Werbung

Nachricht vom 07.06.2012    

Wasser, Wind und Sonne: Neue Genossenschaft will Bürger am Energiegeschäft beteiligen

Größte Photovoltaikanlage in der Stadt Neuwied in Betrieb genommen – Infoveranstaltung am 21. Juni

Neuwied. Am Mittwoch (6.6.) stellte die neue Bürger-Energiegenossenschaft WaWiSo Rhein-Westerwald ihre erste große Photovoltaikanlage in Neuwied offiziell vor. Die Anlage kann Strom für 90 Haushalte erzeugen. Sie ist laut Angaben von WaWiSo derzeit die größte Photovoltaikanlage ihrer Art in der Stadt Neuwied und im Umfeld.

Franz-Josef Louen, Inga Jonas und Dietmar Kurz (von links) bilden der Vorstand der Energiegenossenschaft WaWiSo. Fotos: Wolfgang Tischler

Auf einer fast viertausend Quadratmeter großen Dachfläche einer Halle auf dem AGO (ehemals Arnold Georg)-Gelände in Neuwied wurde bereits im März diese Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 320 Kilowattpeak (kwp) installiert.

Die Anlage wurde in einer Rekordzeit von nur vier Wochen auf dem vierzehn Meter hohen Dach der Halle auf dem AGO-Gelände errichtet.

WaWiSo steht für Wasser-, Wind- und Sonnenenergie, die als regenerative Energieträger in der Region Rhein-Westerwald genutzt werden sollen und deren Projekte den Bürgern vor Ort die Möglichkeit einer direkten Beteiligung einräumen. Eine Beteiligung an der Genossenschaft ist ab einem Betrag von 500 Euro möglich. Egal welche Einlagenhöhe gezeichnet wird, jeder Genosse hat nur eine Stimme.

Den Vorstand bilden der Diplom-Forstwirt und Forstdirektor Franz-Josef Louen, die Neuwieder Rechtsanwältin Inga Jonas und der Unternehmensberater Dietmar Kurz aus Neuhäusel im Westerwaldkreis. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Carl Fürst zu Wied.



Das Ziel des Unternehmens ist, die Wirtschaftskraft vor Ort zu stärken und neben einem Beitrag zum Klimaschutz auch die Unabhängigkeit von endlichen, fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas und Kohle zu fördern.

WaWiSo ist nach eigener Auskunft eine von Bürgern getragene, parteiunabhängige Organisation in den demokratischen Strukturen der Genossenschaft. Sie hat ihren Sitz in der Dierdorfer Str. 62 in Neuwied. Die Genossenschaft ist auch Mitglied im Landesnetzwerk der Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz.

Das Ziel von WaWiSo besteht darin, Energieprojekte in Eigenverantwortung der Bürger und in deren Mitbestimmung und Mitgestaltung zu schaffen und durchzuführen. Weitere Projekte der WaWiSo wie z.B. Wasserkraftwerke an den heimischen Gewässern sind in Planung.

Für den 21. Juni ist um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung im Cafe „Auszeit“ neben der Marktkirche in Neuwied geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Oldtimerfahrt warb für Belange der MS-Kranken

CDU-Politiker Erwin Rüddel und Peter Enders begleiteten DMSG-Selbsthilfegruppe von Altenkirchen nach ...

Web Application zur Ausbildung

Informationen rund um die Lehre via Smartphone abrufbar

KOBLENZ. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Euro 2012: Die Polizei gibt "Tipps zum Feiern"

Public Viewing mit vielen Fans und die dann folgenden Autokorsos durch die Innenstädte gehören seit geraumer ...

Mair1 Festival 2012 – Neuer Name, gleiches Festival

2012 feiert das Mair1 Festival vom 15.-16. Juni sein sechstes Jahr

Montabaur. Die Stadt an der A3 ...

Umweltgefährdung in Heimbach-Weis: Zeugen gesucht

Kreis Neuwied. Die Abteilung Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Neuwied bittet um Mithilfe. Gesucht ...

Waldbreitbach und Rengsdorf siegen beim Cage Soccer Kreiscup

Spannendes Finale auf dem Parkdeck in Linz – Wettbewerb verlief fair und sportlich

Linz. Sportlich, ...

Werbung