Werbung

Nachricht vom 20.06.2012    

Marcus Bischoffberger aus Raubach ist für den Deutschen Engagementspreis nominiert

Der Raubacher engagiert sich schon seit vielen Jahren ehrenamtlich für seine Mitbürger - Er erfährt durch diese Nominierung eine besondere Anerkennung

Raubach. Der Raubacher Bürger Marcus Bischoffberger ist in vielfältiger Weise ehrenamtlich tätig. Er wurde jetzt für die Verleihung des Deutschen Engagementspreis nominiert. Der Raubacher ist auf sehr vielfältige Weise für das Gemeinwohl aktiv:

Marcus Bischoffberger engagiert sich auf die vielfältigste Weise im Ehrenamt. Fotos: Wolfgang Tischler

Bei der CDU ist er Beisitzer im Vorstand und für seinen Heimatort Raubach zuständig. Dort betreut er die Raubacher Jugend und den Jugendraum. Beim Fanfarenzug Grün-Weiss Bad Salzig e. V. unterstütz er die Jugendarbeit mit Spenden. Bei den regelmäßigen Grillnachmittagen des VdK – Sozialverbandes Rheinland ist Marcus als Helfer immer dabei. Einmal im Monat trägt er die Verbandszeitung in Raubach aus. An Weihnachten organisieret er den Weihnachtsmarkt mit und bei der Aktion „Sauberes Raubach“ des Verkehrs- und Verschönerungsvereins ist er natürlich mit dabei. Die Betreuung der Homepage des VVV Raubachs obliegt ihm.

In der Schützengilde Raubach 1951 e.V. ist Marcus Bischoffberger Jugendleiter und -betreuer. Er leitet regelmäßig das wöchentliche, zweieinhalb stündige Training der Jugend. Darüber hinaus organisiert er das jährliche Zeltlager, die Weihnachtsfeier sowie die sporadischen Ausflüge in die nähere Umgebung zum Eislaufen, Kegeln oder Bowlen. In der Abteilung Luftpistole organisiert er die Wettkämpfe. Daneben ist er bei der Vorbereitung und Durchführung des Prinzenschießens aktiv und Mitorganisator der Veranstaltung „Sommerbiathlon“. Ferner ist er selbstredend aktiver Helfer beim jährlichen Schützenfest. Der Verein ist der größte Schützenverein im Landkreis Neuwied.



Ein weiteres Engagement betrifft die Freiwillige Feuerwehr in Raubach. Marcus ist der ehrenamtliche Brandschutzerzieher für die Verbandsgemeinde Puderbach. Pro Jahr gibt er immer acht Unterrichtseinheiten à drei bis vier Stunden, je nach Alter der Kinder. Hinzu kommt die Zeit der Unterrichtsvorbereitung. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr und hat bis 2010 die Wehr mit aufgebaut. Aus Zeitgründen musste er die Mitarbeit bei der Jugendwehr stark einschränken. Kein Wunder, bei der langen Liste der freiwilligen Aktivitäten. Klar, dass er bei den Einsätzen der Wehr mit dabei ist. Darüber hinaus packt Marcus immer dort an, wo gerade Hilfe gebraucht wird. Er war Mitgründer des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr und als Schriftführer acht Jahre lang tätig. Die Pflege der Feuerwehrhomepage liegt in seinen Händen. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Stärkung für Alleinerziehende: Vortrag in Neuwied bietet praktische Impulse

Alleinerziehende stehen oft unter besonderem Druck. Ein interaktiver Vortrag in Neuwied will Wege aufzeigen, ...

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen beim Erntedankfest in Rheinbreitbach

Mit Musik, Ehrungen und guter Stimmung hat der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach sein Erntedankfest ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Weitere Artikel


Fachkräftesicherung war Thema von IHK und HWK

Ein gemeinsamer Kongress der IHK und der HWK Koblenz führte Arbeitsministerin Ursula von der Leyen nach ...

7. Raubacher Springfestival gestartet

Reitturnier ist weit über die Grenzen des Kreises Neuwied hinaus bekannt – Einer der Höhepunkte ist das ...

Wolfgang Kunz geht – Volker Mendel kommt

Bewegende Verabschiedung von Wolfgang Kunz – Er hinterlässt im Puderbacher Land große Fußstapfen – Minutenlange ...

Integratives Fußballcamp in Straßenhaus

Beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler spielen Seite an Seite – Mädchen sind ...

Deichwiesenhof feiert 550. Geburtstag

Mit einem großen Programm feierte der ganze Ort sein Aushängeschild – Vielfältige Einblicke in die Geschichte ...

Training für mehr Sicherheit auf zwei Rädern

Fahrradsicherheitstraining in Mündersbach: Einmal mehr entpuppte sich die Aktion der Westerwald Bank ...

Werbung