Werbung

Nachricht vom 31.07.2012    

Jugendhilfeeinrichtung präsentierte sich mit Tag der offenen Tür

Evangelische Einrichtung kümmert sich in Asbach um problematische Kinder und gibt den Eltern Rat

Asbach. Einen gut besuchten Tag der offenen Tür konnte die Tagesgruppe Asbach der Evangelischen Kinder- und Jugendheim Probsthof GmbH verzeichnen. Unter den zahlreichen Besuchern waren Eltern, Vertreter des Jugendamtes, Schulsozialarbeiter, andere Tagesgruppen, Nachbarn und Lehrer.

Achim Hallerbach (2. von links), Erster Kreisbeigeordneter und Jugenddezernent im Kreis Neuwied, war einer der Besucher beim Tag der offenen Tür der Tagesgruppe Asbach, hier mit (von links) Christiane Schikora (Gruppenleiterin Tagesgruppe Asbach), Sabine Oppermann (Pädagogische Gesamtleiterin/stellvertretende Heimleitung), Ulrik Dyckerhoff (Geschäftsführer/Heimleiter), Anke Nieland (Mitarbeiterin Tagesgruppe Asbach), Uwe Kukla (stellvertretender Jugendamtsleiter) und Heike Hebebrand (Bereichsleiterin teilstatationärer Bereich).

Die Tagesgruppe befindet sich im Alten Rathaus von Asbach und wurde im Februar 2011 mit neun Plätzen - für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren - eröffnet. Ein großer Garten schafft zusätzlich Bewegungsspielraum und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.

Auch der zuständige Dezernent der Kreisverwaltung Neuwied, Erster Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach besuchte die Tagesgruppe Asbach. Hallerbach wertete die große Resonanz als Beweis für die umfassende Akzeptanz vor Ort und auch deren Notwendigkeit.

"Die Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot der Jugendhilfe. Die Aufnahme in die Tagesgruppe wird durch das Jugendamt bewilligt", erklärt Uwe Kukla, stellvertretender Leiter des Kreisjugendamtes. Hierfür muss dem Jugendamt ein Antrag auf "Hilfe zur Erziehung" vorliegen. In der halbjährlich stattfindenden Hilfeplanung werden Ziele und pädagogische Handlungsschritte festgehalten und überprüft.

"Zielgruppe der Tagesgruppe sind überwiegend Kinder aus hochbelasteten Familien, die einer besonderen Unterstützung bedürfen. Die pädagogischen Fachkräfte haben mit Kindern zu tun, die Auffälligkeiten im Sozialverhalten zeigen, Störungen in der Entwicklung aufweisen, in instabilen, teilweise problematischen familiären Strukturen aufwachsen", erläutert der zuständige Dezernent für Kinder, Jugendliche und Familien, Achim Hallerbach.

Der Gruppenalltag beginnt für die Kinder mit einem gemeinsamen Mittagessen. Der Nachmittag ist durch Hausaufgaben sowie kontrollierte Freizeitaktivitäten strukturiert. Klare Regeln sorgen für ein Übungsfeld, sich mit Grenzen anderer Kinder auseinander zu setzen, eigene Bedürfnisse zu benennen und einzufordern.

Die Gruppe ist montags, mittwochs und donnerstags bis 17.30 Uhr, dienstags bis 19.00 Uhr und freitags bis 16.00 Uhr geöffnet. "Wir sind froh, dass wir im Norden des Landkreises Neuwied mit dem Probsthof einen erfahrenen und kompetenten Partner der Jugendhilfe haben. Damit konnte der Versorgungsgrad insbesondere im ländlichen Raum weiter ausgebaut werden und wir ersparen den Kindern teils lange Anfahrtswege zu anderen Einrichtungen", betont Achim Hallerbach.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Die Jungen und Mädchen, die derzeit die Gruppe besuchen, haben neben dem strukturierten Tagesablauf auch die Möglichkeit, ihre Freizeit frei zu gestalten. Hierbei stehen der große Garten und das geräumige Haus für Gesellschaftsspiele, Werken und Basteln zur Verfügung. Die älteren Kinder dürfen kleine Besorgungen im Ort für die Gruppe tätigen", erläutert die Leiterin der Tagesgruppe, Christiane Schikora den Tagesablauf.

Auch Garten-, Sport-, und Koch AG, welche durch mindestens eine Fachkraft begleitet werden, erfreuen sich hoher Beliebtheit. Soziales Lernen wird durch den überschaubaren Gruppenalltag mithilfe vieler Rituale, die sich an der Gesamtgruppe sowie am Einzelkontakt mit dem jeweiligen Kind orientieren, gefördert.

In den Sommerferien fährt die Gruppe gemeinsam auf eine Ferienfreizeit ins Emsland. Dort steht unter anderem eine Besichtigung der Meyerwerft in Papenburg auf dem Programm. Auch sind ein Garten- sowie ein Mädchenprojekt für die Ferien geplant. Gruppenausflüge und andere Aktivitäten ergänzen das Programm. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf Wandern im Siebengebirge oder im Umfeld des Wohnortes der Kinder. Auch Spielplatzbesuche, Tischtennis spielen oder ein Kinobesuch gehören zu den Freizeitaktivitäten.

Achim Hallerbach lobte die Arbeit in Asbach: "Die Begleitung und Beratung der Eltern nimmt einen hohen Stellenwert in der Arbeit ein, mit dem Ziel, den Verbleib des Kindes in seiner Familie zu sichern. Hierbei geht es im Wesentlichen um die Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen und um die Förderung der positiven Eltern-Kind-Interaktion. Als Landkreis und Träger der Jugendhilfe sind wir dem Probsthof sehr dankbar für diese gelungene Kooperation vor Ort."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Weitere Artikel


Schützengilde Raubach hat einen neuen König

Björn Müller ist die neue Majestät – Adrian Becker wird Jugendprinz

Raubach. Am gestrigen Montag (30.7.) ...

Sommerpause: Arbeitslosenzahlen in der Region steigen

Die Arbeitslosenzahlen sind im Juli gestiegen. Angeblich ist dies saisonbedingt. Allerdings liegen die ...

Sommerfest startet unter dem Motto: "Formel 1"

Schon mit Spannung erwartet wurde das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

EHC Neuwied startet Verkauf der Dauerkarten

Neuwied. Der Eishockey-Oberligist EHC Neuwied hat mit dem Verkauf der Dauerkarten begonnen. Zudem haben ...

SV Windhagen I gewinnt Fußball-Pokalwettbewerb der Verbandsgemeinde Asbach

Die Elf des neuen Trainers Martin Lorenzini besiegt den TuS Asbach im Endspiel nach Elfmeterschießen

Windhagen. ...

VOR-TOUR der Hoffnung 2012 radelt auch durch Kreis Neuwied

Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness sind mit dabei – Tross stopp am 13. August ...

Werbung