Werbung

Nachricht vom 14.06.2012    

Angebliche „SWN-Mitarbeiter“ zeigen sich hartnäckig

Dubiose Methoden nehmen zu – Stadtwerke warnen. Haustürgeschäfte können teuer werden

Neuwied. Nach den ersten Warnungen der Stadtwerke Neuwied (SWN) vor angeblichen Mitarbeitern, die sich unter einem Vorwand Zugang zu Haus und Wohnung verschaffen, gehen immer häufiger Meldungen aufmerksamer Neuwieder Bürger bei den Stadtwerken ein. Die Unbekannten ziehen ihre Masche, den Stromzähler oder die Abrechnung überprüfen zu wollen, dennoch weiter dreist durch.

Drückerkolonnen, die Stromverträge verkaufen wollen, Betrüger, die eine Sanierung des Abwasserkanals vorgaukeln und dann abkassieren: Die Palette von Gaunereien, mit der sich Stadtwerke und Servicebetriebe konfrontiert sehen, nimmt zu. „Der Einfallsreichtum dieser Leute ist schier unerschöpflich. Wir können nur appellieren, kritisch und wachsam zu sein. Gefragt sind in erster Linie die Bürger selbst“, sagt Andrea Haupt von den Stadtwerken.

Extreme Situationen sind zum Glück selten. Meist geht es den Werbern um den Verkauf neuer Energieverträge und sie setzen dabei auf den Überraschungseffekt: „Sie locken mit geringen Abschlägen oder rechnen die Kosten schön“, so Haupt. Geringen Abschlägen folge dann oftmals eine schmerzhafte Schlussabrechnung. Grund dafür seien die echten Grund- und Arbeitskosten, die im Vorfeld gerne unterschlagen würden, um die Angebote lukrativer anzupreisen. Oder es würden Kautionen gefordert, die letztlich nichts anderes als zinslose Darlehen für den Energieanbieter seien: Kunden der insolventen Teldafax hätten damit bereits böse Erfahrungen gemacht und seither warnten auch Verbraucherschützer, sich nicht allein auf den Vergleich der Energieportale im Internet zu verlassen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Ein neuer Vertrag ist an der Haustür schnell unterschrieben, aus der Kostenfalle kommt man jedoch nicht so leicht raus. Vergleichen, prüfen, Kundencenter aufsuchen, um sich sämtliche Details erklären zu lassen. Das ist der Weg, den seriöse Anbieter den Kunden raten. Auf Haustürgeschäfte setzen dagegen Anbieter, die bloß Kasse machen wollen, argumentiert die Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt von den Stadtwerken Neuwied.“ Die Stadtwerke geben weitere Infos unter 02631/85-1400.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Angebliche „SWN-Mitarbeiter“ zeigen sich hartnäckig

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Discounter feiert Geburtstag und spendet an Feuerwehr und Kita

Rengsdorf. Beide Bewerber hatten sich vor der Filiale in Rengsdorf präsentiert und den Kunden zum Dialog zur Verfügung gestanden. ...

IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz

Koblenz. Hier finden Gründungsinteressierte und junge Unternehmer ein geballtes Netzwerk an kompetenten Ansprechpartnern ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

Selters/Region. Wer den Führerschein aufgrund von Alkohol, Drogen oder Punkte in Flensburg verloren hat und seine Fahrerlaubnis ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in ...

Weitere Artikel


CDU-Mitglieder besuchten das Straßburger Europaparlament

Neben einem ausführlichen Gespräch mit dem Abgeordneten und der gemeinsamen Teilnahme an einer Plenarsitzung stand ein eindrucksreicher ...

Verhandlungen gegen Räuber und Kinderschänder

Am 28. Juni beginnt der Prozess gegen den 21 Jahre alten Besim V. und einen weiteren, 27 Jahre alten Angeklagten. Ihnen werden ...

Alte Herren Ellingen richteten Kleinfeldturnier aus

Bei den Betriebsmannschaften gab es folgende Ergebnisse:
Waldhotel Dierdorf – Kann Bendorf 2:1
W&D Süßwaren Rengsdorf – ...

Drei Tage Fußball beim Sportfest der Amboss-Kicker

Am Samstag dann stand ein Spieltag mit zehn befreundeten Hobbymannschaften auf dem Plan. Den Gruppensieg in Gruppe 1 errang ...

Die Produktion des Rengsdorfer Land-Honigs läuft derzeit

Pita erklärt gegenüber dem NR-Kurier, dass „die gewählte Stelle im Apfelweg für die Bienen ideal sei. Ganz in der Nähe gibt ...

VR-Banken und Sportbund suchen die „Sterne des Sports“

Westerwald. Auch im Super-Sportjahr 2012 suchen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sowie die Sportkreise und die Volks- ...

Werbung