Werbung

Nachricht vom 11.06.2012    

Realschule plus engagiert sich für arme Kinder in Afrika

„Unsere Motivation ist es, anderen Menschen Hoffnung zu schenken“ – Puderbacher Schüler bekamen zeitnahes Feedback ihrer bisherigen Aktivitäten

Puderbach. Durchfall, Bronchitis, Tuberkulose, Malaria – mit der heutigen Medizin lassen sich diese Krankheiten kostengünstig behandeln bzw. durch einfache Vorsorge bereits im Voraus abwenden. Unbehandelt jedoch enden sie häufig tödlich.

Edmund Mink (rechts) begrüßt Schüler und Kollegen zur Informationsveranstaltung mit Dr. Christian von der Brelie. Fotos: Wolfgang Tischler

Der Mehrzweckraum der Realschule plus in Puderbach ist gefüllt und die anwesenden Schüler sowie Lehrkräfte der Schulgemeinschaft lauschen gespannt den Worten von Dr. med. Christian von der Brelie.

Aber warum besucht Dr. Christian von der Brelie, der als Neurochirurg in Bonn arbeitet, ausgerechnet Puderbach? Im vergangenen September unterstützen die SchülerInnen der Realschule plus bei einem Sponsorenlauf die Organisation ANDO – modular aid. e.V. Nun war es an der Zeit, die Schulgemeinschaft über den derzeitigen Stand der Arbeit zu informieren.

Dr. Christian von der Brelie berichtete über das Engagement der Organisation. ANDO wurde am 12. Januar 2011 als gemeinnütziger Verein von jungen BerufseinsteigerInnen und Studierenden höherer Semester verschiedener Fachrichtungen gegründet. Unterstützt wird das junge Team von langjährigen Experten, die ihre Erfahrungen – so wie alle ANDO-MitarbeiterInnen – ehrenamtlich in das Projekt einbringen. ANDO steht für a new day organisation – Ziel ist es, jenen Menschen, die in Cape Coast/Ghana leben einen neuen Tag zu ermöglichen, da hier Krankheiten, die leicht zu behandeln wären, vor allem für Kinder, häufig tödlich enden.

„Unsere Motivation ist es, anderen Menschen Hoffnung zu schenken.“ Christian von der Brelie erklärt, dass jeder zweite Patient der Region Cape Coast in Ghana ein Kind sei und dringend medizinischer Hilfe bedürfe. Tragisch daran erscheint, dass die meisten Krankheiten einfache Infektionskrankheiten sind, welche einfach, schnell und vor allem kostengünstig zu behandeln wären. Besonders dramatisch: von den Erkrankten sterben etwa 30 Prozent an Malaria (Sumpf- oder Wechselfieber) und Lungenentzündung.



Doch schon Ende des Jahres soll der Startschuss für den Bau eines Modulkrankenhauses fallen. Für dieses Unternehmen konnten bereits Spenden in Höhe von 35.000 Euro zusammengetragen werden, wovon 1.213 Euro die Realschule plus Puderbach spendete.

Im Rahmen des anstehenden Friedrich-von-Bodelschwingh-Tages will die Schulgemeinschaft einmal mehr ihren Teil zu den noch fehlenden 15.000 Euro leisten, damit das ehrgeizige Ziel von ANDO auch in die Tat umgesetzt werden kann. Am 19. Juni 2012 arbeiten alle Schülerinnen und Schüler zu Hause bei Privatleuten oder in Betrieben und wollen so ihren Anteil zur Realisierung beitragen.

Die Sponsorensuche und das Abschließen der Arbeitsverträge laufen auf Hochtouren. Weitere Informationen unter http://ando-modular-aid.org/ sowie www.realschule-plus-puderbach.bildung-rp.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Ehrungen und Auszeichnungen für Feuerwehrleute in Rheinbreitbach

Hallerbach lobte die Zuverlässigkeit der Wehrleute und hob die Bedeutung der Wehren auch im Hinblick auf die Lage an der ...

Baum stürzte auf vorbeifahrendes Auto – Zwei Insassen leicht verletzt

Wie Augenzeugen berichten, befanden sich ein Feuerwehrmann aus Dernbach und seine Freundin in dem Auto, einem silbermetallicfarbenen ...

Der Leseweltrekord von Stefan Gemmel steht

Der Richter Olaf Kuchenbecker vom Giunness World Records zählte am Morgen 5.374 Besucher. Am Nachmittag kamen dann nochmals ...

Wanderritt der Pferdefreunde Urbach gut besucht

Gestartet wurde in Gruppen von drei bis sieben Reitern, das Feld unterteilte sich in 137 Erwachsene und 27 Junioren. Das ...

Die Rengsdorfer Damen spielten eine gute Saison

Im letzten Spiel schlugen sie den Meister und Aufsteiger in Altendietz mit 3:1 und bewiesen ihren Fans, dass sie sich verdient ...

Artenschutztage im Zoo Neuwied

Für Kinder sind im Zoo verteilt verschiedene Stationen aufgebaut, an denen es unterschiedliche Aufgaben zu meistern gibt: ...

Werbung