Werbung

Nachricht vom 25.07.2012    

Saisoneröffnung der Festspiele am Rheinblick Bendorf mit der Komödie „Die unbekannte Dame“

Identitätssuche in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts – Das Kulturforum der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde (GGH) in Bendorf bringt ein neues Stück auf die Bühne

Bendorf. Eine romantische Komödie von Wolfgang Lemhöfer in einer Bearbeitung von Regisseur Patrick Dollmann versetzt die Zuschauer in Bendorf zurück in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Während zu Beginn des Vierakters „Die unbekannte Dame“ der Eindruck einer ländlichen Idylle entsteht, wird unter der Oberfläche eines sommerlichen Unterhaltungsschauspiels die Frage nach der wahren Identität gestellt.

Zwei Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen und Wünschen, ein Betrug - und fertig ist die Grundstruktur für eine Komödie mit tiefgreifenden Lebensfragen.

In der Ankündigung des Kulturforums der Bendorfer Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde (GGH) wird versprochen, hier handele es sich um „die erste romantische Komödie vor denkmalgeschützer Kulisse, die selbst auf kriminalistische Fragen eine Antwort findet.“

Schauplatz des Geschehens ist ein Gasthof, den Kornelia und Leberecht führen. Die beiden sind sich allerdings so ähnlich wie ein Maikäfer und eine Schildkröte. Während SIE unermüdlich tätig und von lebhafter Natur ist, hängt ER seinen Schnitzereien und Grübeleien nach. Vornehme Gäste wecken in ihr immer wieder unklare Ahnungen von einem anderen Leben in einem gehobenen Stil.

Mit einem reisenden Gaunerpärchen, das irrtümlich für die angekündigte Gräfin aus Italien gehalten wird, kommt es zur Aufwirbelung in der Poststation und zu lebhaften Turbulenzen. Das Räuberpaar täuscht glaubhaft vor italienisch zu sprechen und Thika sollte professionell singen können. Ihr kaltschnäuziger Betrug an den Wirtsleuten treibt deren Ehekrise zum offenen Ausbruch. Später bringt die wahre Gräfin eine überraschende Auflösung mit sich.

Zwischen italienischem Belcanto, handfester Schurkerei und einem rasanten Wechsel aus Aufregung und Enttäuschung liefern sich acht Schauspieler ein charismatisches Frage-und-Antwort-Spiel nach Sein und Schein. Vier Akte haben die Figuren Zeit um sich auf Identitätssuche zu begeben und herauszufinden, wer sie sind und wohin sie gehören. Schließlich ist es nur der Kutscher, der von Beginn an immer dieselbe Art von Sprüchen verkündet.



Es spielen: Christiane Brühl, Elisabeth Büttner, Renate Steinkamp, Thomas Krämer, Benjamin Schumann, Stefan Bau, Jennifer Paulus, Daniela Bootz und Tina Esch.
Regie: Patrick Dollmann

Termine: 03., 10., 11., 12., 24., 25. und 26. August, jeweils 19:30 Uhr.
Fr. 03. 08. 2012 | Premiere
Fr. 10. 08. 2012 | Sa. 11. 08. 2012 | So. 12. 08. 2012
Fr. 24. 08. 2012 | Sa. 25. 08. 2012 | So. 26. 08. 2012
Vorstellungsbeginn jeweils 19:30 Uhr | Freilichtbühne an den hist. Eisenerzröstöfen

Karten: VVK: 12,00 Euro/AK: 14,00 Euro | Freie Platzwahl
VVK: Bendorfer Buchladen am Kaufland | Berghotel „Rheinblick“ (Remystraße 79) | Tel.: 02622-14564 | Email: kulturforum-bendorf@t-online.de | www.kulturforum-bendorf.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Der Sommer ist da, die Spielplatz-Reparatur jetzt möglich

Vergnügungsbereich kann ab nächster Woche wieder genutzt werden

Neuwied. Die Vorbereitungen waren ...

Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Immobilien- und Versicherungsmakler, Autohändler, Juweliere und Pferdehändler sind betroffen - 17.000 ...

Frauenpower im Handwerk

Kammer fordert: Weibliches Potenzial für Führungsaufgaben in Betrieben stärker nutzen

Region. 4.278 ...

Naturdenkmal musste gefällt werden

Dürrholzer Lausbuche war zu stark geschädigt – Erhalt war nicht mehr möglich

Dürrholz. Die „Lausbuche“ ...

Zoospende von AWO Ferienfreizeit

Kinder basteln, verkaufen und spenden für die Tiere – Eine gelungene Freizeitaktion

Neuwied. Dieser ...

350 Jahre Neuwieder Freiheitsrechte

Die ganze Freiheit in neun Akten - Aktion im fürstlichen Schlosshof

Neuwied. Diesmal geht’s ums Ganze. ...

Werbung