Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration
Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder nutzen. Diese unterstützen nicht nur ihre tägliche Arbeit, sondern fördern auch die soziale Teilhabe.
Neuwied. Der Integrationsbetrieb AWO Arbeit, eine spezialisierte Abteilung des AWO Kreisverbandes Neuwied e.V., hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen zugutekommt. Mit Unterstützung der Deutschen Postcode-Lotterie wurde die Anschaffung von Elektro-Fahrrädern mit Transportanhängern ermöglicht.
Im Roll-Service des Betriebs bringen die Beschäftigten Mülltonnen von Haushalten zur Straße und nach der Leerung wieder zurück. Diese Tätigkeit erfordert zahlreiche Wege zwischen den Grundstücken und Sammelstellen - eine Aufgabe, bei der die neuen E-Bikes optimal zum Einsatz kommen.
Die elektrisch unterstützten Fahrräder verbessern nicht nur die Mobilität und Arbeitsmöglichkeiten der Mitarbeiter, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei. Durch die Transportanhänger wird der praktische Nutzen der Räder im Arbeitsalltag weiter gesteigert.
Darüber hinaus fördern die E-Bikes die soziale Inklusion der Mitarbeiter. Die Leitung des Integrationsbetriebs betont: "Die E-Bikes eröffnen unseren Mitarbeiter*innen neue Freiräume, stärken ihre Selbstständigkeit und verbessern ihre Teilhabe am sozialen Leben." Red
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

























