Werbung

Nachricht vom 03.07.2012    

Kurtscheid aktualisiert Dorferneuerungskonzept

Schnelles Internet steht in Kürze zur Verfügung – Dorfbrunnen wird saniert

Kurtscheid. Die Ortsgemeinde Kurtscheid wurde von der Landesregierung als Investitions- und Schwerpunktgemeinde für die kommenden sechs Jahre anerkannt. Auf Grundlage der mit aktiver Bürgerbeteiligung bereits durchgeführten Dorfmoderation soll jetzt das Dorferneuerungskonzept, das in die Jahre gekommen ist, fortgeschrieben werden.

Die Kornbitze wird das Schmuckstück der Gemeinde. Fotos: Wolfgang Tischler

Die ersten Projekte sind bereits fertig gestellt. So ist das alte verfallene Haus der Dorfstraße eins nicht mehr da. „Ein Schandfleck weniger“, freuen sich die Bewohner Kurtscheids. Was auf dem Grundstück jetzt passiert ist noch offen. Hier werden sicherlich im Rahmen der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes Vorschläge auf den Tisch kommen.

Auf der Kornbitze hat sich in den letzten beiden Jahren einiges getan. Kürzlich wurde der Parkplatz im Rahmen des Sommerfestes des MGV seiner Bestimmung übergeben. Es gibt jetzt einen festen Stellplatz für den Toilettenwagen mit den entsprechenden Anschlüssen. Über den Parkplatz kann jetzt auch das Festgelände mit seinem kleinen Forum und dem Pavillon ohne Probleme mit einem LKW angefahren werden, um zum Bespiel Tische, Bänke und Zelte anzuliefern. In Fortsetzung des Parkplatzes wird eine Obstwiese entstehen. Dort kommen noch fünf Fitnessgeräte hin.

Derzeit wird der alte Dorfbrunnen an der Kirche saniert. Im Brunnenbauwerk sind die Grundsteine der Kirchen von 1842 und 1922 eingemauert. Das Wasser lief die ganzen Jahre in einen ehemaligen Taufstein aus Basaltlava, der vor der alten Kirche stand und dann in einen Teich. Die Teichfolie war in die Jahre gekommen und hielt das Wasser nicht mehr. Jetzt soll das Taufbecken in einen runden Behälter gesetzt und das Wasser nach dem Überlauf direkt in den Brunnen zurückgeführt werden. Die bisherige Teichfläche wird wartungsarm mit Natursteinen, wie Basaltlava und Sitzblöcken aus Grauwacken gestaltet.



Der Ausbau des schnellen Internets in Kurtscheid liegt in den letzten Zügen. Die Erdarbeiten sind abgeschlossen, „Im Tiergarten“ und der Industriestraße wurden die Glasfaserkabel in die Leerrohre eingezogen. Derzeit laufen die letzten Verkabelungen an den Verteilerkästen. In Kürze steht die neue Technik mit einer Geschwindigkeit bis zu 50.000 kbit/Sekunde zur Verfügung. Am 12. Juli 2012 wird es mit der Telekom um 19.00 Uhr in der Wiedhöhenhalle eine Informationsveranstaltung geben. Hier können dann ganz konkret Fragen gestellt und sich über Verträge informiert werden. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Neue Prokuristen bestellt

Helmut Boller, Arnd Berger und Dirk Zehler sind die neuen Prokuristen der Westerwald Bank. Die Berufung ...

19 junge Straßenwärter bestanden die Prüfung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gratulierte den 19 jungen Auszubildenden zum Abschluss ...

SG Marienhausen/Wienau bereitet sich auf die neue Saison vor

Fußballer legen wert auf Konditionstraining – Viele Vorbereitungsspiele stehen auf dem Programm

Marienhausen. ...

Bambini des SV Melsbach beim VR-Cup dabei

Die Kleinsten hatten viel Spaß – Wer mitmachen möchte kann mittwochs zum Training kommen

Melsbach. ...

Rengsdorfer Rat beschließt Ausbau und Erschließung von Straßen

Maßnahmen sollen in 2013 umgesetzt werden – Dritter Versteigerungstermin des Hotels „Zum Hirsch“ wieder ...

Dierdorfer Gymnasiastinnen zum 6. Mal im Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“

Die Leichtathletinnen des Martin-Butzer-Gymnsaiums waren bei der Qualifikation erfolgreich – Kontinuierliches ...

Werbung