Werbung

Nachricht vom 10.07.2012    

Ein ganz besonderes Dinner erwartet Neuwied

Ein Hauch Pariser Atmosphäre in Neuwied - Erstes „Dîner en blanc“ im Rahmen des Französischen Marktes

Neuwied. Weiße Tische, weiß gekleidete Gäste und heitere Stimmung vor den berühmten Kulissen der Pariser Innenstadt: Was in Frankreich schon seit über 20 Jahren Tradition hat, wird am Samstag, 21. Juli, ab 17 Uhr erstmalig in Neuwied veranstaltet.

So ähnlich wird es in Neuwied am Samstag, den 21. Juli ab 17.00 Uhr aussehen. Foto: Roland Krieg

Das „Dîner en blanc“ (frz.: „weißes Dinner“) nahm 1988 seinen Anfang in Paris, als François Pasquier aus Platzmangel eine private Gartenparty in den nahe gelegenen Bois de Bologne verlegte. Seitdem gibt es jedes Jahr im Juni ein Dinner unter freiem Himmel, immer an einem öffentlichen Ort, der jedoch bis zum Tag der Veranstaltung geheim gehalten wird.

Erkennungsmerkmale sind weiße Kleidung und Tischdekoration, die auch der Namensgeber des „Dîner en blanc“ sind. Jeder Gast bringt eigenes Essen, Tische und Stühle mit. In locker-familiärer Atmosphäre entsteht so eine Party unter Freunden und Freundesfreunden, auf der jeder jeden kennt, auf der man aber auch viele der Gäste neu kennen lernen kann.

Was sich in Frankreich über die Jahre zum Erfolg entwickelt hat, fand bald auch Anklang in Deutschland und so gab es 2008 in Berlin das erste deutsche „Dîner en blanc“. Es folgten Städte wie München, Mannheim, Köln, Hannover und Frankfurt am Main. Trotzdem ist die Veranstaltung bisher ein exklusives und eher seltenes Ereignis geblieben.



In Neuwied wird diese schöne Tradition am Samstag, 21. Juli, ab 17 Uhr im Rahmen des Französischen Marktes aufgegriffen. So können Besucherinnen und Besucher unter freiem Himmel vor der Marktkirche mit Freunden ein „Dîner en blanc“ genießen. Für das richtige Ambiente sorgt nicht zuletzt auch der 13. Deichstadt-Cup, der zeitgleich ausgetragen wird und ein wenig Tour-de-Françe-Fieber in die Deichstadt bringt.

Alles, was die Gäste benötigen, um beim „Dîner en blanc“ dabei zu sein, ist ein wenig Neugier, mitgebrachte Verpflegung und natürlich weiße Kleidung. Tische und Bänke stehen, mit weißen Kerzen, Tischdecken und Blumen geschmückt, bereit.

Tischreservierungen sind ab sofort möglich unter 02631/802-468 oder per E-Mail an maerkte@neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Schnelles Internet für Ortsgemeinde Kurtscheid

Rund 380 Haushalte profitieren vom neuen Netz - Telekom baut Breitbandnetz mit bis zu 50 Megabit pro ...

Vollsperrung der Schalltorstraße in Rengsdorf

K 106 zwischen der Mittelstraße und der Kirchstraße in der Zeit vom 16.07. – 20.07.2012 gesperrt

Rengsdorf. ...

Sperrung des „Alten Schulhofes“ und der Spielplätze in Hardert

Grund sind umfangreiche Baumaßnahmen – Dauer voraussichtlich bis 20. 8. 2012

Hardert. Die Tiefbaumaßnahmen ...

Schon 450 Kita-Plätze für unter Zweijährige im Kreis Neuwied

Insgesamt bisher für den Ausbau knapp zwölf Millionen Euro investiert – Ab 2013 Anspruch auch für Kleine ...

Unvergessliche Ferienwoche im Familienbad Oberbieber

Kinder bejubelten Kreationen auf einer „unmöglichen“ Modenschau – Viele Angebote begeisterten

Neuwied. ...

Imker sind seit 111 Jahren im Puderbach aktiv

Großes Fest mit vielen Informationen rund um die Biene gefeiert – Die Biene ist ein wichtiges Insekt

Puderbach. ...

Werbung