Werbung

Nachricht vom 22.07.2012    

Biologische Vielfalt an Sportanlagen fördern

Einen schönen bunten Dschungel an Sportanlagen wünschen sich die Initiatoren eines bundesweiten Wettbewerbs, der die Artenvielfalt fördern will. MdB Sabine Bätzing-Lichthäler ruft die Vereine, Kommunen und Schulen zum Mitmachen auf.

Region. "Auf die Plätze, fertig, Vielfalt!" - So lautet der Aufruf zu einem Wettbewerb, der die biologische Vielfalt auf Sportanlagen fördern will. Aus Teilbereichen von Sportstätten soll ein schöner bunter Dschungel werden.
„Das ist wirklich eine tolle Idee“, kommentiert MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Mitglied des Sportausschusses im Deutschen Bundestag und stellvertretende Sprecherin der AG Sport in der SPD-Bundestagsfraktion ist. „Vereine, Kommunen und Schulen können sich hier gemeinsam für Naturschutz engagieren“, so die Abgeordnete weiter.

Viele Sportstätten bieten Möglichkeiten, für die biologische Vielfalt aktiv zu werden. So kann die Randfläche von Sportplätzen zur Wildblumenwiese werden, einheimische Gehölze können die Umgebung optisch aufwerten und gleichzeitig nützlich für heimische Tier- und Pflanzenarten sein. So wird die Sportstätte nicht nur schöner, sondern fördert gleichzeitig die biologische Vielfalt.

Wer Ideen und Konzepte zu diesem Thema hat, oder Aktionen und Projekte plant, kann sich an diesem Wettbewerb beteiligen. Auf der Internetseite www.sportplatzdschungel.de findet man Unterlagen und ein Formblatt zum Download.



In drei verschiedenen Kategorien kann man sich beteiligen:

1. Gute Praxis-Beispiele: Wer bereits Aktivitäten zur Erhöhung der biologischen Vielfalt auf der Sportanlage umgesetzt hat, kann sich unter dieser Rubrik bewerben.

2. Laufende Projekte: Hier geht es um Projekte, die 2011/2012 begonnen wurden, aber noch nicht fertig sind.

3. Geplante Projekte: Es werden zudem Projekte gesucht, die sich noch in der Planungsphase befinden.

Bewerben kann man sich bis zum 15. September 2012. Mitmachen lohnt sich – für die Natur und für den Verein! Preise von insgesamt 20.000 Euro sind zu gewinnen. Die Gewinner werden im Internet und in einer gesonderten Wettbewerbsbroschüre präsentiert.

„Ich würde mich sehr freuen, wenn in Sportvereinen zu diesem Thema Ideen diskutiert und umgesetzt würden. Also: Auf die Plätze, fertig, Vielfalt!“, so Bätzing-Lichtenthäler abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


FDP geht mit Sandra Weeser in die Bundestagswahl

42-jährige aus Betzdorf ist zweifache Mutter und hat unternehmerische Erfahrung im In- und Ausland

Asbach. ...

Französischer Markt lockte die Besucher in Scharen

Neuwied wurde am Wochenende zum kulinarischen Treff – Ein Markt mit viel Abwechslung

Neuwied. Der ...

Radrennen hautnah erlebt

Begeisterte Zuschauer erlebten den 13. Deichstadt-Cup – Der Neuwieder Maximilian Walscheid gewann die ...

Merkwürdige Beschilderung

Doppelt genäht hält besser

Neuwied. Wer dieser Tage aus Richtung Dierdorf kommend nach Neuwied fährt, ...

„Dîner en blanc“ kam hervorragend an

Ein Hauch Pariser Atmosphäre in Neuwied - Erster Tag des Französischen Marktes war erfolgreich

Neuwied. ...

Handwerkskammer hat Praktikumsbörse eingerichtet

Online-Angebot informiert über Schnuppermöglichkeiten in Handwerksbetrieben

Region. Das Handwerk wirbt ...

Werbung