Werbung

Nachricht vom 09.06.2012    

Der Kirmesbaum steht

Hunderte Schaulustige verfolgten in Dierdorf das Aufstellen des Baumes – Public Viewing im Zelt - Polizei im Dauereinsatz

Dierdorf. Am Samstagabend (9.6.) hat Stadtbürgermeister Thomas Vis gemeinsam mit dem Kirmespaar Susanne Steinen und Sven Schäfer die diesjährige Dierdorfer Kirmes eröffnet. Zuvor hatten die kräftigen Jungs der Kirmesgesellschaft 1951 ihren riesigen Kirmesbaum, der jedes Jahr die gleiche Länge hat, mit Muskelkraft aufgestellt.

„Break Dancer“ so heißt das in sich drehende Karussell. Fotos: Wolfgang Tischler

Begonnen hatte das Fest bereits am Freitagabend mit der Band „Saint“, die „Next Generation Coverrock“ spielte. Untermalt wurde die Musik mit einer tollen Lasershow. Der Vorsitzende der Kirmesgesellschaft Jörg Schäfer erzählte, dass „das Zelt gut besucht war und die Gäste viel Spaß hatten“. Größere Vorfälle waren keine zu beklagen, die engagierte Security sorgte alleine durch ihre Anwesenheit für Ruhe. Dennoch war die Polizei immer wieder Gast auf der Kirmes (siehe unten "Kirmes in Dierdorf: Dauereinsatz für die Polizei").

Am Samstagabend ging es traditionell vom Dierdorfer Krankenhaus aus mit dem Baum auf den Schultern, durch die Stadt bis zum Marktplatz. Vorneweg das Kirmespaar im offenen Cabriolet, dahinter der Musikverein Herschbach und dann die starken Jungs mit dem Baum auf den Schultern. Am Markt gab es einen kleinen Empfang der Stadt. Jörg Schäfer lobte das positive Gefühl, das „uns von der Stadt und ihrem Bürgermeister Thomas Vis entgegengebracht wird“. Nach dem Singen des Kirmesliedes ging es mit der Bevölkerung zum Festplatz.

Hier hieß es unter den Augen von mehreren hundert Zuschauern den Baum mit Muskelkraft aufzustellen. Am Ende rote, verschwitzte Gesichter, ein kräftiger Applaus und der Baum stand wie eine Eins. Thomas Vis meinte dann auch bei seiner Eröffnungsrede: „Toll, wie ihr den Baum wieder aufgestellt habt. Wir sind als Dierdorfer stolz auf euch.“ Eröffnet hat das Kirmespaar die Kirmes mit einem Tanz. Der traditionelle Fassanstich erfolgtein der Halbzeit des EM-Spieles gegen Portugal.

Am Sonntag geht es weiter mit dem Kinder- und Familientag. Um 18.00 Uhr startet die große Verlosung. Als Hauptpreis warten 400 Euro auf den Gewinner. Der Montag fängt mit einem zünftigen Frühschoppen und jeder Menge Freibier an und geht dann in die Feierabendparty über. Bei Einbruch der Dunkelheit läutet ein großes Höhenfeuerwerk den Ausklang der Kirmes ein.



Nachwuchssorgen hat die Kirmesgesellschaft keine. In diesem Jahr wurden fünf neue Mitglieder aufgenommen und mit dem speziellen „Weihwasser“ getauft. Wolfgang Tischler

Kirmes in Dierdorf: Dauereinsatz für die Polizei
Am Freitagabend (8.6.) wurde die Polizei zu einer Schlägerei nach Dierdorf gerufen. Dort stellten die Beamten fest, dass sich zwei 23 und 24 Jahre alte Kirmesbesucher aus Puderbach offenbar zunächst gestritten und dann geschlagen hatten. Eine blutige Nase und Schürfwunden waren das Ergebnis. Beide standen offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Ein Beteiligter musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Junge Frau geschlagen und in den Weiher gestoßen
Ebenfalls während der Dierdorfer Kirmes wurde eine 17-Jährige aus Ellenhausen von einem Unbekannten mit der Faust ins Gesicht geschlagen und danach in den dortigen Weiher gestoßen. Der Täter soll vorher nicht mit ihr gesprochen haben. Er soll dunkel gekleidet gewesen sein und etwa 1,75 Meter groß sein. Die Tat ist etwa gegen 4.20 Uhr geschehen.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
In der Nacht zum Sonntag wird die Polizei Straßenhaus nach wieder nach Dierdorf gerufen. Dort hat auf der Neuwieder Straße eine bisher unbekannte Person eine nicht näher definierbare Flüssigkeit auf die Straße geschüttet. Dadurch musste ein Autofahrer abrupt abbremsen. Nur durch Glück ist es nicht zu einem Schaden gekommen. Eine Strafanzeige wird erstattet.
Kokain im Auto
Am frühen Sonntagmorgen führte eine Polizeistreife eine Verkehrskontrolle in Dierdorf durch. Dabei wurde ein 24-jähriger Dierdorfer angehalten. Die Kontrolle ergab, dass er zwei Tütchen mit weißem Pulver mitführte. Ein Schnelltest ergab, dass das Pulver Kokain enthält. Gegen den 24-Jährigen wurde eine Strafanzeige vorgelegt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

Linz am Rhein. Am Samstagnachmittag (11. Januar) hielten Polizeibeamte der Inspektion Linz am Rhein einen 23-jährigen Fahrzeugführer ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Weitere Artikel


Knapp 100 Spieler bei zweiter Windhagen Tischtennis Open

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wollte die Tischtennis-Abteilung des SV Windhagen noch einen draufsetzen und allen Zuschauern ...

Begleithundeprüfung bestanden

Willroth/Steimel. Den Grundstein für die weitere Rettungshundearbeit legten zwei Mitglieder der Rettungshundestaffel BRH ...

Kunst im Zeichen des Regenbogens

Zum ersten Mal ist auch die Museumsscheune dabei, die 100 Meter vom ersten Künstlerhaus von Edelgard Martens in der Dierdorfer ...

Rengsdorfer Rat beschloss neue Homepage für den Ort

Der Antrag fand in der SPD-Fraktion nur vier Anhänger, alle anderen Ratsmitglieder konnten sich für den Vorschlag nicht erwärmen. ...

Zwergenwege in Rengsdorf eröffnet

Dort begrüßte die Projektleiterin Monika Edling die Wanderer und stellte auch die anderen beiden Zwergenwege vor. Als Gast ...

Schmitz + Wieseler repariert auch Opel-Fahrzeuge

Hierzu berichtet der Geschäftsführer Uli Wieseler, dass das Unternehmen einen Servicebetrieb für Opelfahrzeuge unterhält: ...

Werbung