Werbung

Nachricht vom 09.07.2012    

900 Besucher in drei „Seelengift“-Vorstellungen

Neues Stück von Oliver Grabus und Chammäleon spricht nicht nur junge Zuschauer an

Neuwied. Am Anfang ist vieles lustig und die Zuschauer lachen. Ganz langsam breiten sich das Gift aus und die Angst, es könnte etwas Schlimmes passieren. Das Theaterstück „Seelengift“ der Neuwieder Gruppe Chamäleon wird seinem Titel von Szene zu Szene gerechter. Es berührt emotional, erschreckt, macht aber auch Mut, weil es nicht in Verzweiflung endet, sondern mit Hoffnung.

Um große emotionale Konflikte geht es im Stück "Seelengift" der Neuwieder Theatergruppe Chamäleon. Fotos: Holger Kern/Chamäleon

Weil die ersten Vorstellungen schnell ausverkauft waren, hatte sich das Kulturbüro der Stadt Neuwied kurzfristig zu einer Zusatzvorstellung in der Abtei Rommersdorf entschlossen. Auch die war innerhalb weniger Tage bis fast auf den letzten Platz ausverkauft.

„900 Besucher in drei Vorstellungen, das ist phantastisch!“, freute sich Oliver Grabus, der das Stück schrieb und inszenierte. Es spielt an einem Mädcheninternat, einer „guten“ Schule für Kinder, aus denen mal „etwas werden“ soll. Jede Unterrichtsstunde beenden die Schülerinnen mit dem lateinischen Satz „Scientia potentia est – Wissen ist Macht“. Schnell wird jedoch deutlich, dass gutes Wissen nicht zu gutem Handeln führt, wenn es nicht mit guten sozialen Kompetenzen verknüpft ist. Hier offenbart sich der Mangel der Lehranstalt, deren Leiterin ihre ganze Energie auf Leistung und Spendierfreudigkeit der vermögenden Eltern konzentriert.

Das kann ja alles nicht gut gehen, ahnt der Zuschauer und wird mit seinen Befürchtungen nicht enttäuscht. Wenngleich zum Ende ein Ausweg aus der Einbahnstraße mit Namen „Seelische Grausamkeit“ erkennbar wird, angedeutet im Untertitel des Stücks: Von der Kunst, zu vergeben.



Oliver Grabus gefallen die Reaktionen des Publikums: „Die Zuschauer sind nicht unruhig. Sie konzentrieren sich auf das Geschehen auf der Bühne, sie sind nah dran am Stück.“ Das Thema orientiert sich am rheinland-pfälzischen Kultursommer-Motto „Gott und die Welt“. Im Dezember 2011 haben die Chamäleon-Aktiven an einem Konzeptwochenende Ideen gesammelt. Von Januar bis Mai 2012 schrieb Oliver Grabus das Stück. Parallel dazu fanden die ersten Proben statt. Vier Wochen vor der Premiere fand eine Testaufführung im Schlosstheater statt. Auch danach wurde noch viel geändert. Obwohl auf den ersten Blick ein Jugendthema, verteilt sich das Alter der Zuschauer gleichmäßig zwischen 15 und 75. Holger Kern

Noch einmal ist „Seelengift“ zu sehen am dritten Augustwochenende mit Aufführungem am 17., 18. und 19. August im Schlosstheater in Neuwied. Tickets: www.neuwied.de/rommersdorf2012.html


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Klavierabend in Neuwied

Neuwied. Am 7. Februar startet wieder die beliebte Freitagskonzertreihe an der Marktkirche. Diesmal tritt die Pianistin Petra ...

Karnevalistische Lesung im Café Auszeit

Neuwied. Die Evangelische Kirchengemeinde Neuwied lädt am Montag, den 17. Februar, zu ihrer jährlichen karnevalistischen ...

Roentgen-Museum zeigt Erinnerung an ein Künstlerduo

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und Museumsleiterin Jennifer Stein eröffneten am Samstag, 25. Januar, um 15 Uhr die Sonderausstellung ...

Ein Jahr Museum "ZeitGeschichte Rheinbrohl"

Rheinbrohl. Das kleine Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" in der Hauptstraße 86 feiert im Frühjahr sein erstes Jubiläum. ...

Konzert der Big Band der Bundeswehr unterstützt Linzer Schwimmprojekt

Windhagen. Die Big Band der Bundeswehr, bekannt als eines der ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchester Deutschlands, ...

Traumspiel nach Victor Hugos "Der Glöckner von Notre Dame"

Puderbach. Vor der imposanten Kulisse von Notre Dame verkauft eine junge Zigeunerin Souvenirs, während hinter den Mauern ...

Weitere Artikel


Deichstadtfest ging viel zu schnell vorbei

Auch am Sonntag kamen die Walk-Acts wieder gut an. Drehorgel-Otto, Otto Emmerich, spielte unermüdlich an den unterschiedlichsten ...

Sportfest in Rüscheid machte Spaß

Den Anfang machte ein Hobbyturnier, an dem sechs Mannschaften teilnahmen. Dabei konnte sich der Burschenverein Meinborn den ...

Imker sind seit 111 Jahren im Puderbach aktiv

So zeigte der Verein im Gemeinschaftshaus sehr anschaulich den Unterschied, wenn Bienen zur Bestäubung von Obstbäumen zur ...

Retter müssen auch sicher zum Einsatz kommen

Den Teilnehmern wurde dabei schnell klar, dass das Verhalten der LKWs auf Grund der Größe und Gewicht ein anderes ist, als ...

Gas geben bis der Reifen platzt

Ausrichter des Treffens ist eine örtliche Gruppe von Streetfighter-Fahrern, die sich BRD-Crew nennt. Streetfighter sind umgebaute ...

Autofahrer ärgern sich über Sperrung

Am Wochenende ärgerten sich die Autofahrer, denn am Freitagnachmittag verließen die Arbeiter die Baustelle. Die durch Barken ...

Werbung