Werbung

Nachricht vom 29.06.2012    

Schönes Oberraden kommt in den Landeswettbewerb

Kreissieger ist auch im Bezirksentscheid von „Unser Dorf hat Zukunft“ erfolgreich

Oberraden. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier hat am heutigen Freitag (29.6.) das Ergebnis des Bezirkswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ bekannt gegeben. Oberraden, der Gewinner des Kreiswettbewerbs, hat wieder gut abgeschnitten und darf somit am Landesentscheid teilnehmen. Nicht mehr in der Wertung ist Großmaischeid.

Eine starke Gemeinschaft bescheinigte die Jury dem Ort Oberraden, hier auf der neu gestalteten Grünfläche in der Ortsmitte. Fotos: Holger Kern

Die Jury hat jeweils ausführliche Beurteilungen für die erfolgreichen Gemeinden verfasst. Im Folgenden die Ergebnisse für Oberraden:
„Die Ortsgemeinde Oberraden befindet sich im Landkreis Neuwied und ist der Verbandsgemeinde Rengsdorf zugeordnet. Die im nördlichen Rheinland-Pfalz gelegene Gemeinde liegt in der Nähe der Städte Neuwied und Koblenz und ist über Kreis- und Landesstraßen an die Autobahn A 3 angebunden. Oberraden hat derzeit 653 Einwohner.

Das Dorferneuerungskonzept in Oberraden ist im Jahr 1990 entstanden und seitdem arbeiten spezifische Arbeitsgruppen gemeinsam an der zukünftigen Entwicklung des Dorfes. Seit 2006 begleitet eine Dorfmoderation die gemeindlichen Aktivitäten. Aus dem Dorferneuerungskonzept resultieren mehrere zum Verweilen einladende Plätze in der Ortsgemeinde, z.B. der Bereich der offen gelegten Aubachquelle. Ein weiterer Treffpunkt könnte die Neugestaltung der „alten Schulgartenfläche“ werden: Durch die Gemeinde ist zur besseren Verkehrsanbindung ein Buswendeplatz dort geplant. Teil dieser Maßnahme ist auch die Errichtung einer überdachten gebäudeähnlichen Bushaltestelle und einer gärtnerischen Gestaltung Grünfläche in der Ortsmitte. Ein besonderes Beispiel der interkommunalen Kooperation stellt das neu errichtete Dorfgemeinschaftshaus am Ortsrand von Oberraden dar: Es steht neben den Oberradenern Bürger in gleicher Weise den Nachbargemeinden für entsprechende Aktivitäten zur Verfügung.

Das soziale Leben in Oberraden wird getragen von einer starken Dorfgemeinschaft, deren gemeinschaftliches Engagement vorbildlich zu nennen ist. Insbesondere der Burschenverein hat sich durch sein handwerkliches Wirken (z.B. Burschenhütte, Bolzplatz) und auch seine kulturellen Veranstaltungen über die Grenzen des Ortes hinaus einen Namen gemacht. Hervorzuheben ist, dass Oberraden auch auf interkommunaler Ebene in sozialer und kultureller Hinsicht mit den nahe gelegenen Nachbargemeinden zusammenarbeitet und so ein breites Angebot bieten kann. Als Beispiel hierfür dient das mit erheblichen Eigenleistungen neu errichtete Dorfgemeinschaftshaus, der Kinderspielplatz und die Grillhütte mit Bolzplatz.

Die Westerwaldgemeinde Oberraden zeigt ausnahmslos ein gepflegtes Erscheinungsbild mit mehreren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und einigen Neubauobjekten, wie das am Ortseingang befindliche Dorfgemeinschaftshaus, welches barrierefrei und behindertengerecht ausgeführt wurde. Angrenzend am Dorfrand wurden einige zeitgemäße Neubauten errichtet, die sich jedoch nicht vom allgemein positiven Erscheinungsbild absetzen, sondern die moderne Weiterentwicklung einer Gemeinde darstellen. Schwerpunkt ist auch hier die Innenentwicklung. Größere Neubaugebiete für Wohnnutzung sind nicht ausgewiesen, wobei innerorts als auch am Ortsrand augenscheinlich noch freie Bauflächen vorhanden sind. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung des bestehenden Gewerbegebietes an die Landesstraße L 256 bzw. der Nähe zur Autobahn A 3 wird allerdings eine maßvolle Erweiterung des Gewerbegebietes in Betracht gezogen. Im Ort Oberraden gibt es keinen Leerstand. Alle in den letzten drei Jahren frei gewordenen Gebäude konnten wieder, unter zum Teil vorangegangenen Renovierungen, einer Nutzung zugeführt werden. Bei erfolgten Sanierungen oder Renovierungen wurden ausnahmslos orts- bzw. gebietstypische Materialien verwandt. Auch energetische Aspekte wurden nach Darstellung der Eigentümer berücksichtigt. Verschiedene Wohngebäude als auch mehrere Gewerbebetriebe decken ihren Energiebedarf über Photovoltaikanlagen.



