Werbung

Nachricht vom 23.07.2012    

Anhausener Karatekas bei Deutschen Meisterschaften erfolgreich

Acht Kämpfer aus Anhausen waren bei den Jugend und Junioren DM in Berlin dabei – Team kehrte mit Medaillen zurück

Anhausen. Vom Team der Anhausener Karateka reisten acht Kämpfer/innen sowie zwei Betreuer und ein äußerst motivierter und lautstarker Fanblock zur DM der Jugend und Junioren nach Berlin an.

So sehen Sieger aus.

Nach spannenden zwei Wettkampftagen konnten die Jungs und Mädels eine kaum zu übertreffende Quote hinlegen. Die acht Sportler brachten das Kunststück fertig, sieben Notierungen in den Wertungslisten (Platz eins bis sieben) zu erreichen.

In der Jungend starte Lisa Debus bei den Mädchen in der Kategorie über 54 Kilogramm. Ihr erster Kampf war auch gleichzeitig der erste Kampf der Kategorie. Es war vielleicht Nervosität oder fehlende Spritzigkeit, die dazu führten, dass sie leider direkt den ersten Kampf gegen eine starke Gegnerin aus Weimar/THÜ verlor.

Da diese das Poolfinale erreichen konnte, war für Lisa der Dritte Platz noch erreichbar. Allerdings hieß das, sich durch die ganze Trostrunde hindurch nach oben zu kämpfen. Genau das machte Lisa dann auch nach deutlichen Ansprachen ihrer Trainer. In den drei Trostrunden bezwang sie Gegnerinnen aus Hessen, Niedersachsen und Baden-Württemberg und eroberte sich noch einen Platz auf dem Treppchen.

Benedikt Wagner konnte sowohl im Einzel als auch im Teamwettbewerb der Junioren zu dieser fast 100prozentigen Bilanz der Platzierungen beitragen. Im Einzel traf er nach einem Freilos in der ersten Runde zunächst auf Amrit Kahlon vom RuhrDojo Essen-Bochum/NRW, danach konnte er Abdyli Fisnik, einen Kämpfer aus Neckartal/BW besiegen und stand im Poolfinale gegen Moritz Bücheler, ebenfalls aus BW. Dort Unterlage er leider knapp und musste zum Erreichen des dritten Platzes lediglich noch einen Kampf in der Trostrunde absolvieren.

Das wollte sich Bennedikt nicht mehr nehmen lassen und so ließ er gegen Ahmet-Serdar Selova aus Bayern nichts mehr anbrennen und wurde verdient Dritter im Einzel über 76 Kilogramm der Junioren.

Ihm gleichtun wollte es unbedingt Marcel Bender in der Gewichtsklasse unter 68 Kilogramm. In der ersten Runde dominierte Marcel den Kampf gegen Neerujan Ratnakumar aus St. Wendel im Saarland. Die folgende zweite Runde gegen Felix Peschau aus Bruchsal/BW kostete Marcel viel Substanz, aber er konnte gewinnen. Somit stand er vor dem Poolfinalkampf gegen Konstantin Sidlovski aus Bergisch Gladbach/NRW. Marcel gab alles. Aber der vorherige Kampf und die kurze Regeneration hatten zu viel abverlangt. Leider schied Marcel kurz vor Erreichen seines Ziels im Einzel durch Kampfrichterentscheid, aus.



Aber es gab ja noch die Mannschaftswettbewerbe, bei denen die Jungs aus Anhausen die Teams der Rheinland-Pfälzischen Karate Verbandes (RKV) verstärkten. Benedikt war in Team zwei eingesetzt und Marcel war Leistungsträger im viel versprechenden starken Kumite Team des RKV.

Unter lauten Fangesängen und Anfeuerungen aller mitgereisten RKV Fans schafften es die Jungs aus Team eins mit einer äußerst starken Leistung von Marcel, der keinen einzigen seiner Teamkämpfe verlor, nach nervenaufreibenden Vorrundenkämpfen gegen KG Karlsruhe-Villingen, Budokan Bochum, SSV Nübbel und KJC Ravensburg das Finale um den Titel des Deutschen Meisters Team Kumite Junioren zu erreichen.

Dort ging es bei der abendlichen Finalveranstaltung dann gegen die KG Ludwigsburg um alles. Es sei noch erwähnt, dass dieses Ludwigsburger Team nur sehr knapp das zweite RKV Team um Benedikt Wagner schlagen konnte, das letztlich auch noch Fünfter wurde. Mit nur ein wenig mehr Glück hätte diese Abendveranstaltung auch eine rein Rheinland-Pfälzische Angelegenheit werden können.

Mit der lautstarken Unterstützung der RKV Fans, der RKV Kämpfer für jeden RKV Starter, das Abrufen von 150 Prozent der Leistung im Kampf in Bezug auf Punkteauswertung und Taktik und ein großer Teamgeist brachten dann letztendlich den ersehnten Titel

Deutscher Meister Team Kumite Junioren 2012 für den Rheinland-Pfälzischen Karate Verband.

Hier die Platzierungen im Einzelnen, mit den Anhausen zum Erreichen von Platz vier in der Länderwertung für den RKV beitragen konnte. 5. Plätze: Benedikt Wagner Mitglied im Junioren Kumite RKV Team 2 Junge, Maximilian Apel Jugend Kumite Jungen -45 kg, Marcel Rempel Jugend Kumite Jungen -63 kg, Hannah-Lea Stein Jugend Kumite Mädchen +54 kg

3. Plätze: Lisa Debus Jugend Kumite Mädchen +54 kg, Benedikt Wagner Junioren Kumite Jungen +76 kg, 1. Platz und Deutscher Meister 2012: Marcel Bender Mitglied im Junioren Kumite RKV Team 1 Jungen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Obst- und Gartenbauverein Meinborn unterwegs

Bisher intensiv genutzte landwirtschaftliche Flächen wurden zu einem zunächst neunHektar großen naturnahen Gelände umgestaltet, ...

Kleinbus mit 17 rumänischen Urlaubern kippte auf der A3 um

Über einen Mitfahrer mit Deutschkenntnissen konnte in Erfahrung gebracht werden, dass sie zunächst mit zwei Fahrzeugen unterwegs ...

Raubach Schützen starten mit Pfänderschießen

Es gab bei der Jugend die folgenden Ergebnisse: Sieger der Ehrenscheibe wurde Anna Lena Haberscheid. Beim Adler-Schießen ...

Spannende Fußballspiele

In der ersten Partie trennten sich die Gastgeber und die Melsbacher mit 1:1. Dann griff der Favorit SG Ellingen ins Turniergeschehen ...

Radrennen hautnah erlebt

Als erstes starteten die Hobbyfahrer, die 25 Runden zurücklegen mussten. Die Strecke summierte sich am Ende auf 30 Kilometer. ...

Französischer Markt lockte die Besucher in Scharen

Bei den Spezialitäten war das Angebot riesig. Duftende Flammkuchen frisch aus dem Ofen ließen die Besucher an Tischen und ...

Werbung