Werbung

Nachricht vom 09.07.2012    

Unvergessliche Ferienwoche im Familienbad Oberbieber

Kinder bejubelten Kreationen auf einer „unmöglichen“ Modenschau – Viele Angebote begeisterten

Neuwied. Eine „unmögliche Modenschau“ begeisterte bei der Ferienfreizeit des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Neuwied im Familienfreibad Oberbieber alle Kinder und Jugendlichen. Sie brachten trendige, lustige und phantasievolle Kleidungsstücke mit.

Ein tolles Angebot stellte das Kinder- und Jugendbüro der Stadt den kleinen Teilnehmern in Oberbieber zusammen.

Unter dem Beifall der vielen Badegäste zeigten mehr als 20 Models ihre tollen Kreationen. Ob mit Absperrband und Tüchern gekleidet, mit Blättern, einer Blumenkette, in voller Schwimm- und Tauchbekleidung oder auch mit Fußballthemen, die Zuschauer klatschten und jubelten bei diesen kreativen Einfällen.

Und es war auch das Schwimmbadpublikum, das über die ersten Plätze entschied. Vergeben wurden die Preise von den Veranstaltern Horst Pinsdorf (HVO Oberbieber) und Horst-Peter Robiller (Kinder und Jugendbüro Neuwied). Neben Wasserwettbewerben und Wasserspielen gab es während der Ferienwoche noch einen Triathlon, das zu löschende „brennende Haus“ der Jugendfeuerwehr, einen Rasenski-Wettbewerb, Fallschirmspiele, Workshops mit Bewegungstheater und Aikido-Training und Musik vom Feinsten von DJcrazyD.



Parallel wurde Schminken, Basteln, Nägel lackieren und Entenangeln angeboten. Das vielfältige Programm wurde möglich mit der Unterstützung durch den VFL Oberbieber, den Schützenverein, die Jugendfeuerwehr und den Burschenverein Oberbieber.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Feuerwehr Engers zieht in ehemalige Palettenfabrik um

Das Feuerwehrgerätehaus in Engers ist aufgrund von Wasserschäden am Dach vorübergehend nicht nutzbar. ...

Weitere Artikel


Sperrung des „Alten Schulhofes“ und der Spielplätze in Hardert

Grund sind umfangreiche Baumaßnahmen – Dauer voraussichtlich bis 20. 8. 2012

Hardert. Die Tiefbaumaßnahmen ...

Energieeffizienz im Unternehmen

Der Workshop für Gewerbe und Industrie zum Thema Energieeffizienz in Produktionsunternehmen stieß auf ...

Aktueller Wetterrückblick für das Rengsdorfer Land

Sonne machte sich im Juni rar – Nicht so warm wie in den beiden Vorjahren

Rengsdorfer Land. Am 28.06.2012 ...

Deichstadtfest ging viel zu schnell vorbei

Samstagabend gab es volle Partymeile – Walking-Acts waren beliebt

Neuwied. Leider ist es schon wieder ...

Retter müssen auch sicher zum Einsatz kommen

Technisches Hilfswerk (THW) führte Fahrsicherheitsraining für Fahrer von Großfahrzeugen durch

Neuwied. ...

Gas geben bis der Reifen platzt

Achtes Streetfighter-Treffen in Brückrachdorf bescherte dem Ort unruhige Tage und Nächte

Brückrachdorf. ...

Werbung