Werbung

Nachricht vom 24.07.2012    

Raubach Schützen starten mit Pfänderschießen

Am kommenden Wochenende gibt es vier Tage Schießsport, Spaß und Unterhaltung – Eines der größten Schützenfeste im nördlichen Rheinland-Pfalz – Über 30 Schützen kämpfen um die Königswürde

Raubach. Am vergangenen Sonntag erfolgte mit dem Pfänderschießen quasi der Startschuss für das Schützenfest am kommenden Wochenende. Bereits am Sonntagmorgen kam die Schützenjugend am vereinseigenen Schützenplatz zusammen, um den Tagessieger, den Sieger der Ehrenscheibe, das Adler-Schießen und die beiden Prinzenritter zu ermitteln. Der Jugendprinz oder auch –prinzessin wird traditionell erst am Montag des Schützenfestes ermittelt.

Die Sieger vom Sonntag: Jürgen Schmidt (Schweif), Markus Kohl (Krone), Ellen Thielen (Ehrenscheibe), Margret Hoffmann (Pokal), Hendrik Hoffmann (Zäpter), König Bernd Haberscheid, Dittrich Romich (Reichsapfel), Vorsitzender Sascha Vohl und sportlicher Leiter und Organisator Raimund Adams (v.l.). Foto: Wolfgang Tischler

Es gab bei der Jugend die folgenden Ergebnisse: Sieger der Ehrenscheibe wurde Anna Lena Haberscheid. Beim Adler-Schießen erlegte Adrian Becker den Zepter, den Reichsapfel erlegte Michael Adams, den Schweif Anna Lena Haberscheid, die Krone Janina Hoffmann. Die rechte Schwinge schoss Adrian Becker, er wird damit der künftige zweite Prinzenritter. Den Titel des ersten Prinzenritters geht an Janina Hoffmann. Für den Bau des Jugendadlers ist Gerwin Baumeister verantwortlich.

Den Adler für die Erwachsenen baut Werner Butkus. Dieser Adler, bestehend aus mehrfach verleimtem Holz wird um einiges stabiler, als der der Jungend gebaut. Hier trugen sich am Sonntag in die Siegerliste ein: Ellen Thielen als Siegerin der Ehrenscheibe, Hendrik Hoffmann schoss das Zepter, Dietrich Romich den Reichsapfel, Jürgen Schmidt den Schweif und Markus Kohl die Krone. Um die Würde des Königs und der beiden Ritter werden am eigentlichen Schützenfest über 30 Schützen kämpfen.

Das Schützenfest beginnt am Freitag, den 27. Juli 2012 um 20.15 Uhr mit dem Fassanstich und der offiziellen Eröffnung des Festes am Festplatz. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Siershahn. Ab 21.30 Uhr wird die „Mega-Band“ im Festzelt ordentlich einheizen. Am Samstag beginnt um 20.00 Uhr die große „Jukeboxparty – Die Ü30-Party mit DJ Johannes Held“, bekannt durch SWR1 Night Fever.

Am Sonntag treffen sich alle um 10.00 Uhr zum Festgottesdienst in der evangelischen Kirche zu Raubach mit anschließender Kranzniederlegung. Danach geht es zum Frühschoppenkonzert ins Festzelt. Für die musikalische Begleitung in der Kirche und im Zelt ist der Musikverein Siershahn verantwortlich. Der erste große Höhepunkt ist um 14.00 Uhr der große Festumzug mit anschließender Königsparade am Schmiedplatz. Es kommen die befreundeten Schützenvereine aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied. Für die musikalische Begleitung sorgen der Musikverein Siershahn und die Spielmannszüge Heimbach-Weis und Kleinmaischeid.



Am Montag, den 30. Juli 2012 wird es dann ab 9.30 Uhr spannend, denn dann startet das Königsschießen am Festplatz. Der Musikverein Siershahn wird ab 10.00 Uhr da sein und für die musikalische Unterhaltung verantwortlich zeichnen. Um 13.00 Uhr startet dann das Prinzenschießen am Festplatz. Für die Kinder gibt es am 15.00 Uhr „Hits für Kids“ mit Angelika Jacob. Um 19.00 Uhr holen die Schützen dann ihren neuen König ab und die Gesellschaft zieht um 20.00 Uhr zur Königsproklamation mit dem anschließenden großen Zapfenstreich ins Festzelt ein. Insgesamt 80 Musiker des Musikvereins Siershahn und des Spielmannszuges Heimbach-Weis werden den Zapfenstreich spielen. Nach Beendigung der Zeremonie übernimmt die Band „Vinnie Cooper“ und lässt das Schützenfest gemütlich ausklingen.

Das Raubacher Schützenfest ist eines der größten im nördlichen Rheinland-Pfalz und bietet jedes Jahr ein abwechslungsreiches und buntes Programm. An allen Tagen gibt es auf dem Festplatz einen großen Vergnügungspark mit attraktiven Fahrgeschäften. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank würdigt verdiente Mitarbeiter

Bärbel Metzger ging nach 46 Jahren in Diensten der Westerwald Bank bzw. ihrer Vorläufer in den Ruhestand, ...

Feuerwehren erproben Digitalfunktechnik

Große Übung im Kreis Neuwied geplant – Alle Wehren werden mit einbezogen

Kreis Neuwied. Die Feuerwehren ...

Wirtschaft und Bundeswehr verfolgen gemeinsame Ziele

Der Leiter der Berufsförderungsdienste im Wehrbereich II, Regierungsdirektor Benjamin Schulz, besuchte ...

Kleinbus mit 17 rumänischen Urlaubern kippte auf der A3 um

Auf der Überholspur war ein Reifen geplatzt – Dreizehn Leicht- und vier Schwerverletzte – Zehn Kilometer ...

Obst- und Gartenbauverein Meinborn unterwegs

Halbtagestour zu den Lebenswelten und dem Nastberg in Andernach-Eich unternommen – Teilnehmer waren begeistert

Meinborn. ...

Anhausener Karatekas bei Deutschen Meisterschaften erfolgreich

Acht Kämpfer aus Anhausen waren bei den Jugend und Junioren DM in Berlin dabei – Team kehrte mit Medaillen ...

Werbung