Werbung

Nachricht vom 02.08.2012    

Neue Stufe erfolgreicher Zusammenarbeit

Mit der Einberufung von Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, in den Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz durch dessen Präsidenten Otto Fürst soll die Zusammenarbeit der beiden Organisationen im Bereich der Nachwuchskräfte gewürdigt und bestärkt werden.

Otto Fürst, Präsident des LFV, beruft HwK-Präsident Werner Wittlich (links) in den Beirat des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz. (Foto: LFV)

Koblenz. Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde kürzlich in den Beirat des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz (LFV) berufen. Damit wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer Koblenz und dem Landesfeuerwehrverband im Bereich der Nachwuchskräfte gewürdigt und bestärkt. Otto Fürst, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, bezeichnete die Technik-Workshops bei der Handwerkskammer für die Jugendfeuerwehr als „absoluten Gewinn im außerschulischen Bildungsbereich und Vorbereitung auf das Leben“.

Seit 2010 bietet die Kammer in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und Kreisfeuerwehrinspekteuren Technik-Workshops für Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus dem Norden und Süden von Rheinland-Pfalz an. Wichtiges Ziel des gemeinsamen Workshop-Projekts ist es, einerseits bei den Jugendlichen Interesse für eine Lehre im Handwerk zu wecken und so den Fachkräftebedarf von morgen im Handwerk zu decken. Andererseits gilt es ebenso, sie für den ehrenamtlichen unverzichtbaren Einsatz in den Freiwilligen Feuerwehren zu sensibilisieren. Die Jugend über die Technik-Workshops in Beruf und Ehrenamt zu fördern, ist Ausdruck der gemeinsamen Nachwuchsarbeit von Handwerk, Verwaltung und Feuerwehr.



So werden jährlich rund 500 Jugendfeuerwehr-Mitglieder auf verschiedene Handwerksberufe vorbereitet. In den HwK-Lehrwerkstätten der Bau- und Ausbauberufe sowie der Metall- und Holztechnik erwerben die jungen Leute unter fachkundiger Anleitung verschiedene handwerkliche Fertigkeiten. Die Teilnehmer lernen beispielsweise unterschiedliche Schweißverfahren und Kfz-Sicherheitssysteme kennen. Sie üben auch den Umgang mit pneumatischen und hydraulischen Geräten.

Der Kammerpräsident ist überzeugt, dass „Nachwuchswerbung gleich Nachwuchssicherung“ ist. „Die Kooperation zwischen der Handwerkskammer Koblenz und dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz hat sich dabei bewährt“, so Werner Wittlich. Er steht dafür, dieses Pilotprojekt mit der Handwerkskammer Koblenz auch auf die drei anderen Kammern in Rheinland-Pfalz zu übertragen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Läufer erobern Waldbreitbach: Über 400 Teilnehmer beim Bärenkopp- und Bärchenlauf

Der Bärenkopp- und Bärchenlauf in Waldbreitbach lockte am Freitag (1. August) zahlreiche Sportler an, ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Schutz vor Gewalt und Ausbeutung für Frauen: Ellen Demuth besucht Bethel Neuwied

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besuchte Bethel Neuwied, um sich über die Arbeit im Bereich Gewaltprävention ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Weitere Artikel


Daufenbach hat Barfußpfad

Naturlehrpfad wird immer interessanter – Kinder haben ihren Spaß

Daufenbach. Der Naturlehrpfad in ...

Skatbuben Honnefeld spielen erfolgreich

Honnefeld als Teilnehmer bei der Champions League 2012 – Dritte Mannschaft steigt in die Bundesliga auf

Oberhonnefeld. ...

RV Kurtscheid entsendet zwei Reiter zur Deutschen Jugendmeisterschaft

Luisa Otto und Isabelle Gerfer sind in Hünxe nominiert – Verein kann in diesem Jahre viele sportliche ...

Kehrbezirke neu besetzt

Kreis Neuwied. Ralf Heuser aus Peterslahr (links) ist neuer Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk Neuwied ...

Verurteilter Pfarrer arbeitet als Seelsorger im Krankenhaus

Geistlicher war wegen des Besitzes kinderpornographischer Fotos bestraft worden – Kirche räumt Fehler ...

Luftsportverein Neuwied organisierte Rundflüge für die Jugendfreizeit

Die Kinder der Verbandsgemeinde Dierdorf verbrachten einen Tag am Flugplatz Wienau – Am liebsten wären ...

Werbung