Werbung

Nachricht vom 25.06.2012    

Rengsdorf bekommt ein neues Gesicht

Architektenwettbewerb zur Umgestaltung der Westerwaldstraße ist entschieden – Architektengemeinschaft aus Mainz und Frankfurt hat das beste Konzept

Rengsdorf. Wenn auch die Fertigstellung der Rengsdorfer Umgehungsstraße sich verzögert, so gehen jedoch die Planungen für die Umgestaltung der Westerwaldstraße, die derzeitige Hauptverkehrsader, weiter. Die Gemeinde hatte einen Architektenwettbewerb ausgelobt. Insgesamt 14 Büros hatten sich daran beteiligt und ihre Arbeiten eingereicht.

In diesem Bereich sah nicht nur das Siegerteam großen Handlungsbedarf. Der Bürgersteig am Hotel Hirsch ist derzeit gesperrt, da der Putz herunterfällt. Fotos: Wolfgang Tischler

In der vergangenen Woche tagte die Fachjury und tat sich mit der Entscheidung nicht leicht. Die Beurteilungskriterien, die in gleicher Weise bei der Beurteilung aller Entwürfe zu Grunde gelegt wurden, waren: Städtebauliche Leitidee, städtebauliche Einbindung, gestalterische Gesamtkonzeption, Freiraum und Aufenthaltsqualität, Erfüllung der funktionalen Vorgaben und die Angemessenheit. Nach einem Begutachtungsmarathon blieben noch fünf Arbeiten in der engeren Wahl, die auf Herz und Nieren durchleuchtet wurden.

Am Ende war allen Beteiligten klar: Der unter der Nummer 1013 eingereichte Vorschlag ist es. Er behandelte die Westerwaldstraße als gestalterische Einheit, bezog historische Spuren und örtliche Gegebenheiten mit ein. Der Park um das Bismarckdenkmal im Süden wird nach Norden erweitert und durch eine Magnolienallee im Bereich der südlichen Westerwaldstraße wird auf das gründerzeitliche Villenquartier reagiert.

Das Ortszentrum wird durch einen neuen Markplatz mit einer winkelförmigen Bebauung auf dem Grundstück des ehemaligen Hotels Hirsch aufgewertet. Der Verlauf des historischen Römerwalls wird als Hainbuchenreihe in Baumscheiben mit ausgestanzten Rosenreliefs nachgezeichnet. Die Verfasser nehmen dabei das Thema der Hainbuchen entlang der südöstlichen Gebückstraße auf und verweisen dabei auf das ‚Gebück’ des Römerwalls. Der Stadteingang Nord wird wirkungsvoll und mit einfachen Mitteln als Baumallee mit Stadteingangsplatz formuliert. Die geplante Wohngebäudezeile mit den öffentlichen Parkplätzen ist noch entwicklungsfähig.

Die vorgeschlagene Bebauung mit Geschäftszentrum und altengerechtem Wohnen am neuen Marktplatz fügt sich in die städtebaulichen Planungen ein. Der neue Platz ist angenehm proportioniert und die vorhandene Dorfkastanie wird erhalten und als städtebauliches Element aufgewertet. Die Platzebene wird auf Höhe der Friedrich-Ebert Straße angeordnet, was eine gute barrierefreie Zugänglichkeit ermöglicht. Die konzipierte Umgestaltung des gerade erst fertiggestellten Saint-Pierre-le-Moûtier Platz ist jedoch von der Ortsgemeinde nicht gewünscht. Das vorgeschlagene Material - Natursteinkleinpflaster, -plattenstreifen und helle Asphaltbeläge mit Splittzusatz - ist angemessen und wertig. Es sind verschiedene Zonen vorgesehen, die Stellplätze und Außengastronomie integrieren.

„Die Arbeit überzeugt durch ihr klares Konzept, sowohl was die Schaffung einer zeitgemäßen Ortsmittelpunktgestaltung anbetrifft, als auch hinsichtlich einer ortsgerechten Gestaltung der Ortseingänge, sowie der Entwicklung einer Aufenthaltsfunktion und dem Parkraumangebot entlang der Westerwaldstraße. Darüber hinaus ist die Einbindung des bestehenden Dorfplatzes „Place de St. Piere“ in das Gestaltungskonzept der neuen ‚Ortsmitte’ hervorzuheben“, war die einhellige Meinung der Jury.



Die Arbeitsgemeinschaft Adler & Olesch Landschaftsarchitekten/bs+ Städtebau und Architektur, Mainz/Frankfurt kann sich über das Preisgeld von 14.000 Euro freuen. Ortsbürgermeister Karlheinz Kleinmann betonte, dass dieses erarbeitete Konzept langfristig zu sehen sei. Die Umsetzung wird viele Jahre in Anspruch nehmen. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Fountain Hills zu Besuch in Dierdorf

Schüleraustausch am Martin-Butzer-Gymnasium: Besuch aus Amerika - Sechs Schüler und zwei Lehrerinnen ...

Jugendfußballer gesucht

SV Wienau/JSV Marienhausen kann noch Nachwuchs gebrauchen

Dierdorf-Wienau. „Wir suchen genau Dich“, ...

Matthias Zimmermann aus Kurtscheid neuer Diözesanprinz

Toller Erfolg für den 19jährigen Kurtscheider – Für das Bundesprinzenschießen qualifiziert

Kurtscheid. ...

MGV Kurtscheid feierte sein Sommerfest

Gemütliche Stunden bei Musik und Gesang erlebt – Sängern gefällt dieses lockere Beisammensein

Kurtscheid. ...

Christian Brühl wieder Sieger im Großen Preis von Raubach

Einundzwanzigjähriger aus dem Hunsrück bekommt das Goldene Reitabzeichen und siegt im schwersten Springen ...

Wechsel an der Spitze der DRK Trägergesellschaft Süd-West

Bernd Decker wird Nachfolger von Peter Schöne – Zu dem Verbund gehören unter anderem die Krankenhäuser ...

Werbung