Werbung

Nachricht vom 05.06.2012    

Feuerwehr in Straßenhaus feierte 20jähriges Bestehen

Zum Auftakt gab es viel Spaß bei der Olympiade – Bevölkerung erhielt Einblick in die Leistungsfähigkeit ihrer Wehr

Straßenhaus. Zum Jubiläum wurde die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Das die Feuerwehr Straßenhaus noch so jung ist, liegt daran, dass 1992 die Feuerwehren umstrukturiert wurden. Die Wehren Jahrsfeld und Niederhonnefeld/Ellingen wurden damals zusammengelegt und es entstand die Freiwillige Feuerwehr Straßenhaus.

Das Gefährt musste mit Wasserkraft angetrieben und durch einen Slalomparcours gesteuert werden. Fotos: Wolfgang Tischler

Die Freiwillige Feuerwehr Straßenhaus hat derzeit eine Personalstärke von 20 aktiven Kameraden, darunter zwei Frauen. Bereits zwölf Einsätze haben die Feuerwehrleute in den ersten fünf Monaten dieses Jahres absolviert. Zum Zuständigkeitsbereich der Freiwilligen Feuerwehr Straßenhaus gehören neben den Orten Straßenhaus, Ellingen, Niederhonnefeld und Jahrsfeld, auch die Nachbarorte Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, sowie Niederraden. Ebenfalls gehört ein Teilstück der Autobahn A3 zum Einsatzbereich der Feuerwehr.

Los gingen die Feierlichkeiten am vergangenen Samstag (3.6.) mit einer Olympiade der besonderen Art. Die Kameraden von den Nachbarwehren schauten vorbei und machten neben den örtlichen Vereinen bei dem lustigen Wettstreit mit. Klar, dass bei der Feuerwehr Wasser eine wichtige Rolle spielt. So musste ein selbst konstruiertes Gefährt mittels Wasserstrahl aus einem C-Rohr durch einen Parcours bewegt werden. Das Gefährt war so konstruiert, dass der Fahrer in der Regel trocken blieb. Bei dieser Übung tat sich das Team der Freiwilligen Wehr Kurtscheid hervor, die die absolut schnellste Zeit schafften.



Daneben musste ein Wasserball mittels Wasserstrahl, der mit einer alten Handpumpe erzeugt wurde, eine Leiter hoch befördert werden. Ein großes Wasserbecken musste auf einer dünnen Stange überwunden werden oder eine mit Wasserschüssel bewaffneter Mitstreiter auf einer Trage schnellstmöglich durch einen Slalomparcours getragen werden. Hier gab es regelmäßig nasse Hosen, was nicht weiter schlimm war, denn das Wetter spielte an diesem Tag noch mit und die Sonne schien angenehm warm.

Am Sonntag gab es eine kleine festliche Feier, in deren Rahmen Lars Neitzert zum Löschmeister befördert wurde. Unter der Leitung von Tobias Dittrich zeigte der Feuerwehrnachwuchs der Verbandsgemeinde am Nachmittag sein Können. An beiden Tagen versorgten die Wehrleute ihre Besucher mit Essen und Trinken. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kultur von und für Frauen

Veranstaltung hat in der Verbandsgemeinde Rengsdorf schon Tradition – Treffen fand im historischen Deichwiesenhof ...

CDU-Puderbach wählte Vertreter für die Wahlkreisvertreterversammlung

Erwin Rüddel berichtete aus Berlin – Die kommende Bundestagswahl 2013 wirft schon ihre Schatten voraus

Puderbach. ...

Dierdorfer Michael Meyer beschäftigt sich mit Judenfriedhof

Zwei Bücher hat er im Selbstverlag herausgebracht – Am dritten Band arbeitet der Autor derzeit

Dierdorf. ...

Jung trifft Alt

Daufenbacher Dorfstammtisch hatte zu einem außergewöhnlichen Aktionstag geladen – Im Vorfeld saubere ...

Nervenkitzel beim Barrierenspringen, Abfeiern bei der Mittsommernachts-Party

Siebtes Raubacher Springfestival auf der Anlage Scheffel mit vielen Attraktionen – Westerwald-Olympiade ...

Drei Medaillen bei Karate Euro Youngstar Randori

KSC Puderbach errang zwei Mal Silber und eine Bronzemedaille bei dem internationalen Turnier – Puderbacher ...

Werbung