Werbung

Nachricht vom 14.06.2012    

Urbacher Wanderfreunde setzen dem letzten Wolf ein Denkmal

Mit viel Liebe und Eigeninitiative ein Wanderziel geschaffen – Ein beliebter Treffpunkt von Wandergruppen

Urbach. Nach alten Überlieferungen soll in der Nähe von Urbach in einem alten Steinbruch im 19. Jahrhundert der letzte Wolf des Unteren Westerwaldes sein Ende gefunden haben. Die Gemarkung, in der dieser alte Steinbruch liegt, heißt nach vorliegenden Unterlagen „Wolfskaul“. Insofern könnte diese Überlieferung stimmen, mutmaßen die Urbacher Wanderfreunde.

An diesem Mittwoch waren Wanderer aus Dierdorf-Elgert und Oberhonnefeld zu Gast bei den Urbacher Wanderfreunden und ihrem Wolfsdenkmal. Foto: Wolfgang Tischler

Auf jeden Fall haben sich Ulrich Eich, Werner Noll, Peter Losse, Klaus Wagner und Helmut Wendland an die Arbeit gemacht, den besagten Steinbruch ein wenig herzurichten und dem Wolf dort ein Denkmal zu setzen. Auf einem Sockel thront ein aus Verbundplatten ausgeschnittener Wolfskörper. Auf einem Schild ist vermerkt, dass an dieser Stelle der letzte Wolf sein Ende gefunden hat.

Viele Urbacher kommen mittlerweile an den Platz, der an den Wolf erinnert und schauen sich das Denkmal an. Der Steinbruch ist gut mit dem Kinderwagen erreichbar und so sind auch viele junge Familien mit Kindern dort anzutreffen.

Einen besonderen Service bieten die Urbacher Wanderfreunde anderen Wandergruppen an. Mittwochs ist in der Wolfskaul oft ein Treffen von Wandergruppen angesagt. Die Urbacher versorgen dann ihre Wanderfreunde mit einer oder auch mehreren stärkenden Erfrischungen. Zwischen den Bäumen ist eine Zeltplane gespannt, die sowohl vor Sonne, als auch vor Regen schützt. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Weitere Artikel


VR-Banken und Sportbund suchen die „Sterne des Sports“

Die heimischen Genossenschaftsbanken und Sportkreise würdigen wieder herausragendes Vereinsengagement ...

Fahrrad Kaufberatung mit kostenlosem E-Book

Ein Fahrrad ist eine gesunde, sportliche und umweltfreundliche Alternative zu vielen anderen Fortbewegungsmitteln. ...

Flugzeug stürzte beim Landevorgang ab - Zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag, 15. Juni, kurz nach 17 Uhr kam es zum Absturz einer einmotorigen Propellermaschine ...

HTZ-Kindertagesstätte Puderbach ist die größte im Kreis

Einrichtung für 150 Kinder nach neunmonatiger Bauzeit in Betrieb genommen

Puderbach. Die derzeit größte ...

Leiche in den Trümmern eines abgebrannten Hauses gefunden

Unglück am 27. Mai - Niemand hatte gedacht, dass der 59-jährige Mann den Weg ins Freie nicht mehr geschafft ...

Der Leseweltrekord von Stefan Gemmel steht

Der Autor faszinierte über 10.000 Kinder – Kinder sind stolz zu einem Weltrekord beigetragen zu haben ...

Werbung