Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2025    

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen Engagements. Im Rahmen des Tags der offenen Tür organisierten Schüler, Eltern und Lehrer eine großangelegte Spendenaktion für die Tafeln in der Region.

Schüler der Nelson-Mandela-Schule sammelten Spenden für die Tafeln in Dierdorf, Puderbach und Selters. (Foto: Christine Bongers)

Dierdorf/Puderbach/Selters. Am Samstag (22. November) engagierte sich die Schulgemeinschaft der Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf im Rahmen des Tags der offenen Tür zugleich für einen guten Zweck. Unter dem Leitsatz "Glück wird mehr, wenn man es teilt" beteiligten sich Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte am mittlerweile vierten Tafelprojekt der Schule.

"Kauf eins mehr" für die Tafeln in Puderbach, Dierdorf und Herschbach
Im Rahmen der Aktion "Kauf eins mehr" sammelten die Kinder und Jugendlichen in der gesamten Region der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters haltbare Lebensmittelspenden für die Tafel. Dazu hatten zahlreiche Schüler im Vorfeld in allen Ortschaften mithilfe der Verteilung von Flyern auf die Aktion aufmerksam gemacht.

Sammelaktion am Samstag
Durch den Einsatz der Schüler- und Elternschaft wurden in jeder Ortschaft in der Region Sammelstellen in Privathaushalten eingerichtet, die am Samstag durch die Unterstützung von Eltern betreut wurden. An Supermärkten im Umland hatten Schüler zusammen mit ihren betreuenden Lehrkräften trotz winterlicher Minustemperaturen Sammelpunkte aufgebaut, und die Kunden der Märkte gaben haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel bei ihnen ab.

Eine besondere Spende gab es vom Rewe-Markt Dennis Weirich in Puderbach. Der Marktleiter ließ den Erlös des markteigenen Pfandprojektes vollständig der schulischen Tafelaktion zukommen, indem er das daraus erwirtschaftete Geld in Waren umsetzte und zur Schule brachte.

Zentrale Sammelstelle in der Schule
Alle gesammelten Waren wurden in der Schulküche von Helfern in Empfang genommen und sortiert. Am Ende konnte sich die Schule über 170 gefüllte Kisten (rund 10,2 Kubimeter) freuen.



Spendenübergabe mit den Verbandsgemeindebürgermeistern
Zur offiziellen Übergabe der gesammelten Lebensmittelspenden kamen die drei unterstützenden Verbandsbürgermeister, Schirmherr Herr Volker Mendel (Puderbach), gleichzeitig Schirmherr der Spendenaktion, Manuel Seiler (Dierdorf) und Oliver Götsch (Selters) an die Nelson-Mandela-Schule. Die Spenden kommen der Tafel der Verbandsgemeinden Puderbach-Dierdorf und der Tafel in Herschbach zugute.

Schulleiter Bengjamin Bajraktari dankte den Schülern für ihren Einsatz sowie dem gesamten Kollegium und der Elternschaft. Ein besonderer Dank galt Konrektor Thomas Kroll, der das Projekt auch in diesem Jahr koordiniert und organisiert hat. Schirmherr Volker Mendel betonte in seinen Worten die Bedeutung dieses sozialen Engagements für die Region und für die hilfsbedürftigen Menschen. Auch Oliver Götsch hob hervor, wie bedeutungsvoll soziale Verantwortung und Hilfsbereitschaft für die Tafel darstelle, und lobte den Einsatz der Schulgemeinschaft. Diesen Worten anschließend dankte auch Manuel Seiler allen Verantwortlichen und aktiven Unterstützern, ebenso wie den ehrenamtlich engagierten Helfern, für überregionale Zusammenarbeit und die nachhaltige Wirkung dieses Projektes.

Die Vertreter der Tafel nahmen die zahlreichen Kisten mit Lebensmitteln dankbar entgegen.

Solidarisches Engagement für die Region
Zum Abschluss unterstrich Schulleiter Bajraktari: "Wir tragen Verantwortung für unsere Mitmenschen und unsere Schüler haben eindrucksvoll gezeigt, was gelebte Solidarität bedeutet. Ganz nach dem Motto: Glück wird mehr, wenn man es teilt!" (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Werbung