Der Ort Oberraden zeichnet sich durch eine sehr gute Einbindung in die umgebende Landschaft und intensive Durchgrünung aus. In der Gestaltung der Freiräume und der Auswahl der Pflanzen und Gehölze hat sich der ländlich-dörfliche Charakter sehr gut erhalten. Das Großgrün im Ort wird im Wesentlichen durch typische Baumarten wie Linde, Nussbaum oder Kastanie bestimmt, es gibt einige hervorragende Beispiele für Fassadenbegrünung. Im Rahmen der Dorferneuerung wurden mit bürgerschaftlichem Engagement einige markante Grünflächen neu gestaltet, die nun Bereiche für das soziale Leben im Dorf darstellen.

In klimatisch günstiger Südhanglage liegt das Dorf Oberraden. Bedingt durch die Tallage am Oberradener Bach sind hier Belästigungen der nordöstlich vorbeiführenden Autobahn A 3 und ICE–Trasse kaum wahrnehmbar. Alte Obstbäume, Nachpflanzungen sowie Neuanlagen nebst den erforderlichen Baumschnitten werden mit großer Fachkenntnis und Nachhaltigkeit gepflegt. Es wird ein Baumkataster geführt. Aber auch in der Gemarkung, an geeigneten Stellen und Plätzen werden Einzelbäume gepflanzt oder ersetzt. Hecken und Streuobstwiesen sind als Ausgleichsmaßnahmen gewählt worden. An diesen führen Wander- und Rundwege entlang. In den Tälern wurde mit der Entfichtung begonnen. Die Landnutzung erfolgt extensiv (Koppel- und Ammenviehhaltung). Das neu errichtete Dorfgemeinschaftshaus wurde mittig zwischen Niederaden und Oberraden, fußläufig gut erreichbar angelegt und an bestehende Baumreihen angeschlossen. Die passende Architektur lässt dieses Gebäude im Außenbereich unauffällig, neuzeitig und angepasst erscheinen. Die „Grillhütte“ des Junggesellenvereins, am Ortsrand gelegen, hat durch die Außenanlagen und den angrenzenden Wald einen idealen Standort. Die ehemalige Brunnenanlage, eine Schürfung, soll wieder hergestellt werden. Diese Maßnahme macht die Quelle des Oberradener Baches wieder sicht- und erlebbar.“


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Unfallflucht in Dierdorf: Zeugen gesucht

In Dierdorf kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt entkam. Ein gelber Mercedes-Benz ...

Der Ruf der Wildnis: NAJU-Rengsdorf auf abenteuerlicher Bach-Exkursion

Mit Gummistiefeln und Becherlupen ausgestattet, erforschten Kinder der NAJU Rengsdorf den Saynbach. Fachlich ...

Sturmböen über der Region erwartet – Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor Sturmböen in mehreren Landkreisen der Region. Betroffen ...

Weitere Artikel


Kunstpreis der Sparkasse zum zehnten Mal vergeben

Die Werke der Schüler der VHS Neuwied sind in den Schalterräumen der Sparkasse Neuwied ausgestellt – ...

Spießbratenkonzert in Steimel

Musik und Gegrilltes, eine Mischung die ankam – Viele Gäste blieben bis weit in die Nacht

Steimel. ...

Drei Goldmedaillen für TuS Dierdorf bei Landesmeisterschaften

Erfolge in Trier und Mayen - Puderbach hilft mit Trainingsgelände in den Ferien aus

Dierdorf. An den ...

Stadtwerke und FH Koblenz bieten duale Ausbildung an

In dreieinhalb Jahren zwei anerkannte Abschlüsse – Nur für belastbare Bewerber – Start 2013

Neuwied. ...

Willkommen im Leben

Verbandsgemeinde Puderbach und Diakonisches Werk stellen ab sofort Elternordner bereit

Puderbach. ...

Realschule plus Puderbach lässt Schülerinnen und Schüler „Endlich frei “

Schüler gestalten festlichen Abschluss – Ehrungen für besonderes Engagement

Puderbach. „Endlich frei“ ...

Werbung