Werbung

Nachricht vom 21.07.2012    

K26: Vollsperrung in Günterscheid

Am Mittwoch, 1. August, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt – Gesamtkosten von einer Million Euro

Günterscheid. Derzeit ist der Straßenoberbau hier erheblich schadhaft und nicht frostsicher. Der Ausbaubereich weist mehrere Schadensbilder auf. Die vorhandenen Abplatzungen und Netzrisse werden im Zuge der Fahrbahnsanierung beseitigt. Die Baumaßnahme wird als Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Neuwied mit den Verbandsgemeindewerken Asbach und dem Kreiswasserwerk Neuwied ausgeführt.

Im Zuge der Kanalbauarbeiten wird der Fahrbahnoberbau in der Ortslage auf einer Länge von 240 Metern komplett erneuert. Die K 26 muss während der Bauzeit in der Ortsdurchfahrt voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über die L 252 Willscheid und K 25 Hallerbach umgeleitet. Für den innerörtlichen Verkehr ist eine Umleitung über die Gemeindestraßen vorgesehen. Aus diesem Grunde wird die Baumaßnahme in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Den Ausbau übernimmt die Firma R. Schmidt aus Müschenbach.

Die Kosten für die Gesamtbaumaßnahme betragen rund 984.000 Euro. Es entfallen rund 776.000 Euro auf die Verbandsgemeindewerke Asbach und 67.000 Euro auf das Kreiswasserwerk Neuwied. Die Kosten für den Straßenausbau der K 26 belaufen sich auf 141.000 Euro. Der Landkreis Neuwied erhält dabei vom Land Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 70 Prozent der förderfähigen Kosten.



Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Neuwied weiter verbessert.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Einbruch in Neuwieder Pizzeria: Unbekannte entwenden Wein

In der Schlossstraße in Neuwied kam es zu einem Einbruch in eine Pizzeria. Die Täter hinterließen eine ...

Roter Seat Leon in Urbar gestohlen - Polizei sucht Zeugen

In Urbar wurde ein roter Seat Leon mit SIM-Kennzeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen ...

Wärmende Gemeinschaft: "eat & chill" startet wieder in Neuwied

Ab dem 19. November 2025 wird das beliebte Mittagessen "eat & chill" wieder im evangelischen Gemeindezentrum ...

Online-Infoabend für Abenteurer: Wege ins Ausland erkunden

Nach der Schule die Welt entdecken - das klingt verlockend. Doch welche Möglichkeiten gibt es, und was ...

Weitere Artikel


Biologische Vielfalt an Sportanlagen fördern

Einen schönen bunten Dschungel an Sportanlagen wünschen sich die Initiatoren eines bundesweiten Wettbewerbs, ...

Anhausener Karatekas bei Deutschen Meisterschaften erfolgreich

Acht Kämpfer aus Anhausen waren bei den Jugend und Junioren DM in Berlin dabei – Team kehrte mit Medaillen ...

Westerwald Bank würdigt verdiente Mitarbeiter

Bärbel Metzger ging nach 46 Jahren in Diensten der Westerwald Bank bzw. ihrer Vorläufer in den Ruhestand, ...

Geplante Schließung der Polizeiautobahnstation Fernthal

Ellen Demuth: Landesregierung spart am falschen Ende

Linz. Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth ...

Cro und Kraftklub beim Spack-Festival in Wirges dabei

Beide Bands stehen aktuell in der Beliebtheitsskala der Jugend ganz weit oben – Zwei Tage Konzert am ...

IHK-Saisonumfrage zum Tourismus im Frühsommer 2012

Im Rahmen der IHK-Saisonumfrage zum Tourismus im Frühsommer 2012 wurde deutlich, dass die hohen Energie- ...

Werbung