Werbung

Nachricht vom 12.06.2012    

Der Leseweltrekord von Stefan Gemmel steht

Der Autor faszinierte über 10.000 Kinder – Kinder sind stolz zu einem Weltrekord beigetragen zu haben – Schulen aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald waren mit dabei.

Koblenz. Weit über 10.000 Kinder aus 87 Schulen des Landes Rheinland-Pfalz nahmen am heutigen Dienstag (12.6.) am Leseweltrekordversuch von Stefan Gemmel auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz teil. Am Morgen strahlte die Sonne, als nach und nach die Kinder eintrafen, am Nachmittag Stefan Gemmel, als sein Weltrekord geglückt war.

Die beiden Initiatoren des Wettbewerbes: Eva Pfitzner und Stefan Gemmel.

Der Richter Olaf Kuchenbecker vom Giunness World Records zählte am Morgen 5.374 Besucher. Am Nachmittag kamen dann nochmals 5.406 Zuhörer auf das BUGA-Gelände. Mitten auf der Rasenfläche stand eine große Bühne, davor 6000 Stühle.

Am Morgen war auch die Holzbachtal-Schule aus Puderbach dabei. Alle 300 Schüler hatten insgesamt sieben Busse bestiegen und gemeinsam mit 40 Lehrern und Eltern ging es im Konvoi nach Koblenz-Ehrenbreitstein. Von einem in Raubach ansässigen Papierwarenhersteller waren die Kinder alle mit roten Kappen und der Aufschrift „Holzbachtal-Schule“ ausgestattet worden. Damit stellte Puderbach mit die meisten Schüler, die von einer einzelnen Schule kamen.

Aus der Nachbarschaft war eine Abordnung der Gutenberg-Schule Dierdorf mit einem Bus angereist. Mit dabei auch Lena-Marie, Brian und Ali. Sie erzählten: „Als wir auf dem Gelände ankamen, spielte Musik und wir haben einen Platz zugewiesen bekommen. Dann kam Stefan Gemmel auf die Bühne und fing an eine Geschichte vorzulesen. Sie handelte von einem Mädchen namens Lena und ihrem Zwillingsbruder Till. Die Beiden treffen ein Fabelwesen, eine verzauberte Katze mit einem Falkenkopf und Fledermausflügeln. Die drei werden Freunde und müssen allerlei Gegenstände finden, damit die Katze von ihrem Zauber erlöst wird.“



Das Buch „Alasgus“ hat der Autor Gemmel extra für den Weltrekordversuch geschrieben. „Die Handlung des Buches spielt in und um die Festung Ehrenbreitstein“, erzählten die Kinder. Nach 45 Minuten vorlesen von Stefan Gemmel hieß es dann: „Jetzt seid ihr dran!“

Der Autor las gemeinsam mit den Kindern einen weiteren Text. Die Textauszüge hatten die Kinder vorher zum Üben bekommen. Die Geschichte handelte von einem roten und einem blauen Ritter. Ali erzählte: „Wir von der Gutenberg-Schule waren immer beim roten Ritter dran mit Lesen. Andere Schulen waren beim blauen Ritter eingeteilt.“ So zog der Autor die Kinder in seinen Bann. Die strengen Augen des Richters Kuchenbecker wachten darüber, dass alle mitmachten. Wer dies nicht tat wurde nicht mit in die Wertung einbezogen. Im Anschluss war zu hören, dass der strenge Richter nur 15 Personen nicht anerkannte.

Schulleiter Wolfgang Runkel aus Puderbach berichtete, dass die Schüler äußerst diszipliniert und aufmerksam waren. „Es war eine sehr schöne Veranstaltung und unsere Kinder sind alle stolz bei der Aufstellung des Weltrekords dabei gewesen zu sein“, war das Resümee des Schulleiters Runkel. Als Dank bekommen die Kinder noch eine Urkunde und ein Buch. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Unfälle auf der A48 im Feierabendverkehr verursachen Staus

Am Abend des Dienstags (28. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 48 zu zwei Verkehrsunfällen, die den ...

Unfallflucht in Raubach: Hecke durch Sattelzug beschädigt

In Raubach ereignete sich am Morgen des Dienstags (28. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem eine ...

AKTUALISIERT | Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Störung behoben

Ein flächendeckender Ausfall von Festnetz, Mobilfunk und Notruf hat am Nachmittag des 28. Oktober 2025 ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Weitere Artikel


Leiche in den Trümmern eines abgebrannten Hauses gefunden

Unglück am 27. Mai - Niemand hatte gedacht, dass der 59-jährige Mann den Weg ins Freie nicht mehr geschafft ...

HTZ-Kindertagesstätte Puderbach ist die größte im Kreis

Einrichtung für 150 Kinder nach neunmonatiger Bauzeit in Betrieb genommen

Puderbach. Die derzeit größte ...

Urbacher Wanderfreunde setzen dem letzten Wolf ein Denkmal

Mit viel Liebe und Eigeninitiative ein Wanderziel geschaffen – Ein beliebter Treffpunkt von Wandergruppen

Urbach. ...

Ehrungen und Auszeichnungen für Feuerwehrleute in Rheinbreitbach

Hallerbach: Wehren arbeiten auch über die Landesgrenzen gut zusammen

Rheinbreitbach. Die große Einsatzbereitschaft ...

Realschule plus engagiert sich für arme Kinder in Afrika

„Unsere Motivation ist es, anderen Menschen Hoffnung zu schenken“ – Puderbacher Schüler bekamen zeitnahes ...

Wanderritt der Pferdefreunde Urbach gut besucht

20 Kilometer durch die Natur geritten und viele Sonderaufgaben gelöst – Dies waren die Anforderungen ...

Werbung