Werbung

Nachricht vom 25.11.2025    

IHK-Regionalbeirat Neuwied blickt optimistisch in die Zukunft

Ende November versammelte sich der IHK-Regionalbeirat Neuwied zur Herbstsitzung in Plaidt. Dabei standen die jüngsten Ergebnisse der Konjunkturumfrage und ein bevorstehendes Politikgespräch im Fokus.

Fotografin: Inessa Willems (AG für Steinindustrie)

Neuwied. Im November fand die Herbstsitzung des IHK-Regionalbeirats Neuwied in den neuen Räumlichkeiten der AG für Steinindustrie in Plaidt statt. Im Zentrum der Diskussion standen die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage der IHK Koblenz sowie die Vorbereitungen für ein Politikgespräch zur Landtagswahl 2026.

Trotz anhaltender Herausforderungen zeigt sich die Wirtschaft im Landkreis Neuwied vorsichtig optimistisch. Der IHK-Konjunkturklimaindex stieg um 14 Punkte auf 105, was knapp über der Schwelle zur positiven Gesamteinschätzung liegt. Eine Mehrheit von 74 Prozent der Unternehmen bewertet ihre aktuelle Lage als "befriedigend", während 12 Prozent sie als "gut" einschätzen. Der Ausblick auf die kommenden Monate ist ebenfalls positiv: 33 Prozent der Unternehmen erwarten eine Verbesserung, 45 Prozent eine stabile Entwicklung, und nur 22 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung.

"Die Ergebnisse zeigen eine zunehmende Zuversicht. Besonders positiv ist die Entwicklung bei Investitionen und Beschäftigung. Dennoch bleiben Themen wie Inlandsabsatz, hohe Arbeitskosten und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen relevant", betonte Maren Hassel-Kirsche, Vizepräsidentin der IHK Koblenz.

Ein weiteres zentrales Thema bleibt die Bürokratie. Der IHK-Bürokratiemelder wurde eingeführt, um Unternehmen bei der Meldung bürokratischer Belastungen zu unterstützen. "Viele Unternehmen kämpfen mit übermäßigen bürokratischen Hürden. Der Bürokratiemelder bietet eine einfache Möglichkeit, diese Herausforderungen zu benennen, damit wir gezielt Maßnahmen anstoßen können", erklärte Dr. Kai Rinklake, Vorsitzender des IHK-Regionalbeirats Neuwied. Die IHK Koblenz nutzt diese Meldungen, um aktiv mit Politik und Verwaltung für Bürokratieabbau einzutreten und bietet individuelle Unterstützung für betroffene Unternehmen.



Am 22. Januar 2026 wird der IHK-Regionalbeirat Neuwied gemeinsam mit dem Jungen Unternehmernetzwerk Neuwied ein Politikgespräch mit den Landtagswahl-Kandidaten der Wahlkreise 3 und 4 veranstalten. Im Mittelpunkt stehen drei zentrale wirtschaftspolitische Themen. "In diesem Gespräch werden wir als Unternehmer klare Fragen und konkrete Forderungen an die Politik stellen. Es geht uns darum, dass die Politik konkrete Maßnahmen ergreift, um die realen Herausforderungen der Unternehmen, insbesondere der kleinen und mittelständischen Betriebe, zu lösen. Wir erwarten, dass die Politik die drängenden Probleme ernst nimmt und zügig praktikable Lösungen bietet", so die Beiratsmitglieder. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fusion in Koblenz: VR Bank RheinAhrEifel eG und PSD Bank Koblenz eG planen Zusammenschluss

Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die PSD Bank Koblenz eG haben sich entschlossen, eine Fusion zu prüfen. ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach

In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle ...

Friedrich Meckseper: Kunst zwischen Technik und Magie in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Die Galerie Blattwelt in Niederhofen präsentiert zum Jahresende eine besondere Ausstellung. Im Fokus ...

Susanne Schwartz und Helmi Tischler-Venter bringen Farbe in das Heinrich-Haus Seniorenzentrum

Neue Gemälde der Malerinnen Susanne Schwartz und Helmi Tischler-Venter beleben seit dem 21. November ...

Werbung