Werbung

Nachricht vom 17.06.2012    

„Jedem sayn Tal" bei idealen Bedingungen

Raderlebnistag war überaus erfolgreich – 25 Kilometer bei schönstem Wetter radeln, da kam Freude auf

Selters. Der Wettergott meinte es gut mit den Skatern und Radfahrern im Saynbachtal. Bei Sonnenschein startete, nach einem Zeltgottesdienst am Sonntag (17.6.), die Prominenz aus den vier beteiligten Verbandsgemeinden in diesem Jahr vom Selterser Marktplatz aus auf den 25 Kilometer langen Weg nach Bendorf. Im Lauf des Tages vergnügten sich Tausende bei idealen Bedingungen auf der romantischen Strecke.

Der junge Mann, vorne im blauen Dress, hatte die ehrenvolle Aufgabe mit dem Durchschneiden des Bandes das diesjährige „Jedem sayn Tal“ zu eröffnen. Fotos: Wolfgang Tischler (3)und Nicola Vital (3)

Auf dem Weg zwischen Selters und Bendorf gab es viele Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten, die reißenden Absatz fanden. So war in Isenburg bereits um 14.30 Uhr, also noch vor der Kaffeezeit, der viele Kuchen an die Radfahrer gebracht. Auch der Grill konnte trotz geholtem Nachschub nicht mehr bestückt werden, denn die Würste fanden reißenden Absatz. So war der Nachschub auch schnell verkauft. Vom betreuenden Deutschen Roten Kreuz war am späten Nachmittag von zehn Einsätzen die Rede. Davon leider ein schwerer Sturz mit Schlüsselbeinbruch.

Unter dem Strich machten sich mehrere tausend Radler und Skater auf die Piste und hatten ihre Freude am schönen Saynbachtal. Viele Familien mit Kindern waren dabei, aber auch sportlich gekleidete Männer und Frauen auf schnellen Rennrädern sowie viele Senioren alleine, zu zweit oder in Gruppen, die gemütlich durchs Tal radelten.

In allen Orten - Selters, Ellenhausen, Deesen, Breitenau, Kausen, Isenburg und Bendorf - wurden den Besuchern kleine Attraktionen und originelle Speisen und Getränke zum Stärken angeboten. Viele Teilnehmer hatten sich aber auch Picknickkörbe gepackt und rasteten an einem der vielen schönen Stellen im Saynbachtal.



In Breitenau forderte der Heimatverein die Gäste zum Wettsägen heraus: Wer am nächsten an das Idelagewicht von 400 Gramm für ein Stück abgeschnittenen Baumstamm kam, gewann eine massive Holzsitzbank. Am Nachmittag lag Markus Kern aus Stebach mit nur zwei Gramm Abweichung am nächsten am Idealgewicht.

Ein paar Meter weiter bei Timo König konnte man eine seiner selbst geangelten und frisch geräucherten oder gegrillten Forellen verzehren. Schwiegervater Heinz Frank wendete derweil seine knusprigen Steaks auf dem Grill, die ebenfalls reißenden Absatz fanden. So bemühten sich die Ortsansässigen in allen Orten, den Sayntalbesuchern einen angenehmen Tag zu bereiten, was ihnen gelungen sein dürfte. Wolfgang Tischler, Holger Kern


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Weitere Artikel


Dritter Platz für das Paar Winzer/Adams

Sie starteten bei den Landesmeisterschaften der Standardtänze – Das Paar wird immer erfolgreicher

Dierdorf/Mogendorf. ...

Unterwegs mit Ritter Drachenschreck

Zum Sommerabenteuer ist eine Anmeldung erforderlich – Beschützer muss vor dem bösen Zauberer gerettet ...

Kräutermischungen, Badesalze und Co. – tödliche Drogen

Landeskriminalamt warnt vor dem Konsum neuartiger Rauschmittel

Mainz. Vor dem aktuellen Hintergrund, ...

Vater und Sohn Altintokmak sind erfolgreiche Allradfahrer

Fazil und Sercan aus Dierdorf-Wienau führen die Ranglisten der internationalen Freestyle-Trial-Serie ...

Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Das Erwachen nach einem angeblichen zollfreien Einkauf kann für so manchen Urlauber zum bitteren Erwachen ...

Gesamtschule Selters machte Senioren in Dierdorf eine Freude

Kinder trugen Gedichte vor und sangen mit den Bewohnern des Seniorenzentrum Uhrturm Volkslieder

Dierdorf. ...

Werbung