Werbung

Nachricht vom 19.06.2012    

Deichwiesenhof feiert 550. Geburtstag

Mit einem großen Programm feierte der ganze Ort sein Aushängeschild – Vielfältige Einblicke in die Geschichte des Hauses wurden dargeboten

Bonefeld. Einen Geburtstag der besonderen Art feierte am vergangenen Wochenende der Deichwiesenhof in Bonefeld. Er wurde 550 Jahre alt. Wilhelm II, Graf zu Wied, hatte ihn im Jahre 1462 in der Bonefelder Deichwiese bauen lassen. Bis zum Jahre 1890 war der Hof mit unterschiedlichen Pachtverhältnissen im Besitz der wiedchen Herrschaft. Dann kaufte die Erbengemeinschaft Lücker den Hof.

Erika von Loh (rechts) zeigte den Besuchern, wie sie als Kind den Boden im Deichwiesenhof gebohnert hat. Fotos: Wolfgang Tischler

Philipp Lücker, Bürgermeister von Bonefeld (1897 – 1902), renovierte den Hof und errichtete die Gastwirtschaft und einen Tanzsaal. Wechselnde Pachtverhältnisse und Renovierungen und Ausbauten bestimmten das Leben des Hofes bis Ende der achtziger Jahre. Dann verfiel das Gebäude zusehend, Eigentümer war mittlerweile eine Bank, dies aber nicht freiwillig.

Die damals gegründete Rengsdorfer Theatergruppe, die heute noch im Deichwiesenhof spielt, renovierte liebevoll den Saal soweit, dass sie dort spielen konnten. 1992 entschloss sich dann die Gemeinde nach langen Abwägungen zum Kauf des Gebäudes und 1997 wurde es umfassend renoviert und in den heutigen Zustand gebracht.

Die Neueröffnung fand im Jahre 1998 statt und die verpflichtete Wirtin Elke Klingenberg ist die gute Seele des Deichwiesenhofes geworden. Miss Elli, wie sie genannt wird, kann ihre Gäste auf vielfältige Art unterhalten. So trat sie am vergangenen Samstagabend bei der Geburtstagsparty als Hildegard Knef auf die Bühne und ließ es „Rote Rosen regnen“. Eins muss man klar herausstellen, „Miss Elli“ singt live.

Durch das umfangreiche, hoch interessante Festprogramm führte die Gruppe Saalü. Herr Müller, sein Assistent Herr Welte und die Praktikantin Frau Drops hatten allerlei Spaß, Kabarett, aber auch ernsthaftes im Gepäck. So interviewten sie Bürgermeister Claus Gördes und das Bonefelder „Urgestein“ Claudia Runkel. Sie ließen Claus Gördes mit einem Satz erklären, warum Bonefeld so schön ist. Kein normaler Satz, den der Bürgermeister zu der Hintergrundmusik „Je t’aime“ sprach, sondern eine Liebeserklärung, die ihresgleichen sucht.



Eine Abordnung der Theaterfreunde Rengsdorf spielte den Verkauf des Hofes nach. Die Besucher sahen, wie früher der Boden gebohnert wurde. Wer hätte dies besser erklären können als Erika von Loh, die als Kind höchstpersönlich mitgeholfen hat den Boden des Tanzsaales in Ordnung zu bringen. Im Interview auch zwei ehemalige Pächterehepaare des Deichwiesenhofes. Der Akkordeonclub leitete unter anderem mit dem Burschenlied, das der ganze Saal im Stehen mitsang, die Halbzeitpause ein.

Im zweiten Teil gab es eine „Weltpremiere“, wie es der Herr Müller von Saalü nannte: Erstmalig stand der MGV Bonefeld gemeinsam mit dem Frauenchor Bonefeld auf einer Bühne. Interessant war die Bilderschau des Burschenvereins, die Örtlichkeiten und Feste von früher mit heute verglich.

Das Thekengespräch auf der Bühne brachte auch so einiges Erheiterndes ans Tageslicht. Die offiziellen Feierlichkeiten, die erst nach Mitternacht endeten, umfassten insgesamt 30 Programmpunkte, die den Besuchern viel Freude und Spaß bereiteten. 550 Jahre Deichwiesenhof waren auch 550 Jahre Leben in Bonefeld und da gab es unheimlich viel zu berichten. Im Prinzip wäre es viel mehr, als nur ein abendfüllendes Programm gewesen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalisches Gedenken: LandesJugendOrchester und LandesJugendChor präsentieren Mendelssohns "Lobgesang"

Das LandesJugendOrchester und der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz setzen musikalisch ein Zeichen zum ...

Unkel präsentiert neue Weinmajestäten

Am Freitag (8. August) stellte die Stadt Unkel ihre diesjährigen Weinmajestäten offiziell vor. Gemeinsam ...

Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Jugendfeuerwehr Kurtscheid feiert 50. Geburtstag

Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid feierte vom 3. bis 9. August ihr 50-jähriges Bestehen mit einer ereignisreichen ...

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Großmaischeid

In Großmaischeid, Ortsteil Kausen, ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer mit einem ...

Verkehrsunfall mit Drogenhintergrund: Motorradfahrer verliert Kontrolle bei Großmaischeid

Auf der L 304 zwischen Isenburg und Großmaischeid-Kausen ereignete sich am frühen Freitagabend (8. August) ...

Weitere Artikel


Sommerfest der Chöre in Steimel

Veranstaltung war gut besucht – Chöre gaben Kostproben ihres Könnens

Steimel. Einen schönen, gemütlichen ...

Staffellauf von Windhagen nach Berlin für Kinder in der Dritten Welt

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel empfing Benefiz-Läufer aus seinem Heimatort

Windhagen. „Wir freuen ...

Großes Jubiläumsfest in Dürrholz-Muscheid

Vom 22. bis 24.Juni 2012 - Mit dabei Bob Murawka - Gesangverein und Hobby-Fußballclub feiern wieder gemeinsam ...

Lara Neumann ist Deutsche Karate Meisterin 2012

Achtzehnjährige überwand nach anfänglicher Schwäche ihre Nervosität - Marcel Baun wird Dritter.

Puderbach. ...

Mehr „Seelengift“ in Rommersdorf

Zwei Vorstellungen ausverkauft - Zusatztermin am 2. Juli

Neuwied. Der Ansturm war riesengroß: Beide ...

Training für mehr Sicherheit auf zwei Rädern

Fahrradsicherheitstraining in Mündersbach: Einmal mehr entpuppte sich die Aktion der Westerwald Bank ...

Werbung