Werbung

Nachricht vom 28.06.2012    

Westerwald Bank ehrt Landes- und Regionalsieger

Das Miteinander der Generationen war Thema des diesjährigen Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“: Unter den bei der Westerwald Bank eingereichten rund 2.800 Arbeiten schafften es sieben auf die Top-Plätze im Land. Julia Dembowy aus Hilgenroth und Eva Hansens aus Breitscheid schafften es in ihren Altersklassen sogar auf Platz eins auf Landesebene.

Der kreative Nachwuchs aus der Region freute sich über Top-Platzierungen beim Wettbewerb „jugend creativ“ auf Landesebene: (hinten von links) Moderator Nikolai Boiar, Michelle Lindemann, Clarissa Hermann und Julia Dembowy sowie (vorne von links) Julia Dircksen, Eva Hansens und Lilli Marie Ley.

Hachenburg/Westerwald. Wieder einmal entpuppte sich der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ" der Volks- und Raiffeisenbanken als Talentschmiede. Und das diesjährige Thema war so aktuell wie vielschichtig: „Jung und Alt: Gestalte, was uns verbindet!" Über 2.800 Schüler aller Altersstufen aus der Region folgten dem Aufruf der heimischen Westerwald Bank und brachten ihre Interpretation des Generationenthemas künstlerisch zum Ausdruck. Rund 2.400 Schüler beteiligten sich am begleitenden Quiz. Außerdem gingen 14 Projekt- bzw. Kreativarbeiten sowie 20 Kurzfilme als Wettbewerbsbeiträge ein, unter denen die Jury die Regionalsieger ermittelte. Zudem wurden unter den 152 Schulklassen, die geschlossen am Wettbewerb teilnahmen, jeweils 50 Euro für die Klassenkasse verlost. Zur Siegerehrung hatte die Westerwald Bank ins Hachenburger Kino Cinexx eingeladen und konnte hier rund 150 Einzelsieger auszeichnen und attraktive Preise übergeben. „Ein Saal voller Sieger“, so formulierte es Marco Treiber, Geschäftsstellenleiter der Bank in Rennerod, der die Begrüßung vornahm und sich ausdrücklich bei allen Lehrern und Kunsterziehern für ihre Unterstützung im Unterricht und als Jury-Mitglieder bedankte.

Insgesamt sieben heimische Teilnehmer erreichten diesmal Top-Platzierungen auf Landesebene, darunter gab es zwei erste Plätze: In der Altergruppe 2, den dritten und vierten Schuljahren, belegte Eva Hansens aus Breitscheid Platz eins, in der Altersgruppe 5, den Schuljahren 10 bis 13, wurde Julia Dembowy aus Hilgenroth Landessiegerin. Die weiteren Platzierungen auf Landesebene erreichten Michelle Lindemann (Platz 2 im 1./2. Schuljahr) aus Willroth und Lilli Marie Ley (Platz 3 im 1./2. Schuljahr) aus Breitscheid-Verscheid, Clarissa Hermann (Platz 2 im 3./4. Schuljahr) aus Horhausen, Julia Dircksen (Platz 4 im 5./6. Schuljahr) aus Breitscheid-Hochscheid sowie die Rosenheimerin Esther Kaufmann (Platz 2 im 10. - 13. Schuljahr).

„Mit dem Wettbewerb wollen wir als Veranstalter die Kreativität bei Kindern und Jugendlichen in der Auseinandersetzung mit dem Alltag fördern“, erläuterte Moderator Nikolai Boiar, Regionalvertriebsleiter der Westerwald Bank. „Und das Thema Jung und Alt gibt, wie die Fülle der eingereichten Arbeiten zeigt, ganz unterschiedliche Gelegenheiten, sich der Thematik künstlerisch und kreativ zu nähern.“ Als gelungenes Beispiel für diese Kreativität darf sicherlich auch der regionale Siegerfilm der eingereichten Kurzfilme gelten: Louis Uebach, Nico Jung, Sven Reißer, Marc Stötzel (alle Kirchen), Philipp Euteneuer (Wehbach) und Niklas Maximilian Mund (Betzdorf) von der Bertha-von-Suttner-Realschule-plus in Betzdorf setzen den Titel „Freundschaft auf Umwegen“ in Szene und erhielten hierfür den ersten Preis in der Region.



