Werbung

Nachricht vom 10.08.2012    

Jugendrotkreuz ermittelt Landessieger in Daaden

Daaden wird ab Samstag, 18. August zur Landeshauptstadt des Jugendrotkreuzes (JRK). Unter dem Motto: "JRK-Total - Ein kunterbunter Haufen Spaß" kommen mehr als 400 JRK´ler aus 28 Gruppen, um den Landessieger zu ermitteln. Schauplatz der besonderen Wettkämpfe ist das Ortszentrum Daaden und der Truppenübungsplatz Stegskopf.

Daaden/Mainz. Spiel, Spaß, Kreativität und soziales Engagement - das ist das Jugendrotkreuz (JRK). "Die Kinder und Jugendlichen lernen spielerisch Verantwortung zu übernehmen und stärken so ihr Selbstbewusstsein", erläutert Landesleiter Jugendrotkreuz Erik Huhn die Idee.

Wie das dann aussieht, davon können sich interessierte Besucher am Samstag, 18. August, bei den diesjährigen Landeswettbewerben des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes in Daaden überzeugen, die unter dem Motto: "JRK-Total: Ein kunterbunter Haufen Spaß" stehen. An den Start gehen etwa 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 28 Gruppen im Alter von sechs bis 17 Jahren, die sich auf Kreis- und Bezirksebene qualifiziert haben. Der ganze Wettbewerb findet im Daadener Zentrum und auf dem Truppenübungsplatz Stegskopf statt.

Im Erste-Hilfe-Bereich versorgen die Teilnehmer Verletzte in realistischen Unfalldarstellungen. Das Thema im sozialen Bereich lautet „Zahnhygiene“. Dabei stellen die Jugendrotkreuzler ihr Wissen und Können auf diesem Gebiet unter Beweis.

Aber auch Rotkreuz-Wissen ist gefragt. So haben sich die Teilnehmer im Vorfeld in den Bereich „Betreuungsdienst“ eingearbeitet. In einem Rollenspiel stellen sie sich der Herausforderung eine Personengruppe zu verpflegen und zu betreuen. Im Bereich Sport und Spiel wird ein Parcours frei nach dem Motto "Spiel ohne Grenzen" aufgebaut, den die Jugendrotkreuzler bewältigen müssen. Bei den musisch-kulturellen Aufgaben stellen die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität unter Beweis.



"Gruppendynamik und Teamgeist stehen bei den JRK-Wettbewerben klar im Vordergrund“, erklärt Landesleiter Huhn. "Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überprüfung des Ausbildungsstandes unserer jungen Helfer, die bereits über hervorragende Kenntnisse in Erste Hilfe verfügen".
Wettbewerbe haben beim Jugendrotkreuz eine lange Tradition. Allein in Rheinland-Pfalz nehmen jährlich über 4.500 Jugendrotkreuzler im Alter zwischen 6 und 27 Jahren daran teil. Das Jugendrotkreuz leistet eine qualifizierte Jugendarbeit. Es führt Kinder und Jugendliche an die Ideen des Roten Kreuzes heran, stattet sie mit sozialen Kompetenzen aus und sichert langfristig den Nachwuchs der Rotkreuzgemeinschaften.

Einen besonderen Dank richtet der Landesleiter des Jugendrotkreuzes Huhn zudem an den DRK-Kreisverband Altenkirchen: "Ohne die große Unterstützung könnten wir eine solche Veranstaltung nicht durchführen. Hierfür bedanken wir uns schon im Vorfeld bei allen Helferinnen und Helfern".
Während der Veranstaltung werden über 50 Rotkreuzhelfer des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen und zehn des DRK-Kreisverbandes Westerwald ehrenamtlich die Jugend des Roten Kreuzes unterstützen.

Ein Ehrengästeempfang an dem der rheinland-pfälzische Rotkreuzpräsident Rainer Kaul, Landrat und DRK-Kreisverbandsvorsitzender Michael Lieber sowie DRK-Landesgeschäftsführer Norbert Albrecht teilnehmen, bildet den offiziellen Teil der Landeswettbewerbe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliches Überholmanöver auf der L 272 bei Asbach

Am Dienstagnachmittag (8. Juli) kam es auf der L 272 zu einem riskanten Überholmanöver, das beinahe in ...

"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Weitere Artikel


Helfer greifen Tierschützern mit Hammer und Tapeziertisch unter die Arme

Der Verein „abenteuer Helfen“ rückte zum Arbeitseinsatz im Neuwieder Tierheim an

Neuwied. „Wir helfen ...

Im Berufswahl-Camp noch freie Plätze

Unter dem Slogan "Ich bin gut" läuft die Ausbildungskampagne der Bundesagentur für Arbeit. Er ist zugleich ...

Windenergie-Erlass nicht ausreichend

Zehn anerkannte Naturschutzverbände im Land sind sich einig: Die geplante LEP IV-Änderung und der Windenergie-Erlass ...

Die Handballer aus Puderbach starten in die neue Saison

Erste Mannschaft steigt in Bezirksliga auf – Weibliche D-Jugend startet mit zwei Mannschaften

Puderbach ...

SWN unterstützen Wassersport sowie Heimat- und Verschönerungsarbeit

12.500 Euro für die städtischen Vereine – Minister kommt zur Verleihung des Engagementpreises

Neuwied. ...

Antrittsbesuch: VG-Bürgermeister Mendel bei Landrat Kaul

Neuer Chef der Verbandsgemeinde Puderbach vereinbart in Neuwied regelmäßigen Austausch – Regionale Schule ...

Werbung