Werbung

Nachricht vom 27.07.2012    

Frauenpower im Handwerk

Kammer fordert: Weibliches Potenzial für Führungsaufgaben in Betrieben stärker nutzen

Region. 4.278 Frauen leiten im Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz einen Handwerksbetrieb als Inhaberin, Gesellschafterin oder Geschäftsführerin. Damit werden 22,5 Prozent der Betriebe, vor allem in den Gesundheitshandwerken, weiblich geführt.

Dachdeckermeisterin Jenna Kowalski aus Andernach hat bewiesen, dass Frauen auch in Männerdomänen erfolgreich sein können. 2010 war sie die jüngste Dachdeckermeisterin Deutschlands.

993 selbstständige Friseurmeisterinnen sind in der Handwerksrolle der HwK Koblenz registriert. Metall- und Kfz-Betriebe befinden sich hingegen überwiegend in Männerhand.

Selbstständige Handwerksmeisterinnen sind nach Meinung der Handwerkskammer unterrepräsentiert, obwohl sie beispielsweise mit dem Erwerb des Meisterbriefs den Grundstein für eine Betriebsgründung oder –übernahme gelegt haben. Die Zahl der weiblilchen Absolventinnen ist steigend. Bei dem HwK-Meisterjahrgang 2011 lag der Frauenanteil unter den 601 Jungmeistern immerhin bei 17,6 Prozent. 2010 waren es nur 14,5 Prozent.

Die Betriebsberatung der HwK Koblenz – übrigens auch geleitet von einer Frau - berät Handwerkerinnen zu Möglichkeiten einer Existenzgründung oder Betriebsübernahme. Fragen zu Voraussetzungen, die dabei erfüllt werden müssen, werden ebenso besprochen wie mögliche finanzielle Förderungen.



Darüber hinaus unterstützt das Projekt „SHE-Rheinland-Pfalz“ die Frauenaktivitäten mit einem vielfältigen Angebot, beispielsweise einer individuellen Laufbahnberatung. Frauen werden besondere Stärken bei der Mitarbeiterführung, Organisation betrieblicher Abläufe und Kreativität nachgesagt. „Das können wir anhand unserer Mitarbeiterinnen in Leitungspositionen nur bestätigen“, betonen Werner Wittlich und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz. 40 Prozent der Führungskräfte bei der HwK Koblenz sind weiblich. Informationen zur Nachfolgeregelung für Frauen bei der HwK-Betriebsberatung, Tel. 0261/ 398-257, Fax -994, beratung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Onlinestammtisch Westerwald etabliert sich

“Webszene Westerwald” hatte zum Vortrag über Social Media eingeladen – Experte führte durch Mediendschungel ...

Neuwieder Freiheitsrechte in neun Akten verkündet

Szenische Darstellungen der Bedeutung von Freiheit damals und heute durch Thilo Moeck und das Ensemble ...

SG Ellingen absolviert Testspiel gegen RW Koblenz

Das junge Ellinger Team schlägt sich beachtlich – Muss sich am Ende dem Verbandsligisten aus Koblenz ...

Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Immobilien- und Versicherungsmakler, Autohändler, Juweliere und Pferdehändler sind betroffen - 17.000 ...

Der Sommer ist da, die Spielplatz-Reparatur jetzt möglich

Vergnügungsbereich kann ab nächster Woche wieder genutzt werden

Neuwied. Die Vorbereitungen waren ...

Saisoneröffnung der Festspiele am Rheinblick Bendorf mit der Komödie „Die unbekannte Dame“

Identitätssuche in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts – Das Kulturforum der Gesellschaft für ...

Werbung