Werbung

Nachricht vom 11.06.2012    

Wanderritt der Pferdefreunde Urbach gut besucht

20 Kilometer durch die Natur geritten und viele Sonderaufgaben gelöst – Dies waren die Anforderungen an die Wanderreiter

Urbach. Der 23. Wanderritt der „Pferdefreunde Urbach e. V.“ forderte von den 164 Teilnehmern gleichermaßen Geschicklichkeit von Pferd und Reiter. Mit viel Regen von oben und entsprechend aufgeweichtem Boden von unten hatten die ersten Starter an Fronleichnam besonders schwierige Bedingungen. Davon ließ sich niemand abschrecken und so gingen alle gemeldeten Teilnehmer ins Rennen.

Drei Generationen sind sattelfest - der erste Vorsitzender Armin Daunus mit Enkelin und Schwiegertochter. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Gestartet wurde in Gruppen von drei bis sieben Reitern, das Feld unterteilte sich in 137 Erwachsene und 27 Junioren. Das Drumherum war für Besucher, Reiter/In und Familie gut organisiert. Verkaufsstände, Essen und Trinken sowie Hüpfburg, Ponyreiten und Kutschfahrten sorgten für ein buntes Rahmenprogramm. „Rund 100 Helfer haben diesen Tag heute aktiv mitgestaltet, sonst wäre das alles nicht möglich gewesen!“, erklärte Armin Daunus, erster Vorsitzender der Pferdefreunde Urbach. „Besonders schön ist es, dass auch Reiter und Pferde von weiter weg hierher gefunden haben. So zum Beispiel aus Düsseldorf, Gießen, Leverkusen.“ Das spricht für den mittlerweile hohen Bekanntheitsgrad des traditionellen Urbacher Wanderrittes.

Einen ausgefeilten Parcours am Platz und im Gelände galt es zu bewältigen. Startpunkt für den fast 20 Kilometer langen Geländeritt, der auch durch Teile des Grenzbachtales führte und etwa 3 bis 3,5 Stunden in Anspruch nahm, war der Weiherplatz. Dort wartete – je nach Wahl des Reiters – zu Beginn oder zum Ende ein ausgefeilter Geschicklichkeitsparcours. Ob Tor öffnen und schließen, eine Wippe überqueren, Blumen gießen mit Hindernisüberquerung, Korbbälle aus dem Sattel werfen, der „Regenwald“ mit tückischem Wasser oder die „Rappelkiste“ mit scheppernden Dosen – jede Aufgabe hielt Schwierigkeiten bereit, deren Meisterung mit Punkten nach stufenweisem System belohnt wurde.



Im Gelände ging es nicht nur auf Zeit. Auch dort warteten noch einige Geschicklichkeitsprüfungen auf Pferd und Reiter. Lassowerfen erinnerte an den Wilden Westen, Besenpolo ließ einen Hauch von englischer Tradition entstehen. Hufeisenwerfen und eine weitere Wasserprüfung komplettierten die Anforderungen. Am Linkenbacher Sportplatz, einer Station des Wanderrittes, gab es die Möglichkeit zum Zelten. Das nahmen viele Familien wahr, Geschicklichkeitsparcours für Kinder und eine große Feuerstelle gestalteten das ganze kurzweilig und naturnah. Das lange Wochenende nach Fronleichnam lud zum Bleiben ein. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Nico Schützeichel schießt sich zum neuen Schützenkönig in Roßbach

In Roßbach (Wied) wurde am Sonntag (31. August 2025) ein neuer Schützenkönig gekrönt. Beim Königsschießen ...

Frauen-Paddeltour des Neuwieder Wassersportvereins an der Mosel

Einmal im Jahr veranstaltet die Kanu-Wandersportabteilung des Neuwieder Wassersportvereins eine besondere ...

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt zur Führung im Botanischen Garten ein

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt Interessierte zu einer besonderen Führung im Botanischen ...

Neues Fahrzeug stärkt die Tafel Linz e.V.

Die Tafel Linz e.V. hat am Dienstag einen neuen Mercedes-Benz Sprinter erhalten, der durch großzügige ...

Sangesfreunde Altwied-Segendorf starten mit neuem Chorleiter durch

Ein spannender Neubeginn für die Sangesfreunde Altwied-Segendorf: Beim "Offenen Singen" in Oberbieber ...

Ein Abend in Weiß: Neuwieder Leseverein veranstaltete "Dîner en blanc"

Der neu gestaltete Marktplatz in Neuwied wurde am Samstag (23. August 2025) zur Bühne für einen kulinarischen ...

Weitere Artikel


Realschule plus engagiert sich für arme Kinder in Afrika

„Unsere Motivation ist es, anderen Menschen Hoffnung zu schenken“ – Puderbacher Schüler bekamen zeitnahes ...

Ehrungen und Auszeichnungen für Feuerwehrleute in Rheinbreitbach

Hallerbach: Wehren arbeiten auch über die Landesgrenzen gut zusammen

Rheinbreitbach. Die große Einsatzbereitschaft ...

Baum stürzte auf vorbeifahrendes Auto – Zwei Insassen leicht verletzt

Stamm fiel direkt auf die Fahrerseite – Ursache für das Unglück noch unklar

Puderbach. Einen Riesenschreck ...

Die Rengsdorfer Damen spielten eine gute Saison

Fußballerinnen erreichten zum Saisonende Platz drei – Bestes Team in der Rückrunde

Rengsdorf. Die ...

Artenschutztage im Zoo Neuwied

Kinder können viel sehen und ausprobieren – Kostenfreie Fachführungen werden angeboten

Neuwied. Angelehnt ...

Vorführung Rettungshundearbeit in Straßenhaus

Sieben Teams zeigten bei strömendem Regen Laufen durch Tunnel und über Leitern

Straßenhaus. Die BRH-Rettungshundestaffel ...

Werbung