Werbung

Nachricht vom 16.06.2012    

Abwasserkanal entlang des Holzbachs wird repariert

Verbindungssammler für zehn Ortschaften ist undicht – Firma Geiger muss auf die Grundstücke

Dierdorf. Die Entwässerung von vier Ortschaften aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Selters und von sechs Ortschaften aus der Verbandsgemeinde Dierdorf erfolgt über einen Verbindungssammler, der von der Ortsgemeinde Freirachdorf entlang des Holzbaches bis zur Gruppenkläranlage nach Wienau verläuft.

Nach einer in den Jahren 2009/10 durchgeführten Überprüfung der inneren Beschaffenheit des Verbindungssammlers und der Schachtbauwerke haben sich im gesamten Bereich der Strecke bauliche Schäden, zum Beispiel Undichtigkeiten gezeigt, die von einer Fachfirma behoben werden sollen.

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwassergruppe Holzbach hat der Firma Geiger Kanaltechnik aus Wendlingen den Auftrag erteilt, die Sanierungsarbeiten in den nächsten Wochen durchzuführen. Hierzu ist es erforderlich, dass die Grundstücke über die der Verbindungssammler verlegt ist, betreten und befahren werden müssen.

Betroffen sind die in der Holzbachaue gelegenen Grundstücke in den Gemarkungen Wienau, Dierdorf, Giershofen und Brückrachdorf. Die Verbandsgemeinde Dierdorf bittet die Grundstückseigentümer und Pächter um Verständnis und gegebenenfalls um Nachricht, wenn Gründe vorliegen, dass die notwendigen Arbeiten derzeit nicht möglich sein sollten. Ebenso sollen eventuell entstehende Schäden an den Grundstücken mitgeteilt werden. Für telefonische Rückfragen steht der technische Werkleiter der Verbandsgemeindewerke Dierdorf, Dipl. Ing. (FH) Eberhard Leukel (Tel. 02689-29144) zur Verfügung.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Vollsperrung für Ausbau der Bundesstraße 42

Straße ist vom 21. bis 25. Juni in Linz nicht mehr passierbar – Umleitung über Bruchhausen/Bad Hönningen

Linz. ...

Gesamtschule Selters machte Senioren in Dierdorf eine Freude

Kinder trugen Gedichte vor und sangen mit den Bewohnern des Seniorenzentrum Uhrturm Volkslieder

Dierdorf. ...

Deichstadtfest kleidet seine Fans ein

Mit T-Shirt, Armbändern und Buttons können die Besucher die Veranstaltung unterstützen - Tausende werden ...

„Schatzsuche“ am Limes

Projektentwicklungsgesellschaft des Landes sucht Perlen der Region – Smartphone-App für den Limes ist ...

Durch Planspiel das Interesse an Politik geweckt

Gymnasiastin Yasemin Kökce nahm auf Einladung von Erwin Rüddel an „Jugend und Parlament“ in Berlin teil

Altenkirchen/Neuwied. ...

Harschbach bekommt neue Bürgermeisterin

Friederike Becker als Nachfolgerin für Volker Mendel gewählt – Sie führt die Amtsgeschäfte bis zur nächsten ...

Werbung