Werbung

Nachricht vom 10.07.2012    

Kreisverwaltung begrüßt ihre neuen Auszubildenden

Neuwied. Zehn junge Leute freuen sich über ihren Ausbildungsplatz bei der Kreisverwaltung Neuwied. Landrat Rainer Kaul begrüßte den Verwaltungsnachwuchs und wünschte für den neuen und spannenden Lebensabschnitt viel Erfolg.

Landrat Rainer Kaul (hintere Reihe links) begrüßte den Verwaltungsnachwuchs. Mit auf dem Foto: Ausbildungsleiter Oliver Honnef (links), die stellvertretende Personalratsvorsitzende Daniela Benner (rechts) und Büroleiter Manfred Thran (hinten rechts). Nicht auf dem Foto: Erna Martens (Verwaltungsfachangestellte).

Den jungen Leuten wird bei der Kreisverwaltung eine fundierte und vielseitige Ausbildung geboten. Durch die Neuordnung und zunehmende Bürgerorientierung der öffentlichen Verwaltung und die steigenden Anforderungen des Bürgers an eine serviceorientierte Verwaltung wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine hohe Leistungsbereitschaft mit viel Flexibilität gefordert.

Die Beamtenanwärter erhielten vom Landrat die Ernennungsurkunde. Ausbildungsleiter Oliver Honnef stellte den Auszubildenden die Aufgaben der Kreisverwaltung vor und zeigte die Vielfalt der möglichen Tätigkeiten dort auf. Die „Neuen“ haben nun eine zwei- bis dreijährige Ausbildungszeit vor sich. In dieser Zeit werden die Beamtenanwärter die Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung beziehungsweise die Zentrale Verwaltungsschule in Mayen besuchen.



Die Beschäftigten erhalten berufsbegleitenden Unterricht an der Ludwig-Erhard-Schule, David-Roentgen-Schule und Berufsbildende Schule beim Berufsbildungswerk Heimbach-Weis.

Die stellvertretende Personalratsvorsitzende Daniela Benner und Büroleiter Manfred Thran beglückwünschten die jungen Leute zu ihrer neuen Aufgabe.

Die neuen Auszubildenden sind
Foto, 1. Reihe: Denise Waldorf (Kauffrau für Bürokommunikation, KfB), Christina Boden (Kreisinspektoranwärterin), Vanessa Weber (Kreisinspektoranwärterin), Katrin Kaiser (Kreissekretäranwärterin), Enes Met (Industriemechaniker).
2. Reihe: Julia Willscheid, (KfB), Philipp Stuntz (Kreisinspektoranwärter), Matthias Braasch (Kreisinspektoranwärter), Christian Fuß (Kreisinspektoranwärter).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Dierdorf-Selters mit toller Bewertung

Klinikum schneidet im Qualitätstest besser ab als viele große Häuser

Dierdorf/Selters. Das Evangelische ...

Handwerkslehrlinge: Auf nach Spanien!

Mit der HwK Koblenz zum Praktikum ins spanische Valencia

Koblenz. Arbeiten, wo andere Urlaub machen: ...

Auf der Suche nach dem richtigen Kolping-Namen

ADFC Köln machte sich mit dem Rad auf die Spuren Adolph Kolpings - Original Geburtsurkunde von Adolph ...

Arbeitszeitgesetz betrifft Ehrenamt nicht

Erwin Rüddel informiert: Feuerwehr und THW müssen sich nicht an 48-Stunden-Regel halten

Kreis Neuwied. ...

Aktueller Wetterrückblick für das Rengsdorfer Land

Sonne machte sich im Juni rar – Nicht so warm wie in den beiden Vorjahren

Rengsdorfer Land. Am 28.06.2012 ...

Energieeffizienz im Unternehmen

Der Workshop für Gewerbe und Industrie zum Thema Energieeffizienz in Produktionsunternehmen stieß auf ...

Werbung