Werbung

Nachricht vom 14.06.2012    

Angebliche „SWN-Mitarbeiter“ zeigen sich hartnäckig

Dubiose Methoden nehmen zu – Stadtwerke warnen. Haustürgeschäfte können teuer werden

Neuwied. Nach den ersten Warnungen der Stadtwerke Neuwied (SWN) vor angeblichen Mitarbeitern, die sich unter einem Vorwand Zugang zu Haus und Wohnung verschaffen, gehen immer häufiger Meldungen aufmerksamer Neuwieder Bürger bei den Stadtwerken ein. Die Unbekannten ziehen ihre Masche, den Stromzähler oder die Abrechnung überprüfen zu wollen, dennoch weiter dreist durch.

Drückerkolonnen, die Stromverträge verkaufen wollen, Betrüger, die eine Sanierung des Abwasserkanals vorgaukeln und dann abkassieren: Die Palette von Gaunereien, mit der sich Stadtwerke und Servicebetriebe konfrontiert sehen, nimmt zu. „Der Einfallsreichtum dieser Leute ist schier unerschöpflich. Wir können nur appellieren, kritisch und wachsam zu sein. Gefragt sind in erster Linie die Bürger selbst“, sagt Andrea Haupt von den Stadtwerken.

Extreme Situationen sind zum Glück selten. Meist geht es den Werbern um den Verkauf neuer Energieverträge und sie setzen dabei auf den Überraschungseffekt: „Sie locken mit geringen Abschlägen oder rechnen die Kosten schön“, so Haupt. Geringen Abschlägen folge dann oftmals eine schmerzhafte Schlussabrechnung. Grund dafür seien die echten Grund- und Arbeitskosten, die im Vorfeld gerne unterschlagen würden, um die Angebote lukrativer anzupreisen. Oder es würden Kautionen gefordert, die letztlich nichts anderes als zinslose Darlehen für den Energieanbieter seien: Kunden der insolventen Teldafax hätten damit bereits böse Erfahrungen gemacht und seither warnten auch Verbraucherschützer, sich nicht allein auf den Vergleich der Energieportale im Internet zu verlassen.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


„Ein neuer Vertrag ist an der Haustür schnell unterschrieben, aus der Kostenfalle kommt man jedoch nicht so leicht raus. Vergleichen, prüfen, Kundencenter aufsuchen, um sich sämtliche Details erklären zu lassen. Das ist der Weg, den seriöse Anbieter den Kunden raten. Auf Haustürgeschäfte setzen dagegen Anbieter, die bloß Kasse machen wollen, argumentiert die Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt von den Stadtwerken Neuwied.“ Die Stadtwerke geben weitere Infos unter 02631/85-1400.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


CDU-Mitglieder besuchten das Straßburger Europaparlament

Neuwied. Mitglieder des CDU-Kreisverbandes besuchten auf Einladung des Abgeordneten im Europaparlament ...

Verhandlungen gegen Räuber und Kinderschänder

Rheinbreitbach/Asbach/Neuwied. Im Juni werden vor dem Landgericht Koblenz zwei Prozesse geführt, die ...

Alte Herren Ellingen richteten Kleinfeldturnier aus

Betriebs- und Verwaltungsmannschaften kämpften um Wanderpokale – Zuschauer sahen faire Fußballspiele

Ellingen. ...

Drei Tage Fußball beim Sportfest der Amboss-Kicker

Spiele der Dorfmannschaften findet immer großen Anklang – Gaudi beim Elfmeter-Schießen der Bürgermeister

Döttesfeld. ...

Die Produktion des Rengsdorfer Land-Honigs läuft derzeit

Der mobile Wagen mit den Bienen steht am Apfelweg in Rengsdorf - Die mobilen Bienenstöcke bekommen jedes ...

VR-Banken und Sportbund suchen die „Sterne des Sports“

Die heimischen Genossenschaftsbanken und Sportkreise würdigen wieder herausragendes Vereinsengagement ...

Werbung