Werbung

Nachricht vom 14.07.2012    

Kurtscheid lud zur Einwohnerversammlung

Es gab neueste Informationen zur Anerkennung als Schwerpunktgemeinde und zum schnellen Internet – Kurtscheid ist nach wie vor schuldenfrei

Kurtscheid. Zu der jüngsten Einwohnerversammlung in Kurtscheid konnte Ortsbürgermeister Wagner rund 90 Bewohner begrüßen. Für die Einwohner gab es zunächst ein wenig Statistik über die 954 Einwohner des Ortes. Bei den einzuschulenden Kindern gibt es in den nächsten Jahren ein Knick nach unten. Sind es 2013 noch 12 Kinder, die in die Schule kommen, sinkt die Zahl in 2014 auf sieben und 2015 auf sechs Kinder, um im Folgejahr wieder auf 13 Kinder anzusteigen.

Nach dem Abschluss von Grundstücksverhandlungen wird über die weitere Verwendung des Grundstückes Dorfstraße 1 gesprochen werden. Fotos: Wolfgang Tischler

Der Kindergarten ist gut aufgestellt. So konnten ab September 2009 in der vierten eingerichteten Gruppe alle Kleinen zwischen zwei und drei Jahren aufgenommen werden. Auch der künftige Rechtsanspruch, der für die Kinder ab einem Jahr ab August 2013 besteht, kann mit der jetzigen Kapazität bewältigt werden.

Zur Finanzlage führte Ortsbürgermeister Heinz-Dieter Wagner aus, dass Kurtscheid nach wie vor schuldenfrei ist. Der negative Jahresabschluss 2011 konnte durch Rücklagen, die derzeit noch 121.000 Euro betragen, ausgeglichen werden. Probleme bereiten dem Ort die hohen Umlagen. Bei einer Steuereinnahme von 700.000 Euro mussten 2011 für den Kreis 373.000 Euro und die Verbandsgemeinde 206.000 Euro abgeführt werden.

Ferner berichtete Heinz-Dieter Wagner von der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde: „Die Anerkennung erfolgt auf die Dauer von sechs Jahren. Aufbauend auf den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung sollen Dorferneuerungsgedanken in eine notwendige Fortschreibung und Anpassung des Dorferneuerungskonzeptes einfließen. Dabei ist eine Förderung von bis zu 10.000 Euro zu erwarten. Das derzeit bestehende Dorferneuerungskonzept ist bereits 20 Jahre alt und dem entsprechend erneuerungsbedürftig. In diesem Rahmen wird eine weitere Bürgerbeteiligung angestrebt.“



Zudem wird ein Beratervertrag zur Dorferneuerung bezuschusst. In diesem Zusammenhang können auch Eigentümer von privaten Anwesen im Dorfkerngebiet beraten und Lösungsvorschläge unterbreitet werden. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Seniorengemeinschaft Thalhausen fährt nach Hachenburg

Anmeldung erforderlich – Jeder kann mitfahren

Thalhausen. Die Seniorengemeinschaft lädt alle Interessierten, ...

Mediterranes Flair verbreitet

Con Fusion spielte im Schloss Sayn – Publikum zeigte sich begeistert

Bendorf/Neuwied. „Für mich solls ...

Kleine Raupe mit Gefahrenpotential

Naturfreunde Thalhausen informieren - Gefahr am Waldesrand, der Eichenprozessionsspinner

Kreis Neuwied. ...

Aktion „Dein Tag für Afrika“

Auch die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp machte mit

Asbach. Auch Elisabeth Bröskamp aus Windhagen, ...

Ohlenberger Motocross Piloten qualifizieren sich für Monster Energy Cross Finals

Im August Europameisterschaft am Rhein – Anfang September Finale in Magdeburg mit sechs Teilnehmern vom ...

Brieffreundschaft war gestern – heute ist E-Mail-Freundschaft angesagt

WeKISS vermittelt E-Mail-Kontakte unter Menschen ab 50 Jahren

Kreis Neuwied. Briefe waren schon immer ...

Werbung