Den Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ" richten seit mehr als 40 Jahren Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz aus. Jährlich gehen europaweit nahezu eine Million Wettbewerbsbeiträge ein. Damit zählt „jugend creativ" zu den größten Jugendwettbewerben weltweit.

Die Gewinner aus der Region (Gesamtbankebene)

Neben den auf Landesebene prämierten Nachwuchskünstlern konnte die Westerwald Bank folgende Schülerinnen und Schüler für ihre Erfolge auf regionaler Ebene der Gesamtbank auszeichnen. Gewürdigt wurden auf dieser Ebene jeweils die sechs besten Arbeiten.

1./2. Schuljahr: Michelle Lindemann (Willroth), Lilli Marie Ley (Breitscheid-Verscheid), Ben Sieling (Mudersbach), Martin Herrmans (Breitscheid), Janne Leu (Kirchen), Theresa Isack (Hellenhahn), Jasmin Arndt (Oberirsen).

3./4. Schuljahr: Clarissa Herrmann (Horhausen), Eva Hansens (Breitscheid), Sarah Dück (Niederhofen), Anika Nalbach (Horhausen), Silca Schumacher (Muscheid), Anna Lisa Thomas (Flammersfeld).

5./6. Schuljahr: Emma Kölsch (Bad Marienberg), Julia Dircksen (Breitscheid-Hochscheid), Chayara-Joana Greis (Betzdorf), Matthias Rothe (Dierdorf), Regina Korell und Laura Belke (beide Neustadt/Wied).

7. - 9. Schuljahr: Daria Kollossowa (Kirchen), Sammy Maier (Dierdorf), Marie Pietsch (Hamm), Anna-Lena Mockenhaupt (Niederfischbach), Lara Stephan (Dierdorf), Lara Theresa Kämpflein (Daaden), Nele Schütz (Niederdreisbach).

10. - 13. Schuljahr: Lena C. Winkel (Betzdorf), Julia Dembowy (Hilgenroth), Esther Kaufmann (Rosenheim), Kheda Darewa (Sörth), Annsophie Weber (Niederfischbach), Jessica Groothold (Betzdorf)

Folgende Schüler erhielten Sonderpreise für ihre eingereichten Kreativarbeiten: Maximilian Jödicke, Robin Weber und Gerrit Ferdinand Stühn (alle Weitefeld) sowie Kim Laura Krins (Dierdorf-Wienau). Sonderpreise gingen zudem an folgende Teilnehmer der Förderschulen aus der Region: Viktoria Matthiesen (Hachenburg), Nico Arndt (Ailertchen), Joschua Kranz (Streithausen), Diana Hamad (Nister), Florian Taxacher (Heimborn), Janik Gajewski (Kroppach).

Für ihre Kurzfilme wurden neben den Machern von „Freundschaft auf Umwegen“ außerdem Maurice Mükschel (Mündersbach), Anton und Diana Stein (Roßbach) sowie Victoria Siemens, Jean-Noel Kaluza (beide Brubbach), Laetizia Langhardt und Pritti Petia (beide Steimel) ausgezeichnet. Die Quizsieger schließlich sind Angelina Stötzel, Justus Elia Parussel, Samuel Treude (alle Kirchen), Paul Hoffmann (Dierdorf), Finnja Bredenbröker (Kirchen) und Leon Mauriqui (Raubach).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Weitere Artikel


Mountain-Bike-Extrem-Tour “Rund um’s Aubachtal”

41 Kilometer durch den Kreis Neuwied gefahren – 730 Höhenmeter galt es zu überwinden

Anhausen. Bei ...

Realschule plus Puderbach lässt Schülerinnen und Schüler „Endlich frei “

Schüler gestalten festlichen Abschluss – Ehrungen für besonderes Engagement

Puderbach. „Endlich frei“ ...

Willkommen im Leben

Verbandsgemeinde Puderbach und Diakonisches Werk stellen ab sofort Elternordner bereit

Puderbach. ...

Tischler freigesprochen

Janina Fischer aus Waldbreitbach ist die Beste von 21 Gesellen – Ein Teil der Gesellenstücke sind in ...

Heimischer Arbeitsmarkt trotzt der Euro-Krise

Der Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Neuwied für beide Landkreise zeigt eine stabile Lage aber ...

Für 4000 Kinder in Ruanda Schulen gebaut

Die Reiner Meutsch Stiftung "FLY & HELP" unterstützt mit insgesamt 350.000 Euro den Bau von sechs Schulen ...

Werbung