Werbung

Nachricht vom 23.07.2012    

FDP geht mit Sandra Weeser in die Bundestagswahl

42-jährige aus Betzdorf ist zweifache Mutter und hat unternehmerische Erfahrung im In- und Ausland

Asbach. Als einen „echten Glücksfall“ bezeichnete Alexander Buda, Ortsvorsitzender der FDP-Asbach/Buchholz und stellvertretender Vorsitzender der Liberalen im Kreis Neuwied, die Kandidatur von Sandra Weeser für die kommende Bundestagswahl im nächsten Jahr.

Alexander Buda stellte der FDP im Kreis Neuwied die Wahlkreiskandidatin der Partei für die Bundestagswahl 2013 vor, Sandra Weeser aus Betzdorf.

In einem ersten Arbeitsgespräch zwischen der aus Betzdorf stammenden Kandidatin und liberalen Funktionären aus dem FDP-Kreisverband freute sich Buda zudem über die überaus positive Vorstellung Weesers zu ihrer Wahl, die von den Mitgliedern der FDP-Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen in einer Wahlkreismitgliederkonferenz mit einem einstimmigen Votum für ihre Ernennung honoriert wurde.

Für die Freien Demokraten war dies ein Auftakt nach Maß für das neue politische Zugpferd der FDP und offenbart eine große Geschlossenheit zwischen den beiden Kreisverbänden. Nicht leicht waren die vergangenen Monate für die ortsansässigen Verbände nach dem Bekanntwerden des politischen Rückzugs der amtierenden FDP-Bundestagsabgeordneten Elke Hoff bis zur Wahl Weesers. Zu groß erschien anfangs die Lücke, die Hoff nach über vierzigjähriger sehr erfolgreicher politischer Arbeit hinterlassen würde.

Mit ihr verliert der Kreis Neuwied am Ende der Legislaturperiode des Bundestages im September 2013 seine wohl angesehenste Politikerin auf Bundesebene. Für Hoffs Anteil an der Aussetzung der Wehrpflicht, für die besseren Hilfen unserer kriegsgeschädigten Soldaten oder den unermüdlichen Einsatz für besseren technischen Schutz der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen, insbesondere gegen Sprengfallen in Afghanistan und wegen vieler weiterer sicherheitspolitischen Fragen in Deutschland, brachten ihr im Bundestag, bei der Truppe und in der Bevölkerung eine hohe Anerkennung ein.

Doch mit Sandra Weeser sind die Freien Demokraten nun überzeugt, eine würdige Nachfolgerin gefunden zu haben. Bereits mit ihrem schulischen Werdegang, mit High School-Abschluss in den USA, Abitur in Deutschland, einem abgeschlossenen Betriebswirtschaftsstudium in Koblenz und einer Ausbildung zur Auslandskorrespondentin in englischer Sprache bewies die heute 42-jährige schon früh Mut, Flexibilität und Tatendrang.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ihr beruflicher Weg im In- und Ausland führte sie durch unterschiedlichste Führungspositionen von Firmen mit internationalem Renommee. Auch übernahm sie einige Jahre die Geschäftsführung des elterlichen Autohauses in Betzdorf. In ihrer Freizeit ist die mit einem Franzosen verheiratete Mutter zweier Kinder auch ehrenamtlich aktiv. So ist sie Mitglied im Aufsichtsrat des neugebauten Molzbergbades in Kirchen, des Schulträgerausschusses im Kreis Altenkirchen und Ratsherrin in der Verbandsgemeinde Betzdorf. Durch ihre sechsjährige Tätigkeit als Beiratsmitglied der IHK Koblenz und als Beisitzerin im Vorstand „Liberaler Mittelstand Rheinland-Pfalz“ gilt ihre Vernetzung mit der heimischen Wirtschaft als hervorragend.

Nach Meinung des Ortsvorsitzenden Buda hat die FDP in der Region einen Bundestagskandidaten aufgestellt, wie man ihn sich nur wünschen kann: bodenständig, kompetent, unverbraucht und sympathisch. „Gerne empfehle ich unseren Bürgern, den Liberalen Verbänden im Kreis Neuwied und meinen Asbachern in der Verbandsgemeinde Sandra Weeser als unsere Kandidatin für die nächste Bundestagswahl“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

Rheinbreitbach. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen in der Verbandsgemeinde Unkel war ein voller Erfolg. Insgesamt 83 ...

Diebesduo in Andernach gefasst

Andernach. Am 16. Januar, gegen 15.13 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei in Andernach einen Diebstahl. Zwei männliche Täter ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Andernach

Andernach. Am 16. Januar, gegen 14.45 Uhr, meldeten mehrere Zeugen unabhängig voneinander ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien ...

Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Weitere Artikel


Französischer Markt lockte die Besucher in Scharen

Bei den Spezialitäten war das Angebot riesig. Duftende Flammkuchen frisch aus dem Ofen ließen die Besucher an Tischen und ...

Radrennen hautnah erlebt

Als erstes starteten die Hobbyfahrer, die 25 Runden zurücklegen mussten. Die Strecke summierte sich am Ende auf 30 Kilometer. ...

Spannende Fußballspiele

In der ersten Partie trennten sich die Gastgeber und die Melsbacher mit 1:1. Dann griff der Favorit SG Ellingen ins Turniergeschehen ...

Biologische Vielfalt an Sportanlagen fördern

Region. "Auf die Plätze, fertig, Vielfalt!" - So lautet der Aufruf zu einem Wettbewerb, der die biologische Vielfalt auf ...

Merkwürdige Beschilderung

Besonders daran ist jedoch die Beschilderung. Das Foto ist keine Montage, sondern echt. Die Straßenbaufirma hat, warum auch ...

„Dîner en blanc“ kam hervorragend an

Erkennungsmerkmale sind weiße Kleidung und Tischdekoration, die auch der Namensgeber des „Dîner en blanc“ sind. Jeder Gast ...

Werbung