Werbung

Nachricht vom 18.06.2012    

Rauchmelder retten Leben

Auch Kitas sollten damit ausgestattet sein – Unfallkasse empfiehlt vernetzte Meldesysteme

Straßenhaus. "Rauchmelder retten Leben. Brandschutz und Brandprävention müssen bei der Gebäudesicherheit, gerade in öffentlichen Einrichtungen, mit an oberster Stelle stehen. Rauchmelder haben sich als vorbeugender Brandschutz bewährt, fasst der 1. Kreisbeigeordnete und Kinder- und Jugenddezernent Achim Hallerbach anlässlich eines Besuches in der Kindertagesstätte Straßenhaus zusammen.

Gemeinsam mit Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking, Ortsbürgermeisterin Birgit Haas, Verbandsgemeindebürgermeister Rainer Dillenberger und Kitaleiterin Angela Wessel (v.l.n.r.) konnte man sich ein Bild von der vorbildlichen Ausstattung der Einrichtung mit Rauchwarnmeldern machen. In Straßenhaus - wie künftig auch in allen Kitas in der Verbandsgemeinde Rengsdorf - sind dies so genannte vernetzte Melder.

Gemeinsam mit Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Werner Böcking, Kitaleiterin Angela Wessel, Ortsbürgermeisterin Birgit Haas und Verbandsgemeindebürgermeister Rainer Dillenberger konnte man sich ein Bild von der vorbildlichen Ausstattung der Einrichtung mit Rauchwarnmeldern machen. In Straßenhaus - wie künftig auch in allen Kitas in der Verbandsgemeinde Rengsdorf - sind dies so genannte vernetzte Melder. Dies bedeutet, dass im Brand- oder Rauchfalle alle angeschlossenen Melder im Gebäude Alarm schlagen.

Anlass war die derzeit diskutierte Frage ob Kitas mit derartig vernetzten Rauchwarnmeldern ausgestattet sein müssten. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz spricht hierzu die klare Empfehlung aus, dass Kindertagesstätten mit möglichst vernetzten Meldern auszustatten seien. Unter bestimmten Voraussetzungen könnten sogar Brandmeldeanlagen (bei denen der Alarm direkt zur Feuerwehr durch geleitet wird) erforderlich sein.

KFI Böcking kann dem nur beipflichten und hat inzwischen alle Verbandsgemeindeverwaltungen im Kreis Neuwied auf die Thematik hingewiesen: "In der derzeit diskutierten Nachrüstpflicht für bestehende Gebäude sind zwar Kitas nicht explizit erwähnt; es handelt sich jedoch um Gebäude besonderer Art und Nutzung, an die laut Landesbauordnung auch besondere Anforderungen gestellt werden können." Dies werde auch bei einer entsprechenden Gefahrenverhütungsschau vor Ort immer wieder thematisiert.



Hallerbach ergänzt: "Wir wissen, dass die Träger der Kindertagestätten das Thema sehr ernst nehmen und können bestätigen und die meisten Einrichtungen bereits entsprechend ausgestattet sind" Abschließend ergänzte er, dass sich die Investition beispielsweise in Asbach gelohnt habe. Dort sei es bei Brand im Dezember 2011 durch ein professionelles Rauchmeldesystem möglich gewesen, schnellstens zu evakuieren, so dass keine Personen zu Schaden gekommen seien.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Unterwegs mit Ritter Drachenschreck

Zum Sommerabenteuer ist eine Anmeldung erforderlich – Beschützer muss vor dem bösen Zauberer gerettet ...

CON FUSION begeistert mit unverwechselbarem Charakter

Trio spielt im historischen Ambiente des Schloss Sayn

Neuwied/Bendorf/Sayn. Am Freitag, den 13. Juli ...

Top-Thema Bildung: 3.000 Euro für Puderbacher Kitas

Westerwald Bank gibt Kindertagesstätten Puderbach, Steimel, Dürrholz, Urbach, Dernbach und Raubach je ...

Dritter Platz für das Paar Winzer/Adams

Sie starteten bei den Landesmeisterschaften der Standardtänze – Das Paar wird immer erfolgreicher

Dierdorf/Mogendorf. ...

Tag der offenen Gartentür

Drei Gärten an der Kräuterwind-Gartenroute laden am kommenden Wochenende zum Westerwälder Kräutersommer ...

Raubacher Sportfest litt unter Dauerregen

Die Akteure hatten trotzdem Spaß – Die Zuschauer blieben aus

Raubach. Es sollte ein Fest für das ganze ...

Werbung