Werbung

Nachricht vom 08.06.2012    

Der neue Klimamanager ist in der Raiffeisen-Region schon aktiv

René Leßlich hat seinen Dienstsitz in Puderbach – Er berät und hilft allen vier Verbandsgemeinden bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes

Puderbach. Die Position des Klimamanagers in der Raiffeisen-Region ist mit Leben erfüllt. René Leßlich ist der Mann, der die vier Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf in energetischen Fragen unterstützt und berät. Er soll dazu beitragen, dass das erarbeitete Klimaschutzkonzept der Raiffeisenregion auf den Weg gebracht wird.

Der neue Klimamanager wird vorgestellt. Von links: Wolfgang Kunz, sein designierter Nachfolger Volker Mendel, Hans-Werner Breithausen, der Nachfolger von Rainer Dillenberger, Josef Zolk, Horst Rasbach der künftige VG-Chef von Dierdorf, Büroleiter Wolfgang Müller und der neue Mann René Leßlich.

Seine Aufgabe ist die Koordination und begleitende Beratung bei der Umsetzung, die Entwicklung eines CO²-Bilanzierungsprogramms und der Aufbau eines Klimaschutz-Controllingsystems. Mit zum Aufgabengebiet gehört die Modernisierung der Straßenbeleuchtung unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung. Natürlich sollte er auch die Gemeinden beim Management und Beratung von Energie- und Fördermittel unterstützen. Eine vielfältige Aufgabe, die der neue Mann sich gerade einarbeitet.

Als Ausbildung bringt René Leßlich den Diplom Ingenieur, Fachrichtung Bauwesen, mit. Mehrere Jahre hat er bei einem führenden Windanlagenbauer in der Projektierung gearbeitet. Im Moment ist der neue Mann dabei, sich in allen Verbandsgemeinden bekannt zu machen und für das erarbeitete Klimaschutzkonzept zu werben. Verbandsbürgermeister Wolfgang Kunz meinte dazu: „Das erarbeitete Konzept muss in die Verwaltungen und Räte transportiert werden. Dort muss angefangen werden das umfangreiche Konzept umzusetzen.“ Viel Arbeit, die auf den Klimamanager, der seinen Dienstsitz bei der Verbandsgemeinde Puderbach hat, zukommt.



„Bislang bin ich bei allen Verbandsgemeinden und Ortsgemeinde, bei denen ich schon war, herzlich aufgenommen worden“, berichtet der Manager Leßlich. Sein Vertrag ist zunächst für drei Jahre befristet. Wolfgang Kunz ist optimistisch, dass der Vertrag dann verlängert wird, wenn das Engagement und die erforderliche Eigeninitiative stimmen. „Wie ich ihn in den ersten Wochen kennen gelernt habe, habe ich in dieser Richtung keine Bedenken“, meinte der scheidende Verbandsbürgermeister Kunz. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Jugendliche rückten zum „Frühjahrsputz“ im Tierheim an

Firmlinge aus Neustadt pflanzten und werkelten einen Tag lang auf dem Ludwigshof

Neuwied. Eigentlich ...

Zwergenwege in Rengsdorf eröffnet

Drei Wege laden den Nachwuchs zum Wandern ein – Viele Kindergartengruppen und Grundschulklassen haben ...

Der Kirmesbaum steht

Hunderte Schaulustige verfolgten in Dierdorf das Aufstellen des Baumes – Public Viewing im Zelt - Polizei ...

Euro 2012: Die Polizei gibt "Tipps zum Feiern"

Public Viewing mit vielen Fans und die dann folgenden Autokorsos durch die Innenstädte gehören seit geraumer ...

Oldtimerfahrt warb für Belange der MS-Kranken

CDU-Politiker Erwin Rüddel und Peter Enders begleiteten DMSG-Selbsthilfegruppe von Altenkirchen nach ...

Mair1 Festival 2012 – Neuer Name, gleiches Festival

2012 feiert das Mair1 Festival vom 15.-16. Juni sein sechstes Jahr

Montabaur. Die Stadt an der A3 ...

Werbung