Werbung

Nachricht vom 24.11.2025    

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder nutzen. Diese unterstützen nicht nur ihre tägliche Arbeit, sondern fördern auch die soziale Teilhabe.

Foto: Denis Reichhardt

Neuwied. Der Integrationsbetrieb AWO Arbeit, eine spezialisierte Abteilung des AWO Kreisverbandes Neuwied e.V., hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen zugutekommt. Mit Unterstützung der Deutschen Postcode-Lotterie wurde die Anschaffung von Elektro-Fahrrädern mit Transportanhängern ermöglicht.

Im Roll-Service des Betriebs bringen die Beschäftigten Mülltonnen von Haushalten zur Straße und nach der Leerung wieder zurück. Diese Tätigkeit erfordert zahlreiche Wege zwischen den Grundstücken und Sammelstellen - eine Aufgabe, bei der die neuen E-Bikes optimal zum Einsatz kommen.

Die elektrisch unterstützten Fahrräder verbessern nicht nur die Mobilität und Arbeitsmöglichkeiten der Mitarbeiter, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei. Durch die Transportanhänger wird der praktische Nutzen der Räder im Arbeitsalltag weiter gesteigert.



Darüber hinaus fördern die E-Bikes die soziale Inklusion der Mitarbeiter. Die Leitung des Integrationsbetriebs betont: "Die E-Bikes eröffnen unseren Mitarbeiter*innen neue Freiräume, stärken ihre Selbstständigkeit und verbessern ihre Teilhabe am sozialen Leben." Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Weitere Artikel


Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Werbung