

Ein weiterer Stopp war dann in Straßenhaus am Marktplatz und in Oberhonnefeld, ehe es nach Horhausen zum Kaplan-Dasbach-Haus ging. Dort hatten sich viele Bürgerinnen und Bürger versammelt und bereiteten den Radlern mit Kindern der Schulen und Kindergärten einen wunderbaren Empfang. Weiter fuhr der Tross über Neustadt/Wied, Linz und Sinzig nach Bad Neuenahr, wo die Tour für den ersten Tag endete. Am Abend waren dann Spenden über insgesamt 85.450 Euro zusammengekommen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


„Smart Jekyll and the Hydes“ im Alten Bahnhof von Puderbach zu Gast

Band rockte mit den Zuschauern zwei Stunden ohne Pause - Gruppe tritt mittlerweile in ganz Deutschland ...

Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld feiert sein 80jähriges Jubiläum

Zu diesem besonderen Anlass gibt es ein Kaiserschießen – Als neuer König wird Dirk Friese gekrönt – Schützenfest ...

Moskauer St. Daniels Chor gastiert in Großmaischeid

Chor hat bekannte Lieder im Gepäck – Eintritt ist frei

Großmaischeid. Der berühmte Moskauer St. Daniels ...

Verdiente Handwerker durch HwK Koblenz ausgezeichnet

Im Rahmen einer Nachfeier hat die Handwerkskammer Koblenz verdienten Handwerkerinnen und Handwerkern ...

Hallenbad Heimbach-Weis bietet Neuwieder Schwimmern Ersatz

Deichwelle wird saniert – Freibad bleibt bis Ende August geöffnet

Neuwied. Das Hallenbad der Deichwelle ...

Kann Deutschland von der Schweiz lernen?

Die Kommunalreform in Rheinland-Pfalz, das sagen manche Kritiker, sei nicht der große Wurf. Man müsse ...

Werbung