Werbung

Nachricht vom 27.07.2013    

Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Immobilien- und Versicherungsmakler, Autohändler, Juweliere und Pferdehändler sind betroffen - 17.000 Unternehmen werden stichprobenartig kontrolliert

Region. 17.000 Unternehmen wurden angeschrieben und über ihre Pflichten nach dem Geldwäschegesetz informiert. Seit 2008 unterliegen auch Immobilienmakler, Versicherungsvermittler und Personen, die gewerblich mit Gütern handeln, also beispielsweise Autohändler, Juweliere oder Pferdehändler, Pflichten nach dem Geldwäschegesetz.

Jetzt wird bei den ersten Unternehmen vor Ort überprüft, ob sie ihren Pflichten nach dem Geldwäschegesetz nachkommen. Dazu werden die Kreis- und Stadtverwaltungen stichprobenartig Unternehmen aufsuchen. Hiervon betroffen sind Immobilienmakler, ungebundene Versicherungsvermittler und Händler mit hochwertigen Gütern, beispielsweise Flugzeug-, Boots- und Autohändler aus dem Luxussegment sowie Juweliere oder Antiquitätenhändler.

Die Kontrollen werden vorher schriftlich angekündigt, so dass sich die Unternehmen auf die Prüfungen vorbereiten können.

Mit den Kontrollen soll es Kriminellen in Rheinland-Pfalz schwerer gemacht werden, mit illegal erworbenem Geld Geschäfte zu machen.

Nächster Schritt in der Geldwäschebekämpfung wird die zwangsweise Bestellung von Geldwäschebeauftragten in den Unternehmen sein. Sie sind – wie zum Beispiel die Datenschutzbeauftragten –eigens hierfür bestellte Mitarbeiter und sollen als Kontaktperson zu den Aufsichts- und Ermittlungsbehörden fungieren. Die Kreise und Städte in Rheinland-Pfalz werden per Allgemeinverfügung die Bestellung von Geldwäschebeauftragten anordnen. Diese Anordnung wird jedoch nur für Unternehmen ab zehn Mitarbeiter gelten, deren Haupttätigkeitsfeld im Handel mit hochwertigen Gütern an den Endverbraucher besteht.



Eine Checkliste zur betriebsinternen Kontrolle und weitere Informationen zur Geldwäscheprävention sind auf der Homepage der ADD www.add.rlp.de zugänglich.

Weitergehende Informationen können bei den zuständigen Kreis- und Stadtverwaltungen angefordert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Frauenpower im Handwerk

Kammer fordert: Weibliches Potenzial für Führungsaufgaben in Betrieben stärker nutzen

Region. 4.278 ...

Onlinestammtisch Westerwald etabliert sich

“Webszene Westerwald” hatte zum Vortrag über Social Media eingeladen – Experte führte durch Mediendschungel ...

Neuwieder Freiheitsrechte in neun Akten verkündet

Szenische Darstellungen der Bedeutung von Freiheit damals und heute durch Thilo Moeck und das Ensemble ...

Der Sommer ist da, die Spielplatz-Reparatur jetzt möglich

Vergnügungsbereich kann ab nächster Woche wieder genutzt werden

Neuwied. Die Vorbereitungen waren ...

Saisoneröffnung der Festspiele am Rheinblick Bendorf mit der Komödie „Die unbekannte Dame“

Identitätssuche in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts – Das Kulturforum der Gesellschaft für ...

Naturdenkmal musste gefällt werden

Dürrholzer Lausbuche war zu stark geschädigt – Erhalt war nicht mehr möglich

Dürrholz. Die „Lausbuche“ ...

Werbung