Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2025    

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie "Unternehmensnachfolge" ausgezeichnet. Die junge Unternehmerin führt das traditionsreiche Wassersportzentrum Grühn in Koblenz-Metternich erfolgreich weiter.

Aus den Händen von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (rechts) und Frauenministerin Katharina Binz (links) erhielt Annabelle Scherhag (Mitte) die Auszeichnung für eine vorbildhafte Unternehmensnachfolge. (Foto: Alexander Sell/ISB)

Koblenz. Annabelle Scherhag, Boots- und Schiffbauermeisterin aus Koblenz, ist eine der drei Gewinnerinnen des Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz 2025. Der Preis wurde ihr für die erfolgreiche Übernahme des Wassersportzentrums Grühn in Koblenz-Metternich verliehen. Die Auszeichnung fand im Rahmen des Unternehmerinnentags in Mainz statt. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Frauenministerin Katharina Binz überreichten den Preis gemeinsam mit Sandra Baumbach von der Investitions- und Strukturbank.

Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und würdigt Scherhags Unternehmensnachfolge. Zusätzlich wurden Preise in den Kategorien "Neugründerin", "Jungunternehmerin" und der ISB-Sonderpreis "Gründerinnenpersönlichkeit" vergeben. "Mit der Auszeichnung von vier erfolgreichen Gründerinnen wollen wir jene beglückwünschen und belohnen, die den Mut hatten, einen eigenen Betrieb zu gründen oder zu übernehmen und damit auch heute noch erfolgreich sind," erklärte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Frauenministerin Katharina Binz betonte: "Mit dem Gründerinnenpreis machen wir sichtbar, was Frauen in Rheinland-Pfalz tagtäglich leisten."



Scherhag übernahm das Ruder
Die 27-jährige Scherhag übernahm das Wassersportzentrum vor gut zwei Jahren, anfangs zusammen mit dem langjährigen Geschäftsführer Ralf Grühn. Seit einem Jahr leitet sie das Unternehmen eigenständig. Das Wassersportzentrum Grühn ist auf den Handel, die Wartung und Reparatur von Sport- und Kabinenbooten spezialisiert. "Kunden schätzen die Balance zwischen Beständigkeit und Neuerung im Unternehmen," so das Wirtschaftsministerium in seiner Laudatio. Scherhag hat sich durch ihre handwerkliche Ausbildung und ihre Meisterprüfung im Boots- und Schiffbauerhandwerk qualifiziert, wobei sie 2022 als beste Absolventin Deutschlands abschloss. Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit absolviert sie ein Wirtschafts-Studium.

Zusätzlich zur Auszeichnung erhielten die Preisträgerinnen einen Film über ihr Unternehmen sowie ein "Gewinnerinnen-Logo", das sie für Werbezwecke nutzen können. Insgesamt stellen das Wirtschafts- und Frauenministerium rund 60.000 Euro für die Gründerinnenpreise bereit. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg erneut als Premiumwege ausgezeichnet

Die Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg haben erneut die Auszeichnung des Deutschen Wanderinstituts ...

WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende ...

Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Weitere Artikel


KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Susanne Schwartz und Helmi Tischler-Venter bringen Farbe in das Heinrich-Haus Seniorenzentrum

Neue Gemälde der Malerinnen Susanne Schwartz und Helmi Tischler-Venter beleben seit dem 21. November ...

Friedrich Meckseper: Kunst zwischen Technik und Magie in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Die Galerie Blattwelt in Niederhofen präsentiert zum Jahresende eine besondere Ausstellung. Im Fokus ...

Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg erneut als Premiumwege ausgezeichnet

Die Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg haben erneut die Auszeichnung des Deutschen Wanderinstituts ...

WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende ...

Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Werbung