Werbung

Nachricht vom 08.07.2012    

Retter müssen auch sicher zum Einsatz kommen

Technisches Hilfswerk (THW) führte Fahrsicherheitsraining für Fahrer von Großfahrzeugen durch

Neuwied. Großfahrzeuge in Extremsituationen beherrschen, so lautete das Thema der Bereichsausbildung „Fahrsicherheitstraininng LKW“ am 8. Juli auf der Fahr-Trainings-Test-Anlage in Grafschaft-Lantershofen unter der Leitung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz. Mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen aus den taktischen Einheiten des THW hatten die Kräfte die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Untergründen Brems- und Ausweichmanöver zu üben.

Auf einer Teststrecke wurden kritische Fahrsituationen geübt.

Den Teilnehmern wurde dabei schnell klar, dass das Verhalten der LKWs auf Grund der Größe und Gewicht ein anderes ist, als das vom gewohnten PKW. Auch die in den Fahrzeugen vorhandene Technik, die den Fahrer bei den Manövern unterstützt, spielt eine große Rolle in solchen Situationen.

Am Abend traten alle Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen und neuen Erfahrungen die Heimreise in die Heimatortsverbände an.

Wer auch Interesse an der Arbeit im THW hat, kann sich den Ortsverband Neuwied mit seiner Mannschaft und Geräten anschauen. Er führt wöchentlich dienstags ab 19 Uhr seinen Dienst- und Ausbildungsabend durch. Die THW-Jugend für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 10 Jahren trifft sich im Ortsverband Neuwied wöchentlich samstags ab 15 Uhr in der Unterkunft im Talweg 98 in Neuwied-Irlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

Weitere Artikel


900 Besucher in drei „Seelengift“-Vorstellungen

Neues Stück von Oliver Grabus und Chammäleon spricht nicht nur junge Zuschauer an

Neuwied. Am Anfang ...

Deichstadtfest ging viel zu schnell vorbei

Samstagabend gab es volle Partymeile – Walking-Acts waren beliebt

Neuwied. Leider ist es schon wieder ...

Sportfest in Rüscheid machte Spaß

Hobbymannschaften, Alte Herren und Vertreter der Kreisliga B zeigten ihr fußballerisches Können

Rüscheid. ...

Gas geben bis der Reifen platzt

Achtes Streetfighter-Treffen in Brückrachdorf bescherte dem Ort unruhige Tage und Nächte

Brückrachdorf. ...

Autofahrer ärgern sich über Sperrung

B256 ist bei Rengsdorf halbseitig gesperrt – Autofahrer fragen: „Auch am Wochenende erforderlich?“

Rengsdorf. ...

SG Puderbach stellt Mannschaft für die kommende Saison vor

Verstärkung durch eigenen Nachwuchs – Ziel ist Platz fünf bis acht

Puderbach. Am gestrigen Samstag ...

Werbung