Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2025    

Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung am 23. November 2025 im Kunstverein in Linz am Rhein.

Die Werke von Rita Rohlfing wurden in Linz ausgestellt. (Foto: Veranstalter)

Linz. Mit der Finissage der Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing am Sonntag, den 23.November endete das Ausstellungsjahr des Kunstvereins Linz am Rhein. Im Rahmen der Finissage führte der Vorsitzende des Vereins, Norbert Boden, ein Gespräch mit der Künstlerin, in dem ihre künstlerische Entwicklung ausführlich beleuchtet wurde. Die anwesenden Gäste erhielten auf diese Weise viele Einblicke in die Erfahrungen und den kreativen Prozess der Künstlerin.

So war ein zentrales Thema des Interviews die Interaktion zwischen ihren Kunstwerken und den Betrachtenden. Die Künstlerin betonte, dass ihre Arbeiten nicht aus einem einzigen Blickwinkel vollständig erfasst werden könnten, sondern sich mit der Bewegung des Betrachters ständig verändern würden. Diese Dynamik sei ein bewusster Bestandteil ihrer Kunst, die dazu einlade, den Raum um die Werke aktiv zu erkunden.

Die Auswirkungen von Licht und Raum seien ebenfalls essenzielle Aspekte ihrer Kunst, da sich die Farben und Formen unter verschiedenen Lichtbedingungen verändern könnten. Sie
ermutigte die Besucher, sich den Arbeiten aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern, um
deren volle Wirkung zu erfahren. Die Diskussion über Materialien führte zu der Frage, wie verschiedene Werkgruppen entstanden seien. Die Künstlerin erklärte, dass der Umgang mit verschiedenen Materialien, einschließlich Aluminium und unterschiedlichen Farben, eine wichtige Rolle in ihrem Schaffensprozess spielen würde. Sie beschrieb verschiedene Phasen in ihrem kreativen Schaffen, in denen sie an unterschiedlichen Projekten gleichzeitig arbeiten würde. Diese Arbeitsweise ermögliche es ihr, mit neuen Techniken und Ideen zu experimentieren und bestehende Werkgruppen weiterzuentwickeln.



Ein weiterer wichtiger Punkt im Gespräch war die Beziehung zwischen den unterschiedlichen Kunstformen, insbesondere der Malerei und der Fotografie. Durch Rita Rohlfings Erfahrung in beiden Disziplinen gelinge es ihr, die Grenzen zwischen den Medien zu überschreiten. Während des Gesprächs wurde auch auf gesellschaftliche Themen eingegangen. Die Künstlerin reflektierte, wie Ereignisse wie die Pandemie und geopolitische Entwicklungen ihre Arbeiten beeinflussen. Sie beziehe ihre Kunst auf den Kontext der Globalisierung und Digitalisierung und nutze diese Themen als Inspiration für neue Werke.

Abschließend ermutigte die Künstlerin die Zuhörenden, Fragen zu stellen und einen offenen Dialog über ihre Arbeiten und den kreativen Prozess zu führen. Norbert Boden dankte ihr für das Gespräch und wünschte den Gästen alles Gute für die bevorstehende Adventszeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Ungemütliches Wetter mit Regen und Glätte

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches ...

Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Werbung